Nach IrritationenNeue Kita in Lohmar-Birk öffnet – die alte Kita bleibt trotzdem

Lesezeit 2 Minuten
Zwei Gebäude, dahinter ein Fernmeldeturm

Die neue Kindertagesstätte in Lohmar-Birk eröffnet schon im Juni, die dahinter liegende Grundschule im Herbst.

In Lohmar-Birk eröffnet eine neue Kindertagesstätte. Entgegen anders lautender Gerüchte bleibt die alte Kita der evangelischen Kirche erhalten.

Es war nur ein Gerücht, das aber das Personal der evangelischen Kindertagesstätte immer wieder in Erklärungsnot brachte. Nein, das Regenbogenhaus der evangelischen Gemeinde werde nicht geschlossen, auch wenn nur wenige hundert Meter entfernt die neue Kita der Johanniter, ebenfalls ein evangelischer Träger, eröffnet.  

Nun kann es jeder sehen: Im Juni nimmt die „Acker-Kita“ schrittweise ihre Arbeit auf. 70 Plätze in vier Gruppen bietet die Einrichtung für Kinder von 0 bis 6 Jahren, die älteren (Ü3) machen den Anfang, im August kommen die 22 unter Dreijährigen hinzu. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Acker-Kita in Lohmar ist keine Konkurrenz zum Regenbogenhaus

Keine Konkurrenz zum bewährten und beliebten Regenbogenhaus, sondern eine Ergänzung: Der Bedarf an Betreuungsplätzen wird noch steigen: Im Ortskern entsteht ein neues Wohnviertel mit rund 80 Wohnungen, etwa 20 davon neben dem Friedhof, die anderen zwischen Bürgerhaus und Kirche. 

Der Spatenstich war im März 2023, doch immer noch dauern die Bauarbeiten neben und hinter dem Holz-Hybrid-Bau an. Denn zeitgleich wird die Grundschule errichtet, die nach den Herbstferien eröffnen soll. Deshalb lautet die Adresse der Kita auch Zur neuen Schule 1. 

Investoren des Drei-Millionen-Projekts kommen aus Lohmar

Die Investoren Alina und Sven Hofmann (Autohaus Hoffmann) steckten etwa drei Millionen Euro ins Projekt, für rund 700.000 Euro erwarben sie das zuvor als Kuhweide genutzte Grundstück zum regulären Preis von der Stadt. Architekt Heinz Hennes, der das barrierefreie Gebäude mit Wärmepumpe, Gründächern und Photovoltaik plante, kommt aus dem Dorf, zur Acker-Kita kann er spazieren gehen.

Der Regionalverband der Johanniter ist Pächter, die Stadt Lohmar zahlt einen Mietzuschuss. Einen eigenen Kindergarten zu bauen und zu betreiben, kostet erfahrungsgemäß mehr. Die Kinder können ab sofort über das Portal „Little Bird“ Lohmar angemeldet werden.

Apropos Kindergarten: In der Acker-Kita wird tatsächlich gegärtnert, der Nachwuchs baut selbst auf einer Parzelle Gemüse an, sät, hackt und erntet. „Mit dem Bildungsprogramm ‚AckerRacker‘ ermöglichen wir Kindern zwischen drei und sechs Jahren mit allen Sinnen zu erfahren, wo unsere Lebensmittel herkommen“, sagt Stefanie Schneider.

So werde spielerisch ihr Interesse für die Natur geweckt, erwerben sie Wissen über ökologische Zusammenhänge, so die Fachbereichsleiterin für Kindertagesstätten des Regionalverbands. Michelle Hasberg (28), die Leiterin des elfköpfigen Teams, bringe Erfahrung als Koordinatorin für pädagogische Qualitätsentwicklung und stellvertretende Leitung einer Einrichtung mit.

Nachtmodus
KStA abonnieren