Für den Cheftrainer des Fußball-A-Ligisten TuS Mondorf II ist es „höchste Zeit, um den Akku aufzuladen“. Sein Nachfolger steht schon fest.
Abschied nach acht JahrenDogan Bentürk vom TuS Mondorf II sagt Ade

Cheftrainer Dogan Bentürk (Mitte) vom TuS Mondorf II will sich mit dem Klassenerhalt verabschieden.
Copyright: Quentin Bröhl
Bereits um 12 Uhr eröffnen der TuS Mondorf II und der SV Bergheim den Spieltag in der Fußball-Kreisliga A am Sonntag. Für Dogan Bentürk beginnt damit die Abschiedstour, denn der Trainer der Bezirksliga-Reserve hört am Saisonende auf. Nach acht Jahren und auf eigenen Wunsch hin, wohlgemerkt. „Ich brauche dringend eine Pause“, erklärt der 41-Jährige. „Ich fühle mich einfach leer und will mehr Zeit für mich und meine Familie haben. Es wird höchste Zeit, dass mein Akku aufgeladen wird.“ Bentürk hatte lange Zeit selbst in der Reserve gespielt, ehe er 2017 an die Seitenlinie wechselte.
Bei der Suche nach einem Nachfolger ist Abteilungsleiter Martin Krämer schnell fündig geworden: „Mit Fabian Hinrichsen bekommen wir einen Trainer, der mit seiner Art und Auffassung vom Fußball hervorragend zu uns passt. Er würde auch im Falle eines Abstiegs das Traineramt übernehmen.“ Hinrichsen coachte zuletzt den SV Lohmar, wo er in dieser B-Liga-Saison nach dem dritten Spieltag das Handtuch warf. Zuvor war er mit der Mannschaft aus dem Kreisliga-Oberhaus abgestiegen. Der langjährige Coach des SSV Kaldauen war 2022 zum SVL gewechselt, wo er zunächst eine Saison lang die Reserve coachte.

Trainer Fabian Hinrichsen übernimmt im Sommer beim TuS Mondorf II.
Copyright: Quentin Bröhl
Im Saisonendspurt richtet Krämer angesichts eines dünnen Vier-Punkte-Vorsprungs auf die „rote Zone“ einen klaren Appell an die Mannschaft: „Wir wollen Dogan mit dem Klassenerhalt verabschieden. Das hat er sich mehr als verdient. Ich bin mir auch sicher, dass wir dieses Ziel erreichen.“
Die kommende Aufgabe dürfte knifflig werden, denn der SV Bergheim reist mit einer Serie von 16 Punkten aus den letzten sechs Spielen an. Trotz einer langen Liste an Ausfällen. „Ich bin sehr stolz auf meine Jungs“, sagt Trainer Gerrit Pirotte. „Auch die Jungs aus der zweiten Reihe hauen sich voll rein und bringen Top-Leistungen. So wollen wir in den letzten fünf Spielen noch so viele Punkte wie möglich einfahren.“
SV Bergheim will den Saisonendspurt „nur genießen“
Die Meisterschaft sei für den Bergheimer Coach angesichts eines Neun-Punkte-Rückstands auf den Spitzenreiter 1. FC Spich II „gar kein Thema mehr“. Auch ein möglicher Aufstieg als Vizemeister (über die Quotientenregelung) ist für den SV Bergheim derzeit nicht unbedingt realistisch; aktuell liegt man acht Zähler hinter dem SV Leuscheid (2.). Mindestens zwei Vizemeister aller neun Kreisligen des Fußballverbands Mittelrhein steigen am Ende in die Bezirksliga auf. Derzeit haben der SV Leuscheid (2,44 Punkte pro Spiel), TFC Köln (2,44) und SC Brühl (2,40) die Nase vorn im Ranking der A-Liga-Tabellenzweiten.
„Wir schauen weder auf die Tabelle noch auf irgendwelche Quotienten“, versichert Pirotte. „Wir wollen den Saisonendspurt einfach genießen.“ So wie das spektakuläre Hinspiel gegen Mondorf II (5:3). Mit dem SV Müllekoven steht im Übrigen schon der erste Aufsteiger ins Kreisliga-Oberhaus fest; fünf Spieltage vor Schluss ist die Rückkehr nach zwei Jahren besiegelt.
Vier Auswärtstore waren am Donnerstagabend nicht genug aus Sicht der SF Troisdorf 05. Das Team von Trainer Denis Schorn verlor das vorgezogene Match beim SV Allner-Bödingen mit 4:5 (0:3). Die Heimelf präsentierte sich vier Tage nach der Abreibung in Leuscheid (1:6) indes wie ausgewechselt. „Das war die perfekte Antwort“, sagte Trainer Sascha Harnischmacher nach einem „wilden Ritt. Die erste Halbzeit haben wir dominiert, aber dann bin ich gefühlt tausend Tode gestorben.“
Denn obwohl seine Elf dank Victor Diehl (4., 33.) und Fabian Koch (6.) zur Pause komfortabel mit 3:0 vorne lag, schnupperten die SFT in der zweiten Halbzeit gleich zwei Mal am Ausgleich. Bilal Barouag (52.) und Marcel Wiemer (65., FE) brachten die Gäste auf 2:3 heran und auch nach zwei weiteren Gegentreffern durch Lars Leo Lukas (71.) und Cedric Pirotte (79.) sorgten Leart Gashi (84.) und Marek Michael Kalkan (86.) noch mal für Spannung bei den 100 Zuschauern in Lauthausen.
Spieler des SVA supporten den 1. FC Köln
Der SV Allner-Bödingen brachte den Vorsprung allerdings ins Ziel und bleibt in der Rückrundentabelle damit vorerst Vierter. Seit dem Jahreswechsel sammelte man stolze 22 Punkte aus elf Partien. Am Sonntag fahren einige Spieler nun ins Rhein-Energie-Stadion, um dem 1. FC Köln im Kampf um den Bundesliga-Aufstieg (im finalen Duell mit dem 1. FC Kaiserslautern) die Daumen zu drücken. Deshalb hatte man den Gegner aus Troisdorf auch um eine Vorverlegung gebeten.