Erntedank und KunsthandwerkDiese Herbstmärkte und Feste gibt es 2023 in Rhein-Sieg

Lesezeit 4 Minuten
Im Vordergrund befinden sich Blumen und Zierkürbisse auf einem Stufenregal. Im Hintergrund laufen Menschen über den Martinimarkt.

Mit Feinkost, Kunsthandwerk und Imbissbuden wartet der Martinimarkt in Bad Honnef auf. (Archivbild)

Kunsthandwerk, heiße Getränke und die gemütliche Jahreszeit genießen. Was in Rhein-Sieg und Bonn im Herbst los ist, haben wir hier gesammelt.

Mit der Herbstzeit kommen Kürbisse, heiße Tassen Tee, Kakao und Kaffee, gemütliche Spaziergänge, der Besuch von Kunsthandwerk-Veranstaltungen und Herbstmärkten – und vielleicht sogar schon der erste Glühwein hier und da. Hier finden Sie Herbstveranstaltungen in Rhein-Sieg und Bonn.

Martinimarkt in Bad Honnef

Mittwoch, 25. Oktober, bis Sonntag, 29. Oktober

Weiße Sterne aus Holz mit roten Bändern hängen an einem Stand auf dem Martinimarkt. Im Hintergrund gehen Menschen daran vorbei.

Auf dem Martinimarkt geht es an einigen Ständen auch schon in Richtung Weihnachtsdekoration. (Archivbild)

Herbstzeit in Bad Honnef bedeutet jedes Jahr auch Martinimarkt. Bei dem traditionellen Herbstmarkt gibt es in der Fußgängerzone der Innenstadt Kunsthandwerk, Gourmetstände, Feinkoststände und viele weitere Aussteller. Gäste sollen auf dem Markt vor allem die warme und gemütliche Stimmung genießen können, die die kühlere Jahreszeit nun langsam mit sich bringt.

Öffnungszeiten: Mittwoch, 25. Oktober, bis Sonntag, 29. Oktober, jeweils ab 12 Uhr.

Anfahrt: Fußgängerzone, Hauptstraße 50, 53604 Bad Honnef


Kürbisschnitzen an Halloween auf dem Krewelshof Lohmar

Dienstag, 31. Oktober

Mit Kürbispyramide, Kürbismarkt und vielen weiteren Angeboten lockt der Krewelshof in Lohmar seit dem 1. September Herbstfreunde an.

Für Groß und Klein bietet der Krewelshof jeden Samstag im September und Oktober ein gemeinsames Kürbisschnitzen an. Dabei können die Gäste ihrer Fantasie freien Lauf lassen und die ungewöhnlichsten Fratzen in ihre Kürbisse schnitzen, von fröhlich bis gruselig.

Ein Mann im blauen T-Shirt misst die Länge eines großen Kürbisses aus, der etwa dreimal so breit ist, wie der Oberkörper des Mannes.

Auch Riesenkürbisse werden auf dem Krewelshof im Wettbewerb gezeigt, und gewogen.

Auch an Halloween, Dienstag, 31. Oktober, werden zwischen 14 und 16 Uhr Kürbisse geschnitzt. Das Besondere: bei dem Kinder-Kürbis-Schnitzen wollen der Krewelshof in Lohmar und der in der Eifel einen Rekord zu brechen und die längste Kürbisschnitzstraße zu erreichen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bezahlt wird der Kürbis, den man beschnitzt. Ist ein Kürbis kleiner als ein Fußball, kostet ein Mitmach-Bon 6,90 Euro. Ab Fußballgröße beträgt der Preis 7,90 Euro.

Öffnungszeiten: Hofladen/Hofcafé, montags bis freitags 9 bis 17.30 Uhr, Spielscheune/Spielpark, donnerstags und freitags 15 bis 17.30 Uhr, samstags 11 bis 17.30 Uhr, sonntags 9 bis 11.30 Uhr

Anfahrt: Krewelshof Lohmar, Krewelshof 1, (alternativ: ggüb. “An der Burg Sülz”), 53797 Lohmar


Rosbacher Herbstmarkt Windeck

Sonntag, 29. Oktober

Zum dritten Mal findet dieses Jahr der Rosbacher Herbstmarkt statt. Wie auch in den Jahren zuvor soll es viel Gelegenheit zum Schlendern und Stöbern geben, bei Trödelkram und Angeboten von individuellem Kunsthandwerk.

Öffnungszeiten: 11 bis 17 Uhr

Anfahrt: Am Freibad 2, 51570 Windeck


Rhein-Sieg: Diese Herbstmärkte und Feste sind schon vorbei

Erntedankfest auf Burg Wissem mit großem Bauernmarkt

Samstag 7. Oktober und Sonntag, 8. Oktober

Jährlich feiern die Troisdorferinnen und Troisdorfer sowie ihre Gäste ein Erntedankfest auf Burg Wissem. Dabei soll es wie auch dieses Jahr ein Programm aus Musik, Theater und Kinderaktionen im Ambiente der Burg und Burgallee geben. An rund 50 Ständen präsentieren Aussteller ihre Waren und bieten regionale und selbst hergestellte Produkte.

Zur gleichen Zeit findet in der Fußgängerzone die Aktion Troisdorf Klima Fit mit verkaufsoffenem Sonntag statt, informiert die Stadt auf ihrer Webseite.

Die Burg Wissem mit ihrer rötlichen Fassade und einem Rundturm als Eckpunkt.

Vor der historischen Kulisse der Burg Wissem findet das Erntedankfest statt. (Symbolbild)

2022 gab es beim Erntedankfest auch mehr als 50 Stände auf Burg Wissem, ebenfalls zeitgleich fand der Herbstmarkt in der Troisdorfer Innenstadt statt. Musikalische Performances, ein Gaukler, Theater und die Vorführung einer Dampfmaschine gehörten zum Programm auf dem Gelände der Burg. Engagiert war außerdem eine Band ab dem frühen Abend, für Kinder gab es eine Puppenbühne, Karussell und elektrisches Ponyreiten. 

Öffnungszeiten: Samstag 11 bis 20 Uhr, Sonntag 11 bis 19 Uhr

Anfahrt: Burg Wissem, Burgallee 3, 53840 Troisdorf


Bonn Fest

Rund um Münsterplatz, Remigiusplatz, Markt, Friedensplatz und Bottlerplatz wurde die Bonner Innenstadt zu einem bunten Jahrmarkt mit Musikprogramm, Mitmachaktionen und kulinarischen Angeboten. Dabei sollte es in den Teilbereichen des Bonn Festes verschiedene Themenwelten geben.

Alles drehte sich um Genuss, Mobilität, Freizeit und Lifestyle. Auf dem Münsterplatz gab es eine Schlemmermeile und der Euromarché bot eine Gourmet-Reise durch die kulinarischen Besonderheiten Europas. Die Friedrichstraße wurde derweil zur Weinmeile: Zehn Winzer aus der Region präsentierten ihre Weine und natürlich durfte auch verkostet werden.

Auch für Kinderspaß war etwas geboten, am Sonntag verwandelte sich der Markt in eine Kinderwelt zum Spielen und Toben. Samstag und Sonntag lud der Antikmarkt ein, durch Antik-, Kunst- und Designschätze zu stöbern. Ein Musik- und Showprogramm verteilte sich über das gesamte Wochenende. Am Sonntag waren außerdem die Geschäfte für Kunden geöffnet.


Diese Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Fehlt Ihnen eine Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.

Die Reihenfolge der Auflistung ist willkürlich.

KStA abonnieren