Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Flugzeugabsturz nahe LondonTote Deutsche ist Krankenschwester aus Siegburg – Erster Tag als Flugschwester

3 min
Das Terminalgebäude und der Kontrollturm des Flughafens Southend-on-Sea im englischen Essex ist nach dem Flugzeugabsturz bis auf Weiteres geschlossen.

Das Terminalgebäude und der Kontrollturm des Flughafens Southend-on-Sea im englischen Essex ist nach dem Flugzeugabsturz bis auf Weiteres geschlossen. 

Die 31-jährige gebürtige Chilenin soll im Helios-Klinikum gearbeitet haben. Laut einem Bericht hatte die Siegburgerin an dem Tag ihren ersten Arbeitstag als Flugschwester.

Bei einem tragischen Flugzeugabsturz am Sonntag, 13. Juli, im englischen Southend-on-Sea, 60 Kilometer östlich von London in der Grafschaft Essex, sind vier Menschen ums Leben gekommen. Darunter ist auch eine junge Frau aus Siegburg. Es handelt sich dabei um eine 31-jährige gebürtige Chilenin, die dem Vernehmen nach am Helios Klinikum in Siegburg gearbeitet hat und in Siegburg lebte.

Die 31-Jährige hatte an der Universität in Santiago studiert, bevor sie nach Siegburg kam, wo sie in der Anästhesie gearbeitet haben soll. Eine Sprecherin des Helios-Klinikums bat um Verständnis, dass man sich „aus Respekt der betroffenen Familie gegenüber“ nicht äußern könne.

Auch ein Notarzt aus Rheinland-Pfalz starb bei dem Flugzeugabsturz

Wie die BBC berichtet, hatte die Siegburgerin an dem verhängnisvollen Tag ihren ersten Arbeitstag als Flugschwester bei der niederländischen Firma Zeusch Aviation. Die unter anderem auf medizinische Flüge spezialisierte Firma hat ihren Sitz am Flughafen von Lelystad in der niederländischen Provinz Flevoland. Dorthin war die Maschine vom Typ Beechcraft Super King Air B200 auch unterwegs, als das Kleinflugzeug nur Sekunden nach dem Start aus noch unbekannter Ursache abstürzte. Zuvor war das Flugzeug von Athen nach Pula in Kroatien unterwegs gewesen.

Wie die britische Behörde für Flugabsturzuntersuchungen in dem Portal „yoursouthend“ erläuterte, habe sich die zweimotorige Maschine direkt nach dem Start auf die linke Seite gedreht, sei unkontrolliert nach unten gestürzt und auf die Wiese neben dem Rollfeld aufgeschlagen, wo es sofort in Flammen aufging.

Das Flugzeug sei „mit dem Kopf voran“ in den Boden gekracht, es habe einen „großen Feuerball“ gegeben, berichtete ein Augenzeuge.  „Wir wurden kurz vor 16 Uhr alarmiert, weil uns eine Kollision mit einem Zwölf-Meter-Flugzeug gemeldet wurde“, teilte die Polizei von Essex der britischen Nachrichtenagentur PA mit. Noch liegen keine Erkenntnisse zur Absturzursache vor, Experten der Behörde für Flugabsturzuntersuchungen untersuchten am Montag, 14. Juli, die Absturzstelle und das Wrack. Auch die Polizei von Essex ist eingeschaltet. Zeusch Aviation unterstütze die Untersuchungen, teilte das Unternehmen mit. „Unsere Gedanken sind bei allen, die von dem Unglück betroffen sind.“ Der Flugverkehr des Flughafens ist bis auf unbekannte Zeit eingestellt.

Bei dem Absturz kamen neben der 31-jährigen Siegburgerin, die beiden niederländischen Piloten und ein Notarzt der Rettungswache Dietz in Rheinland-Pfalz ums Leben. Auf Facebook nimmt das Team des Deutschen Roten Kreuzes der Rettungswache Abschied von dem 46-Jährigen. „Wir und die ganze DRK-Familie haben viel zu früh einen tollen Menschen verloren, der in diese Welt gehört hat“, heißt es dort. Der Verstorbene sei ein fantastischer Mensch gewesen, ein „echter Kumpel und ein stets versierter Notarzt, der den Rettungsdienst sein Leben lang begleitet hat“.

Die verstorbene Siegburgerin war frisch verheiratet

Auch die Familie der Krankenschwester veröffentlichte einen Abschiedsgruß im Internet. Mit tiefer Trauer bestätige man ihren Tod am 13. Juli bei dem tragischen Unfall am englischen Flughafen Southend. „Der Schmerz ist unermesslich, und wir wissen, dass ihn die vielen Menschen teilen, die sie geliebt und in verschiedenen Lebensphasen unterstützt haben. Als Familie sind wir zutiefst dankbar für all die Liebe, Unterstützung und Solidarität, die wir in diesen schweren Tagen erfahren haben.“

Freunde hatten eine Crowdfunding-Aktion für die Hinterbliebenen der 31-Jährigen gestartet, die erst vor einem knappen Jahr ihre Partnerin geheiratet hatte. Sie sei die „liebenswerteste Person“ und herzensgut gewesen, schrieben sie. „Ihr Charisma, ihre Liebe, ihr Humor und ihre Güte, die sie als Mensch ausmachten, werden in unserer Erinnerung und in unseren Herzen weiterleben.“