Zahlreiche Notrufe gingen bei der Feuer-und Rettungsleitstelle ein, in einem Park und Gärten zwischen Mehrfamilienhäusern hatten Unbekannte Papiertonnen entzündet.
FeuerwehreinsatzIn Troisdorf brennen in der Halloweennacht Mülltonnen

Feuerwehrleute löschten zwischen Königsberger und Stettiner Straße gleich drei Brände.
Copyright: Ralf Rohrmoser-von Glasow
Unbekannte haben die Idee eines Halloweenfeuers am Dienstagabend auf ihre eigene Weise interpretiert. Sie steckten gegen 22.45 Uhr in einem Park und den Gartenanlagen zwischen Mehrfamilienhäusern an der Stettiner und Königsberger Straße sowie an der Straße Zum Alten Tor einen Papiercontainer sowie vier 240-Liter-Papiertonnen an. Innerhalb nur weniger Minuten gingen sie in Flammen auf.

Auf einer Tischtennisplatte war eine Papiertonne in Flammen aufgegangen.
Copyright: Ralf Rohrmoser-von Glasow
Zahlreiche Anrufe gingen bei der Feuer- und Rettungsleitstelle ein, so viele, dass sie auf die Bonner Leitstelle überliefen. Ein Zeuge meldete, dass sich das Feuer auf ein Wohngebäude ausbreiten würde. Zunächst war die Feuerwehr lediglich zu zwei Kleinbränden gerufen worden. Doch nach dieser Meldung wurde die Alarmstufe erhöht und weitere Einheiten zu Hilfe gerufen.
Insgesamt 34 Einsatzkräfte rückten aus. Bei ihrer Erkundung fanden sie an der zuerst an der Straße Zum Alten Tor gemeldeten Adresse in einem Park zwischen Hochhäusern einen größeren Container sowie eine Tonne, die auf einer steinernen Tischtennisplatte brannten. Auf Wegen und Grünflächen zwischen Mehrfamilienhäusern an der Stettinger und Königsberger Straße waren es drei Papierbehälter, die im Abstand von je etwa 50 Metern komplett ausbrannten.

Zwischen Hochäusern an der Straße Zum Altenforst brannte ein Papiercontainer, eine Rauchsäule stieg in den Nachthimmel.
Copyright: Ralf Rohrmoser-von Glasow
Die Wehrleute unter Leitung von Daniel Schwamborn zogen Zeitungen und Papierabfälle auseinander, mit Kleinlöschgeräten bekämpften sie das Feuer. Parallel dazu erkundeten andere Trupps, ob es noch weitere Einsatzstellen gab. Fünf Streifenwagenbesatzungen suchten in der Umgebung nach Verdächtigen. Zwar hatten Zeugen dunkel gekleidete Jugendliche beobachtet. Die Hinweise aber waren vage, eine direkte Tatbeteiligung ergab sich nicht.
Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Feuer
Die Täter hatten die Tonnen offensichtlich von den Wänden abgezogen, vermutlich um zu verhindern, dass sich das Feuer auf die Gebäude ausbreiten konnte. Die Polizei ermittelt deswegen wegen Sachbeschädigung durch Feuer, nicht wegen schwerer Brandstiftung.