Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Ihr-Platz-FilialeEin Platz für Peek & Cloppenburg?

Lesezeit 2 Minuten

Siegburg – Nur eine Ihr-Platz-Filiale wird im Rhein-Sieg-Kreis von der Drogeriekette Rossmann übernommen, und zwar die an der Kaiserstraße in Siegburg. Das bestätigt Rossmann-Sprecher Stephan-Thomas Klose auf Nachfrage. "Das gesamte Personal der Filiale soll übernommen werden", kündigt er an.

Allerdings gebe es, anders als bei den meisten anderen der bundesweit 119 Ihr-Platz-Märkten, noch keinen Übergabetermin mit dem Vermieter. Klose: "Dieser Übergabetermin ist der Stichtag, an dem die Waren in den Besitz von Rossmann übergehen und ab dem die Beschäftigten bei Rossmann angestellt sind."

Dies könnte auch daran liegen, dass der neue Eigentümer der Immobilie an der Kaiserstraße andere Pläne mit dem Flachbau hat. Seit einigen Monaten gehört das Areal der James Cloppenburg Naxos Grundbesitz KG. Diese Firma hat es gekauft, um eine große Peek & Cloppenburg-Filiale in einem mehrgeschossigen Neubau einzurichten. Bei Naxos wollte man auf Nachfrage aber keinen Kommentar dazu abgeben. Auch im Rathaus herrscht höchste Geheimhaltungsstufe. Klar ist: Sollte es Naxos gelingen, dass der Ihr-Platz-Mietvertrag nicht für Rossmann gilt, könnte der Abriss des Flachbaus schneller kommen. Der Mietvertrag mit Ihr Platz läuft bis in das Jahr 2014.

Alle anderen Filialen von Schlecker XL und der zum insolventen Schlecker-Konzern gehörigen Kette Ihr Platz, die noch bis gestern Ausverkauf hatten, werden im Rhein-Sieg-Kreis geschlossen. Das betrifft die Standorte in Siegburg-Kaldauen, Sankt Augustin-Menden, Eitorf und Niederkassel-Rheidt. Die nächsten Läden, die "überleben", befinden sich in Gummersbach, Wipperfürth und Overath.

Wie viele der bundesweit 1400 Ihr Platz-Mitarbeiter, die in eine Transfergesellschaft übernommen werden, auf den Rhein-Sieg-Kreis entfallen, konnte der Insolvenzverwalter auf Anfrage nicht sagen. Klar ist aber: Es handelt sich nur um einen Teil der Verkäuferinnen von Ihr Platz, schon allein, weil 1033 geringfügig Beschäftigte nicht übernommen werden könnten. Insgesamt arbeiten bei Ihr Platz bundesweit 3600 Menschen. Rossmann soll 1140 Mitarbeiter übernehmen. Den Beschäftigten der Schlecker XL-Märkte wurde gekündigt; längst noch nicht alle haben eine neue Arbeit gefunden.

In Nordrhein-Westfalen gibt es keine Bestrebungen, geschlossene Schlecker-Filialen in Genossenschaftsform als Dorfläden weiterzubetreiben. "Uns sind jedenfalls keine bekannt", sagt Verdi-Pressesprecher Günter Isemeyer. Die Läden im Süddeutschen werden oft von ehemaligen Schlecker-Mitarbeiterinnen geführt.

"Die Frauen gehen ein hohes Risiko ein, sie müssen investieren und den totalen Neuanfang wagen", so Isemeyer. Die Gewerkschaft unterstütze sie dabei hauptsächlich ideell. "Verdi vermittelt Know-how, zum Beispiel zum Geschäftsmodell einer Einkaufsgenossenschaft."