50 Bands, 50 VereineSiegburger Stadtfest verwandelt Zentrum in Partymeile

Lesezeit 3 Minuten
Fünf Männer halten ein Transparent mit einer Werbung für das Siegburger Stadtfest

Programmvorstellung für das Siegburger Stadtfest, von links: Bernd Lehmann, Stefan Rosemann, Markus Steffens, Andreas Burgemeister und Johannes Wingenfeld

Stadtfest lockt mit Großaufgebot an Vereinen und Musikgruppen zum 41. Mal ins Siegburger Zentrum.

Endlich ist es wieder so weit: Das Zentrum Siegburgs wird am Wochenende zu einer Riesenpartymeile, wenn unter der Devise 50 Bands, 50 Vereine Stadtfest gefeiert wird.

Wichtigste Neuerung ist aus Sicht von Bürgermeister Stefan Rosemann, dass die Sause in der Verantwortung der Stadt liegt und nicht wie zuvor von den Stadtbetrieben organisiert wird. Beginn ist am Freitag, 16.45 Uhr, mit dem Aufmarsch der Siegburger Musikanten und dem Fassanstich um 17 Uhr, den Abschluss bestreitet ab 18 Uhr die Band Hausmarke auf der Hauptbühne am Markt.

Rosemann: „Haben uns gut aufgestellt“

„Wir haben uns in kurzer Zeit gut aufgestellt“, so Rosemann, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hätten sich der Aufgabe mit „viel Begeisterung und Enthusiasmus“ gewidmet.

Alles zum Thema Musik

Dass die Siegburger gerne feiern, habe noch unlängst die Veranstaltungsreihe Mittwochs Live mit Konzerten auf dem Markt gezeigt. Nachdem es im vergangenen Jahr Beschwerden über die ACDC-Coverband Dirty Deeds gegeben hatte, die bis 0.30 Uhr mächtig aufgedreht hatte, werden die Auftritte an Freitag und Samstag bis Mitternacht begrenzt. Die hohe Lautstärke sei damals aber auch „bandspezifisch“ gewesen, so Co-Dezernent Bernd Lehmann.

Stadtfest: Kunsthandwerk auf der Siegburger Holzgasse 

Die Stadt arbeitet mit dem Veranstaltungsprofi Markus Steffens zusammen, der dafür gesorgt hat, dass in der Holzgasse Aktionen mit Künstlern und Kunsthandwerk zu sehen sein werden, etwa mit Arbeiten aus Olivenholz und Seifen. „Das wird eine hochwertige, anspruchsvolle Geschichte.“

Die Pagodenmeile, an der Vereine einem breiteren Publikum präsentieren können, zieht vom Markt ans S-Carŕe, um mehr Ruhe für Gespräche zu ermöglichen. So laden etwa die Humperdinck-Freunde am Samstag von 12 bis 14 Uhr zu einem „Speeddating mit Humperdincks Hexe“, wobei sie von der Siegburger Theaterfachschule unterstützt werden.

Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens werden Lebkuchen mit Hänsel- und Gretel-Partituren gebacken. Musik kommt unter anderem von der Depeche-Mode-Coverband Remode, Knapp Daneben, Regatta de Blanc, einem The Police- und Sting-Tribute-Projekt, den Big Bandits, den Mad Memories und der Ska-Band Banana Peel Slippers.

Stadtfest in Siegburg: BAP-Coverband MAM, Husaren Grün-Weiß und die Funken Blau-Weiß sind dabei

Die Husaren Grün-Weiß laden zusammen mit den schwarz-weißen Husaren an die „Grüne Meile“ auf der Kaiserstraße, am Freitag spielt um 18 Uhr der Musikzug und nach einigen weiteren Bands verschiedener Stilrichtungen am Sonntagabend die BAP-Coverband MAM. Einen neuen Standort haben die Funken Blau-Weiß, deren beliebter Reibekuchen- und Imbissstand am Hühnermarkt zu finden sein wird, der Bierpilz an der Ecke zur Griesgasse.

Einen ganz besonderen Akzent setzt Servatiuskantor Guido Harzen mit zwei Orgelkonzerten, zu denen das Instrument einmal anders erklingt: Am Samstag gibt es von 11.30 bis 12 Uhr die „Orgelmusik zur Marktzeit“ mit Stücken wie „Morning has broken“, „Summertime“, Variationen über „Geh aus mein Herz“ & „Insektarium“ (Willscher) und der „Fantasia Brasiliana“ von Guzzini, ebenso am Sonntag, 15 Uhr. Anschließend lädt Harzen jeweils zu einer Orgelführung.

Nachtmodus
KStA abonnieren