Hauptschule Im HaufeldAm Ende des Schuljahres ist Schluss

Adieu mit Songs aus dem Musical „Starlight Express“: Ein Abschiedsständchen brachten die Schüler der Musical-AG dem Gebäude der Hauptschule Innere Stadt.
Copyright: Andreas Helfer Lizenz
Siegburg – Im Haufeld geht ein Kapitel städtischer Schulgeschichte zu Ende: Die Hauptschule, in der zuletzt nur noch Neunt- und Zehntklässler unterrichtet wurden, wird zum Ende des Schuljahres geschlossen. Hauptschulunterricht findet dann in der Ganztagshauptschule (GHS) Neuenhof statt, zu der die Schule „Innere Stadt“ seit 2008 auch schon formal zählte – als Außenstelle. Jetzt trafen sich Lehrer, Schüler und Ehemalige zu einer Abschiedsfeier.Unerfüllte Hoffnung„Lange Zeit dachten wir, wir könnten das Blatt noch wenden“, sagte Anna-Maria Steinheuser, Leiterin dieser „Filiale“. Dann aber habe man sich ergeben müssen. Die Hauptschule an sich sei „zum ungeliebten Kind“ geworden. Räume der Schule werden derzeit vom Gymnasium Alleestraße und dem Boxclub genutzt. Später sollen Musikschule und Kulturvereine hinzukommen. GHS-Leiter Thomas Scholz sagte: „Wir verabschieden uns von 49,5 Jahren Schulgebäude »Innere Stadt«. Die 50 haben wir nicht ganz voll gekriegt.“ Scholz wies auf die „offene und transparente Architektur“ der Schule hin, die oft gelobt worden sei. Bürgermeister Franz Huhn ging auf die Zukunft der Schulen in der Kreisstadt ein, dort stehen auch die verbleibende Haupt- und die Realschule zur Disposition. In einem Fragebogen sollen Siegburger Eltern von Kindern im Alter zwischen null und zehn Jahren entscheiden, welche Schullandschaft sie wollen. Dabei könne es neue Formen geben, aber auch alles so bleiben, wie es ist. Viele Eltern wünschten sich zudem eine Rückkehr zum Gymnasium mit neun statt acht Schuljahren. Huhn machte aus seiner Sympathie für diese Haltung keinen Hehl. „Wir werden alle 100 Jahre alt und nehmen unseren Kinder ein ganzes Jahr Spaß am Leben. Ich bin leidenschaftlich in dieser Sache.“ Es sei normal, dass Kinder bis 17 Uhr Unterricht hätten und noch Hausaufgaben machen müssten. Die Musical-AG nahm auf ihre Art Abschied vom Schulgebäude und steuerte Stücke aus dem „Starlight Express“ zur Feier bei.