„Null Meter Radweg“Radfahrer demonstrierten in Windeck für bessere Wege

Lesezeit 2 Minuten
Neuer Inhalt

Geleitet von der Polizei demonstrierten rund 40 Radfahrerinnen und Radfahrer für bessere Radwege an der Oberen Sieg.

Windeck – Für eine „eine klimafreundliche und nachhaltige Nahmobilität“ an der Oberen Sieg sind am Samstag knapp 40 Radfahrer auf die Straße gegangen – oder besser gefahren. Vom Dattenfelder Bootshafen zum Kreisel Präsidentenbrücke bei Schladern und zurück drehten sie ihre Protestrunde.

Neuer Inhalt

Der Raddemo in Dattenfeld folgte pikanterweise gleich eine ganz andere Kolonne: eine Ausflugsfahrt mit Luxus-Cabrios.

Ihr größtes Ärgernis: der gesperrte Weg zwischen Dattenfeld und Dreisel. Da hat sich seit der massiven Sperrung im vergangenen Jahr nichts getan, mit einer kleinen Ausnahme: Die Windecker haben sich eine Bresche in die Steinwälle geschlagen. Der Raddemo in Dattenfeld folgte pikanterweise gleich eine ganz andere Kolonne: eine Ausflugsfahrt mit Luxus-Cabrios.

Ärger über „null Meter Radweg“

Windeck haben „null Meter Radweg“, klärte Dieter Zerbin vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club. Der hatte zusammen mit der Klimainitiative Windeck zur Demo eingeladen. Noch nicht einmal auf der neugestalteten Dattenfelder Hauptstraße sei ein Radweg markiert, bemängelte Zerbin.

Neuer Inhalt

Am Dattenfelder Bootshafen stimmmte Dieter zerbin die Demonstranten ein.

Ihre Kritik haben die Radler in 16 Punkten zusammengefasst, die als Unterschriftenliste auslagen. Darin fordern sie unter anderem Radwegeverbindungen in die umliegenden Kommunen. Auch die seit mehr als einem Jahrzehnt überfällige sichere und familienfreundliche Verbindung von Dreisel nach Au ist dort ein Thema.

Sanierung solle endlich umgesetzt werden

Zerbin erinnerte daran, dass der Siegtalradweg, in dem noch einige Lücken klaffen Teil der Europaroute D4 von Aachen nach Zittau ist. Er forderte, die bereits zwischen Kommunen, Kreis und Land ausgelotete Sanierung und Übertragung des Weges an de Kommunen endlich umzusetzen und den Weg dann auch durchgehend als Radweg zu widmen. Schließlich sei er bereits entsprechend beschildert.

Zerbin berichtete von einem Gespräch mit dem Rhein-Sieg-Kreis. Mit einer Sanierung in Dreisel sei frühestens im kommenden Jahr zu rechnen,  hatte er in Erfahrung gebracht. Auf einem der Sperrhaufen richtete Zerbin nach der Demo ein Mahnmal mit dem Motto auf.

Schritt in Richtung Carsharing

Neuer Inhalt

An der Sperre in Dreisel wurde ein Mahnmal mit dem Motto der Demonstration aufgestellt.

Am Bahnhof Schladern, der im Rahmen der Regionale 2025 zum Mobilitätszentrum ausgebaut werden soll, begutachteten die Radfahrer die neuen Leihräder, die die RSVG dort installiert hat. Die E-Bikes können über eine RSVG-App vorbestellt und ausgeliehen werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bereits installiert ist auch ein Ladesäule, an der in wenigen Wochen ein E-Auto stehen soll. Das sei ein ersten Schritt zum Carsharing, das in Zusammenarbeit mit der Bürgerenergie Rhein-Sieg möglichst schnell auch an den anderen vier Bahnhöfen in Windeck angeboten werden solle, erklärte Andreas Goor von der Klimainitiative.

KStA abonnieren