Brand in BlankenbergOldtimer geht in der Garage in Flammen auf

Die Garage ist bei dem Feuer komplett samt Inhalt beschädigt worden.
Copyright: Löbach
Stadt Blankenberg – Einen Knall hörten die Freunde, die am Montagabendgegen 19.15 Uhr in einem Haus an der Eitorfer Straße zusammen saßen, dachten sich aber zunächst nichts weiter dabei. Doch nur wenig später ging bei einem von ihnen der Funkmeldeempfänger er ist Feuerwehrmann.
Dramatisches Bild
Nur wenige Schritte entfernt war der Brand eines Autos in einer Garage gemeldet. Der 41 Jahre alte Besitzer hatte die Feuerwehr selbst alarmiert, als er die Flammen bemerkt hatte, die aus seinem Citroen CX von 1982 schlugen. Er versuchte noch, das Feuer mit einem Gartenschlauch zu löschen, allerdings vergeblich. Den zuerst eintreffenden Einsatzkräften aus Stadt Blankenberg bot sich ein dramatisches Bild. Es bestand die Gefahr, dass das Feuer auf die in der Nähe stehenden Gebäude übergriff.
Das könnte Sie auch interessieren:
Der Einsatzleiter, Oberbrandmeister Thomas Weil, ließ sofort weitere Einheiten nachalarmieren. Erstes Ziel musste es sein, eine Ausbreitung zu verhindern. Die Zeugen halfen bei der Verlegung der Schläuche zum Hydranten. Mit massivem Wassereinsatz gelang es den insgesamt 42 Feuerwehrleuten schnell, den Brand mit einer Riegelstellung einzudämmen und zu löschen. Nicht nur der Oldtimer wurde durch die Hitzeeinwirkung zerstört, auch Möbelstücke und Geräte, die in der Doppelgarage lagerten.
Die Einsatzkräfte entfernten die Garagentore, um besser an den Brandherd gelangen zu können. Mit einer Wärmebildkamera kontrollierten sie das ausgebrannte Gebäude, um auch die letzten Glutnester zu finden. Die Eitorfer Straße musste während der Löscharbeiten komplett gesperrt werden. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Der 41-Jährige allerdings war emotional erheblich betroffen durch den Verlust seines wertvollen Eigentums.