Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Falsche Wasserwerker in BonnBande bestiehlt Seniorin – Polizei warnt vor fieser Masche

2 min
Unbekannte Täter verschafften sich unter dem Vorwand, Wasserleitungen überprüfen zu müssen, Zugang zur Wohnung einer 75-jährigen Frau in Bonn-Duisdorf und entwendeten einen Möbeltresor mit Schmuck. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche.

Falsche Wasserwerker bestehlen Seniorin in Bonn-Duisdorf.

In Bonn-Duisdorf haben Unbekannte eine 75-jährige Frau bestohlen. Einer der Täter gab sich als Wasserwerker aus, um in die Wohnung zu gelangen. Die Polizei fahndet nach drei Männern.

Dreiste Trickdiebe und Trickdiebinnen haben am Dienstag (8. Juli) in Bonn-Duisdorf zugeschlagen. Zwischen 12.00 Uhr und 12.20 Uhr verschaffte sich ein Mann Zutritt zur Wohnung einer 75-jährigen Frau. Er gab vor, als Mitarbeiter eines Wasserversorgers die Leitungen überprüfen zu müssen.

Während die Seniorin den angeblichen Handwerker in den Keller begleitete, um dort ebenfalls die Wasserhähne zu kontrollieren, nutzten zwei mutmaßliche Mittäter und Mittäterinnen die Gelegenheit. Sie schlichen sich in die Wohnung und stahlen einen Möbeltresor mit Schmuck.

Kurz darauf verließ auch der falsche Wasserwerker das Haus. Zeugen und Zeuginnen beobachteten die drei Männer auf der Weißstraße, von wo aus sie in verschiedene Richtungen flüchteten. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei blieb erfolglos.

Polizei veröffentlicht Täterbeschreibungen

Der angebliche Handwerker wird als etwa 30-35 Jahre alt, 1.70-1.75 m groß, mit schwarzen Haaren (an den Seiten kürzer) und dunklerem Hautteint beschrieben. Er trug ein dunkles T-Shirt, eine dunkle Weste mit roten Applikationen, blaue Jeans, blaue Sneaker und blaue Arbeitshandschuhe.

Einer seiner Komplizen soll 30-35 Jahre alt, 1.85 m groß sein und kurze, schwarze Haare sowie einen dunkleren Hautteint haben. Er war mit einer dunkelblauen Jacke und blauen Jeans bekleidet. Der dritte Mann wird als 1.75-1.80 m groß beschrieben und trug eine dunkle Weste und Arbeitskleidung.

Wie die Ermittlungen ergaben, hatte ein Mann mit blauen Handschuhen kurz zuvor bereits in der Alte Straße versucht, mit derselben Masche in ein Haus zu gelangen, wurde dort aber abgewiesen.

Polizei bittet um Hinweise und warnt

Das Kriminalkommissariat 24 hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise von Zeugen und Zeuginnen. Wer die beschriebenen Personen beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per Mail an KK24.Bonn@polizei.nrw.de zu melden.

Die Ermittler und Ermittlerinnen warnen zudem eindringlich vor der Masche:

  1. Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung. Sie sind grundsätzlich nicht verpflichtet, jemanden unangemeldet in die Wohnung zu lassen.
  2. Öffnen Sie Ihre Tür immer nur mit vorgelegter Türsperre. Ist keine Türsperre vorhanden, öffnen Sie nicht. Sprechen Sie durch die geschlossene Tür.
  3. Lassen Sie nur Handwerker und Handwerkerinnen ein, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt worden sind. Rufen Sie im Zweifel die Hausverwaltung oder den Hausmeister an.
  4. Lassen Sie sich auch bei angeblichen Notfällen, zum Beispiel einem Rohrbruch, nicht drängen. Fragen Sie im Zweifel bei den Stadtwerken, beim Hausmeister oder bei Nachbarn und Nachbarinnen telefonisch nach.
  5. Informieren Sie sofort die Polizei über den Notruf 110, wenn Ihnen eine Person verdächtig vorkommt. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.