FotowettbewerbWindeckerin fotografiert Hochzeitspaar in Litauen

Kurz vor dem Kuss: Dieses frisch verheiratete Paar fotografierte Doris Nsiff im litauischen Vilnius.
Copyright: Doris Nsiff
Windeck – Von einem „Shooting in Dubai“ kommt Doris Nsiff gerade zurück, einiges an Überredungskunst hatte sie investiert, um dort eine Serie zu fotografieren. Allerdings nicht die üblichen Aufnahmen schnittiger Wolkenkratzer, sondern von Handwerkern, die einem uralten Handwerk nachgehen: dem Bau von Daus, einem traditionellen Segelschifftyp, dessen Bauteile durch Holznägel zusammengehalten werden.
Typisch für die Fotografie der Windeckerin ist es, die Fotos teils stark nachzubearbeiten. Farben und Kontraste etwa verändert sie stark, so dass die Aufnahmen eine künstlerische Note erhalten, eine Ausdrucksstarke und Anmutung, die man von fotorealistischer Malerei kennt.

Doris Nsiff nennt Menschen als ihr fotografisches Hauptthema. Diesmal landete sie auf Platz 22.
Copyright: Andreas Helfer
Die Arbeit, mit der sie Platz 22 beim Fotowettbewerb erreichte, fällt da eher aus dem Rahmen: Im Ursprung belassen hat sie eine Szene, die ihr im litauischen Vilnius vor das Objektiv geriet, ein Hochzeitspaar auf einem Platz, Sekundenbruchteile vor einem Kuss. „Das Licht, der Wind, der den Schleier bewegt, da hat einfach alles gestimmt“, erinnert sie sich an den Moment.
Viele Arbeiten der promovierten Germanistin (Jahrgang 1941), die lange in Bagdad als Dozentin arbeitete, haben eine Gemeinsamkeit: „Mein Hauptthema sind Menschen“, sagt sie, Motive finde sie immer wieder auf Reisen. Es gebe wenige Länder, in denen sie noch nicht gewesen sie. Motive findet sie indes auch in unmittelbarer Nähe: Handwerker etwa, die sie bei der Renovierung ihrer Wohnung porträtierte, und so eine ausdrucksstarke Serie schuf.
Das könnte Sie auch interessieren:
Mit Fotografie beschäftigt sie sich, seitdem sie 1997 aus dem Irak nach Deutschland zurückkehrte. Schnell stieg sie von der analogen auf die digitale Fotografie um, betont aber: „Das Foto macht der Fotograf, nicht die Kamera. Ich setze mehr auf den Moment und das Motiv.“ 2006 wurde sie Mitglied des Fotoclubs Troisdorf, vielfach wurden ihre Arbeiten ausgezeichnet: unter anderem 2009 und 2018 mit dem ersten Platz unseres Fotowettbewerbs.