Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fit bleiben, Neues lernen, Kontakte knüpfenFreizeittipps für Senioren in Rhein-Sieg

Lesezeit 5 Minuten
Seniorinnen und Senioren treffen sich zum gemeinsamen Handarbeiten in der Lohmarer Villa Friedlinde

Seniorinnen und Senioren treffen sich zum gemeinsamen Handarbeiten in der Lohmarer Villa Friedlinde

Wir haben verschiedene regelmäßige Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren im Rhein-Sieg-Kreis zusammengestellt.

Im Ruhestand aktiv zu bleiben und nach neuen Impulsen zu suchen trägt zur körperlichen und mentalen Gesundheit bei. Die neu gewonnene Freizeit bietet die Chance, neue Interessen für sich zu entdecken oder alte wiederaufleben zu lassen und dabei soziale Kontakte zu pflegen. Wir haben einige Freizeittipps für Seniorinnen und Senioren in verschiedenen Teilen des Rhein-Sieg-Kreises zusammengestellt - vom Tanzcafé bis zum Selbstverteidigungskurs.

Stimmungsvolle Nachmittage im Siegburger Senioren-Tanz-Café

Einmal im Monat findet im Rhein-Sieg-Forum, Bachstraße 1 in Siegburg, ein Senioren-Tanzcafé statt. Kostenfrei gibt es fröhliche Tanzmusik, Geselligkeit und ein paar Kleinigkeiten vom Buffet. Dabei sind der Entertainer Siggi Klein und die Sängerin Sonja Rieske. Der nächste Termin ist Montag, 12. Mai, Einlass ist ab 14 Uhr, getanzt wird ab 15 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich unter 02241/ 1027100 oder an der Vorverkaufskasse im Siegburger Stadtmuseum.

„Radeln ohne Alter“: Kostenlose Rikscha-Fahrten für Mobilitätseingeschränkte

Sich bei schönem Wetter aufs Fahrrad schwingen und die Natur im Rhein-Sieg-Kreis genießen – das soll nicht nur jungen und körperlich gesunden Menschen möglich sein, findet der Hennefer Verein „Radeln ohne Alter“. Ehrenamtliche Radfahrer organisieren kostenfreie Rikscha-Ausflüge für alle, die nicht mehr selbst radeln können. Die Pilotinnen und Piloten bieten Senioren und anderen mobilitätseingeschränkten Menschen an, sie von einer Haltestelle oder von ihrer Wohneinrichtung abzuholen. Auch individuell organisierte Touren mit Angehörigen sind möglich. Anmeldung und weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Vereins per Kontaktformular oder unter 02242/905445.

Ehrenamtliche fahren Seniorinnen und Senioren für den Verein „Radeln ohne Alter“ durch die Natur.

Ehrenamtliche fahren Seniorinnen und Senioren für den Verein „Radeln ohne Alter“ durch die Natur.

E-Bike-Treff und gemeinsames Nordic Walking in Ruppichteroth

Die Gruppe Gesundheitssport des TV Ruppichteroth schafft verschiedene Angebote für Seniorinnen und Senioren, die Bewegung und Geselligkeit vereinen. Dienstags um 16.45 Uhr trifft sich eine offene Nordic-Walking-Gruppe. Die Laufstrecken werden der Fitness der Teilnehmenden angepasst, längere Strecken dauern etwa eine Stunde. Weitere Informationen gibt es bei Irmtraut Zeisberger unter 0175/6709497.

Montagmorgens um 9 Uhr trifft sich außerdem eine E-Bike-Gruppe an der Bröltalhalle in der Dr.-Herzfeld-Straße. Die Touren dauern zwei bis drei Stunden, inklusive Kaffeepause. Ansprechpartner ist Klaus Blei unter 02295/5382 oder 01577/1230201. 

Dienstags zwischen 16 und 17 Uhr findet im Jugendraum der Bröltalhalle außerdem ein zielgerechtes Training mit Übungen im Sitzen und Stehen statt. Alle über 60-Jährigen, die Freude an Bewegung und Gemeinschaft haben, sind eingeladen, sich das Training unverbindlich anzuschauen.

Computerkurs in Windeck: fit bleiben im digitalen Zeitalter

Digitale Medien machen den regelmäßigen Kontakt mit der Familie und Freunden auch über Entfernungen möglich, aber auch immer mehr alltägliche Aufgaben wie zum Beispiel die Organisation von Finanzen finden online statt. Im Senioren-Computer-Club treffen sich Senioren im Herchener Bodelschwingh-Gymnasium, um all das schrittweise auszuprobieren und sich dazu auszutauschen. Organisiert von der evangelischen Erwachsenenbildung an Rhein und Sieg, finden die Treffen immer am ersten und dritten Freitag im Monat von je 17 bis 19 Uhr statt. Die Kurse kosten monatlich fünf Euro, ein Einstieg ist jederzeit möglich. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 02292/9315505.

