Ein brennendes Auto hat in Hennef beinahe einen Großbrand ausgelöst. Ein Stapel Holz neben dem Wagen hatte sich schon entzündet.
FeuerAuto brennt vor Hennefer Baumarkt vollständig aus – Großbrand knapp verhindert

Der Mercedes war unter dem Vordach stehen geblieben, die Flammen griffen auf den Holzstapel über.
Copyright: Ralf Rohrmoser-von Glasow
Nur knapp sind die Feuerwehr Hennef und der Baumarkt an der Fritz-Jacobi-Straße einem Großbrand entgangen. Ein 28 Jahre alter Autofahrer war gegen 12.50 Uhr mit seinem Mercedes auf das Gelände gefahren. Kurz hinter dem Einfahrtstor bemerkte er Qualm und glaubte laut Polizei zunächst, dieser komme aus dem Auspuff. Doch als er seinen Wagen abgestellt hatte, bemerkte er, dass der Wagen auf der Unterseite bereits brannte.
Schnell stieg er aus, schon nach kurzer Zeit stand das Auto in Vollbrand. Wie Explosionen wirkte das Platzen der Reifen, im Inneren hatte er zudem vier Ersatzreifen geladen.
Sprinkleranlage verhinderte offenbar Ausdehnung der Flammen
Als ein Streifenwagen der Polizei eintraf, schlugen die Flammen hoch unter das Vordach, teilweise schmolzen die Netze, die dort als Schutz gegen Vögel angebracht sind. Der Rauch drang in das Gebäude und blieb dort unter der Decke hängen. Die Rauchmelder reagierten, und der Feueralarm wurde ausgelöst. Mitarbeiter und Kunden verließen die Verkaufsräume.

Im Kofferraum lag ein Reifen, auf der Rückbank befanden sich drei weitere Ersatzreifen. Die Feuerwehr setzte Schaum ein, um zu löschen.
Copyright: Ralf Rohrmoser-von Glasow
„Die fest installierte Sprinkleranlage hat erste Löschmaßnahmen durchgeführt“, erklärte Einsatzleiter Jürgen Mons, „sie hat definitiv verhindert, dass sich der Brand auf das Gebäude ausdehnen konnte.“ Ein Stapel Holz neben dem Auto hatte sich bereits entzündet. Dahinter an der Wand waren weitere Zaunelemente aus Holz angebracht. Hätte sich das Feuer dorthin ausgebreitet, wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit die Halle ebenfalls in Flammen aufgegangen.
Mercedes brannte vor Hennefer Baumarkt vollständig aus
Insgesamt 40 Einsatzkräfte rückten aus, Wehrleute aus Sankt Augustin unterstützten die Hennefer, weil die Drehleiter in einem anderen Einsatz gebunden war. Zwei Feuerwehrmänner begannen sofort mit der Brandbekämpfung. Es gelang ihnen zügig, die Gefahr für das Gebäude zu bannen. Die Sprinkleranlage lief beständig weiter, das Fahrzeug jedoch brannte vollständig aus. Mit Schaum bedeckten die Einsatzkräfte Glutnester, während der Wind das Feuer immer wieder anfachte.
Mit einer Wärmebildkamera kontrollierte eine Einsatzkraft die Temperatur, die bald auf einen unkritischen Wert abgesunken war. Der zerstörte Mercedes musste abgeschleppt werden. Die Brandursache ist noch unklar, die Ermittlungen laufen.