ÖkobauGrundschule in Lohmar-Birk öffnet erst Monate später

Lesezeit 2 Minuten
Zwei Männer und viele Kinder mit Regenschirmen auf einer Baustelle

Schulleiter Tobias Voßemer und Geschäftsführer Jürgen Allerkamp bei der Grundsteinlegung für die Grundschule Lohmar-Birk.

Eine Zeitkapsel mit Überraschung und ein gläserner Grundstein: An der Birker Schule wurde gefeiert. Doch die Arbeiten sind Monate im Verzug.

Es war eine ungewöhnliche Grundsteinlegung, einige Klassenzimmer und Fachräume sind schon fast fertig. Die Grundschule Birk wächst als Ökobau ein bisschen schneller, da die Holzelemente beim Bauunternehmen Terhalle unter Dach und Fach vorgefertigt und dann auf die Baustelle gebracht werden. Doch das Vorzeigeprojekt liegt nicht im Plan. 

Das klang am Rande des völlig verregneten Festakts zwischen Baggern und Stützpfählen an. Tage später erst teilte die Stadt auf Anfrage konkret mit, dass die Bauarbeiten etwa vier Monate im Verzug seien. Ursache seien eine Umplanung, um Kosten einzusparen, und Witterungseinflüsse.

Das größte Bauvorhaben der Stadt, in das etwa 31 Millionen Euro fließen (davon 1,5 Millionen Zuschuss), werde trotz der allgemeinen Preissteigerungen - Stand jetzt - nur 0,2 Prozent teurer. Das wären 62.000 Euro.

Grundstein der Birker Schule wird nicht eingemauert

Hunderte Schüler waren aus dem maroden Altbau im Ortszentrum auf das Areal unterhalb des Sportplatzes marschiert und brachten ein Band mit kleinen Bildern mit. Jedes Mädchen, jeder Junge hatte einen Abschnitt gestaltet und mit seinem Namen versehen. Eine Abordnung steckte die Papierrolle in die Zeitkapsel.

Vertreter der beiden Kirchengemeinden legten einen Stein mit einem Psalmwort hinein, Bürgermeisterin Claudia Wieja eine Tageszeitung. Die Metallkapsel wurde nicht eingemauert; sie findet ihren Platz in einer Nische in der Wand des Foyers, hinter einer Glasscheibe gut sichtbar für alle. „Und zum ersten Jubiläum in 25 Jahren kann die Kapsel geöffnet werden“, kündigte Schulleiter Tobias Voßemer an.   

Holzbau im Lohmarer Ortsteil mit Erdwärme, Photovoltaik und Gründach

Auf der Höhe mit Ausblick bis zum Kölner Dom entsteht derzeit für 31 Millionen Euro ein architektonisch besonderer Schulbau, diese Investition sei „optimistisch, klug, mutig und nachhaltig“, sagte die grüne Bürgermeisterin. Der Ortsteil werde zum Pilgerort, mutmaßte Horst Becker, Vorsitzender des Sonderausschusses.

Die Energieversorgung läuft über Photovoltaik und Erdwärme, so würden etwa 200.000 Euro im Jahr im Vergleich zum Altbau gespart. Das Gründach könne auch bei Starkregen den Großteil des Niederschlags zurückhalten - und so die Überschwemmungsgefahr minimieren. Die politische Mehrheit und die Verwaltung hätten Birk, in Sachen Schule bislang das Schlusslicht in Lohmar, auf die Überholspur gebracht, sagte Becker.

Zum kommenden Schuljahr 2024/2025 sollte der Umzug in die neue Grundschule in trockenen Tüchern sein. Nun beginnt der Betrieb voraussichtlich erst nach den Herbstferien.

KStA abonnieren