Bürgermeister Mario Dahm überreichte in der Aula der Gesamtschule Hennef-West Prinzessin Lea III. und Prinz Moritz II. die Schlüssel der Stadt.
ProklamationDas Kinderprinzenpaar aus Hennef-Söven hat die Regentschaft übernommen

Lea III. und Moritz II. sind das Kinderprinzenpaar des Sövener Karnevalsclubs.
Copyright: Ralf Rohrmoser-von Glasow
So wie bei den Großen geriet der Einzug des Kinderprinzenpaares des Sövener Karneval-Clubs zu einem zu einem Triumphmarsch durch die Reihen der Jecken in der Aula der Gesamtschule Hennef-West. Die „Schnüppchen“ des Tanzclubs Sternschnuppen Bockeroth begleiteten „ihre“ Prinzessin . Denn Lea III. tanzt in ihren Reihen.
Sie bewies nach der Proklamation gleich eindrucksvoll, dass Tanzen auch im vollen Ornat nicht nur möglich, sondern klasse ist. Doch der Reihe nach: Oben angelangt begrüßte der 1. Vorsitzende Martin Bender, der auch moderierte, die designierten Tollitäten und reichte gleich weiter an Bürgermeister Mario Dahm.

Zum Abschluss der Proklamation fiel ein Konfettiregen über die Jecken im Saal.
Copyright: Ralf Rohrmoser-von Glasow
Der nutzte die Gelegenheit, um auf die Kampagne aufmerksam zu machen, die die Stadt gemeinsam mit den Karnevalsgesellschaft und insbesondere deren Jugend entwickelt hat, um Kinderrechte im Karneval in den Fokus zu rücken. Dann stellte er das Prinzenpaar vor: „Sie mögen beide Mathe und Deutsch, sie können also mit beiden rechnen in dieser Session“, witzelte er.
Alles zum Thema Mangal Döner
- Proklamation Das Kinderprinzenpaar aus Hennef-Söven hat die Regentschaft übernommen
- Mangal-Döner Lukas Podolski eröffnet neue Filiale in Köln-Ehrenfeld
- Strategiewechsel Döner-Kette „Mangal“ von Lukas Podolski schließt Filiale in Köln
- Experte sieht Handlungsbedarf Im Huma in Sankt Augustin fehlen noch bekannte Markennamen
- Von Döner bis Klamotten So sahnt Lukas Podolski mit seinem Business-Imperium ab
- Eröffnung ohne Poldi Besucher stehen Schlange vor Brühler „Mangal-Döner“
- Nach Bergheim, Hürth und Pulheim Lukas Podolskis Mangal Döner ab Samstag auch in Brühl
Die Kinderprinzessin aus Söven ist Anhängerin des Hobby-Horsings
Lea III. ist neun Jahre alt und geht auf die Kastanienschule. Neben dem Tanzen ist sie begeisterte Anhängerin des Hobby-Horsings, des Teitens ohne Pferd. Ein eigenes Pferd möchte sie gar nicht, dafür steht ihr Berufswunsch schon fest: Sie will Schornsteinfegerin werden. „Wenn das kein Glück bringt“, sagte Dahm. Begleitet wird sie übrigens von ihrer Zwillingsschwester Laura, die ihr unglaublich ähnlich sieht, und ihrer zweiten Schwester Luisa. Ein Leibgericht hat sie auch: Lasagne, egal ob selbst zubreitet oder beim Italiener im Restaurant.
Der Prinz ist Fußballer, Basketballer und Minecraft-Zocker
Prinz Moritz II. ist Schüler des Städtischen Gymnasiums Hennef, Fußballer, Basketballer und Minecraft-Zocker. Der Zehnjährige jat auch schon enie klare Vorstellung, wie er sein Geld verdienen will: Er wird Youtuber. Am liebsten isst er Poldi-Döner und selbstgemachte Burger.Zusammen wollen sie mit „Hätz und mit Freud“ Spaß in die Säle bringen. Mit ihrem flotten Tanz, den sie als Premiere aufführten, dürfte ihnen das locker gelingen.
Sie waren übrigens nicht das einzige Prinzenpaar des Abends. Die Hwennefer und Uckerather Tollitäten machten ihnen ihre Aufwartung, Hans-Peter Lütz vom Bund deutscher Karneval Rhein-Sieg-Eifel verlieh ihnen den Verbandsorden. Die Gäste in der ausverkauften Aula freuten sich anschließend über ein knackiges Programm, unter anderem mit Guido Cantz, Spökes und den Domstürmern.

