Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

BaukostenRathaus in Sankt Augustin wird deutlich teurer

Lesezeit 2 Minuten

Wesentlich teurer als geplant wird die Modernisierung des Rathauses (Bildmitte) am Karl-Gatzweiler-Platz.

  1. Die Kosten für die Modernisierung des Rathauses in Sankt Augustin sind auf 2.068.000 Euro gestiegen – um 708.000 Euro.
  2. Neben neu festgestellten Mängeln sollen auch gestiegene Nebenkosten für den Anstieg der Summe verantwortlich sein.

Sankt Augustin – Die Modernisierung des Rathauses wird teurer. Der Gebäude- und Bewirtschaftungsausschuss des Stadtrates genehmigte kürzlich, das Kostenvolumen um 708.000 Euro auf 2.068.000 Euro zu erhöhen. Bei den Arbeiten im Gebäude, die derzeit laufen, seien Mängel aufgetaucht, die so vorher nicht zu erwarten gewesen seien, hieß es zur Begründung.

Der größte Brocken bei den zusätzlichen Kosten stellt mit 165.000 Euro eine Stahlaußentreppe an der Südfassade des Verwaltungstraktes dar, die bei Bränden als Fluchtweg dienen soll.

Wiese muss für Bauverkehr umgestaltet werden

130.000 Euro wurden über die bisher bekannten Summen hinaus veranschlagt, weil die Marktplatte für die Bauarbeiten nicht in vollem Umfang genutzt werden kann. Sie stehe aus statischen und ordnungsbehördlichen Gründen als Lagerfläche und für die Anlieferung von Gerätschaften und Material für die Baustelle nicht zur Verfügung. Deshalb musste eigens die Wiese vor den Ratssälen an der Rathausallee für den Lieferverkehr umgestaltet werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

120.000 Euro kostet es, die Flurtüren vor den Aufzügen sicherer zu gestalten. Hintergrund sei das Sicherheitsrisiko, beispielsweise wenn Amokläufe drohen oder aber tätliche Angriffe auf Verwaltungsmitarbeiter zu befürchten sind.

Auch das Erneuern der Kabel, die hinter der Verkleidung an den Flurdecken auf den Büroetagen verlaufen, wird teurer. Im Zuge des Einbaus der neuen Brandmeldeanlage werden diese Arbeiten gleich miterledigt. Das gelte für die zahlreichen Kabel- und Rohrdurchführungen im Keller des Rathauses. Rund 83.000 Euro werden dafür einkalkuliert.

Vorbeugend wurde die Summer von 80.000 Euro veranschlagt, da wegen des Alters des Gebäudes Reparaturen im Bestand der Anlagentechnik zu erwarten seien.

Parallel mit den Baukosten seien auch die Nebenkosten gestiegen für Planung, Beratung oder auch Reinigung, informierte die Stadtverwaltung. Dafür wurden 130.000 Euro veranschlagt.