Der Boule-Club Neunkirchen-Seelscheid lädt dreimal pro Woche zu offenen Treffen ein.

Der Boule-Club Neunkirchen-Seelscheid lädt dreimal pro Woche zu offenen Treffen ein.

Offenes Training im Boule-Club in Neunkirchen-Seelscheid

Das Kugelspiel Boule hat in allen Generationen Fans. Alle, die es mal ausprobieren wollen oder bereits bouleerprobt sind, können zu den offenen Treffen des Boule-Clubs Neunkirchen-Seelscheid kommen. Diese finden dreimal wöchentlich in der Sportanlage Breitscheid in der Buscher Straße statt. Trainingszeiten sind, jeweils mit offenem Ende, mittwochs und freitags von 14 bis mindestens 18 Uhr, sowie sonntags von 10 bis mindestens 14 Uhr. Boulekugeln gibt es auf dem Platz kostenlos zum Verleih.

Selbstverteidigung für Seniorinnen und Senioren in Sankt Augustin-Hangelar

Selbstverteidigung zu trainieren kann bedeuten, sich im Alltag sicherer und selbstbewusster zu fühlen. Der Kampfsportverein Budokan Black Eagle bietet einen Selbstverteidigungskurs speziell für Senioren und Seniorinnen an. Freitags ab 19 Uhr werden Beweglichkeit, Fitness und Koordination trainiert und Verteidigungstechniken geübt. Das Training findet in der Sporthalle 1 der Bundespolizeiunterkunft Hangelar statt. Der monatliche Beitrag beträgt 15 Euro pro Person. Kostenlose Probestunden sind möglich, eine Anmeldung ist mindestens eine Woche im Voraus notwendig. Weitere Informationen gibt es bei Trainerin Lucie Prinz unter lp@tops.net oder 0177/4312331.

Kurzwanderungen mit Sankt Augustiner Begegnungsstätte Club

Für alle Wanderfreunde, die nicht (mehr) die größten Strecken zurücklegen wollen, organisiert die Sankt Augustiner Begegnungsstätte Club monatlich Kurzwanderungen. Seniorinnen und Senioren spazieren gemeinsam zu Museen, bummeln durch Innenstädte oder wandern kleinere Strecken von maximal fünf Kilometern. Die Kurzwanderungen finden jeweils am ersten Freitag im Monat statt. Treffpunkt ist immer um 10.45 Uhr vor der Begegnungsstätte in Sankt Augustin, Markt 1. Beim nächsten Ausflug am 6. Juni geht es in den Forstbotanischen Garten und Friedenswald im Kölner Süden. Weitere Informationen gibt es bei Silke Krohne unter 02241 243340.

Beim Acrylmalkurs in der Lohmarer Villa Friedlinde werden Seniorinnen und Senioren gemeinsam kreativ.

Beim Acrylmalkurs in der Lohmarer Villa Friedlinde werden Seniorinnen und Senioren gemeinsam kreativ.

Gemeinsam kreativ werden in der Lohmarer Villa Friedlinde

Die Villa Friedlinde in Lohmar bietet Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, gemeinsam kreativ zu werden – ob töpfern, malen oder stricken. Wöchentlich treffen sich hier drei Gruppen zum gemeinsamen Acryl-Malen: montags von 10 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 13.30 bis 15.30 Uhr und von 15.45 bis 17.45 Uhr. Einen Töpferkurs gibt es mittwochs von 10 bis 12 Uhr, zehn Stunden kosten 60 Euro. Jeden Dienstag um 9.30 Uhr trifft sich eine Handarbeitsgruppe, die auf unterschiedliche Weise gemeinsam kreativ wird, hier wird beispielsweise gemeinsam gestrickt und gestickt. Weitere Informationen zum Angebot der Villa Friedlinde gibt es unter 02246/301630.

Seniorenkino in Siegburg, Hennef und Troisdorf

Mehrere Kinos im Rhein-Sieg-Kreis bieten Angebote zum Seniorenkino an. Es laufen speziell für ein älteres Publikum ausgewählte Filme zu besonderen Preisangeboten und seniorenfreundlichen Zeiten, teilweise begleitet von Kaffee und Kuchen. Im Siegburger Cineplex findet das Seniorenkino monatlich statt. Am Mittwoch, 4. Juni, wird jeweils um 14.30 und um 15.30 Uhr die Komödie „Der Spitzname“ gezeigt. Auch im Troisdorfer Cineplex gibt es die Seniorenkino-Angebote monatlich, am Donnerstag, 12. Juni, ist „Der Buchspazierer“ zu sehen.