Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kunsthaus Troisdorf„Saitenfeuer“ –Musikalischer Ausflug an den Hof der Zarin

2 min
„Saitenfeuer“, Konzert im Kunsthaus Troisdorf mit Anna Dmitrieva (Violine) und Pavel Serbin (Cello)

„Saitenfeuer“ mit Anna Dmitrieva (Violine) und Pavel Serbin (Cello).

Das Duo Anna Dmitrieva und Pavel Serbin widmete sich dem Meistergeiger und Komponisten Ivan Khandoshkin.   

Ein Leibeigener schafft es an den Hof Katharinas der Großen, nicht als Diener oder Stallknecht, sondern als gefeierter Meistergeiger, Konzertmeister und Komponist: Mit Ivan Khandoshkin (1747 bis 1804) stand eine faszinierende Persönlichkeit der Musikgeschichte im Mittelpunkt eines Konzerts im Kunsthaus Troisdorf. „Saitenfeuer“ hieß das Programm, mit dem Anna Dmitrieva (Violine) und Pavel Serbin (Cello) einen spannenden und mitreißenden Abend gestalteten.

Eigentlich schon der Klassik zuzurechnen, finden sich bei dem aus einer ukrainischen Kosakenfamilie stammenden Khandoshkin prägende Element des Spätbarock, etwa die fast sprunghaften Gefühlsmomente zwischen Freude, Wut, Trauer oder Melancholie, was sich in den konzentrierten Minen Dmitrievas und Serbins widerspiegelte. Die kleine Besetzung ließen die beiden vergessen; das Duo wirkte in seinem perfekten Zusammenspiel nachgerade orchestral, meisterte hoch temporeiche wie langsamere Passagen gleichermaßen.      

Anna Dmitrieva zeigte beeindruckendes Können an der Violine

Khandoshkins Kompositionen wie Variation F-Dur, in D-Dur „Die Schnitter“ oder A-Dur „Ich war ein guter Junge“ ist etwas Tänzerisches zu eigen, die Motive aus Volksliedern und ländlichem Leben an den Hof der Zarin brachte. Geschickt ordnete das Duo ihn musikalisch ein: Johann Sebastian Bach gelte eher als elitär, erläuterte Dmitrieva, spielte aber dessen Preludio, Loure und Gavotte en Rondeau aus Partita n.3 E Dur als Beleg dafür, dass er durchaus Sinn für Tänze gehabt habe. Und sie zeigte ihr beeindruckendes Können am Instrument, das ihr internationales Renommee als Barockgeigerin eingetragen hat.

Saitenfeuer, Konzert im Kunsthaus Troisdorf mit Anna Dmitrieva (Violine)

Saitenfeuer, Konzert im Kunsthaus Troisdorf mit Anna Dmitrieva (Violine)

Mit ihrem Barockensemble Ludus Instrumentalis gewann Dmitrieva 2015 den Berliner Bach-Wettbewerb und mit ihrem Klaviertrio Alterna den Beethoven-Preis beim Wettbewerb „Beethoven in seiner Zeit“ in Siegburg. Die gebürtige Sankt Petersburgerin ist Konzertmeisterin des Alten Musik-Ensembles Concerto Köln. Im Kunsthaus spielte sie solo auch Khandoshkins Sonate 3 D-Dur. Als gute Wahl zeigten sich auch Georg Philipp Telemanns Fantasia C Dur n.5 und Fantasia C Dur n.12 für das Solocello, die Serbin fesselnd umsetzte.    

Für das Kunsthaus war der Abend die erste Veranstaltung nach einer längeren Umbaupause. Leiter Frank Baquet zeigte sich hochzufrieden. Der Saal habe zwar schon zuvor eine gute Akustik geboten, zumal für Kammermusik, der Raumklang sei aber vielleicht sogar noch etwas besser geworden. Eine feste Wand in der Mitte des Raums hatte er entfernen lassen, künftig soll eine mobile Wand die so fehlende Hängefläche ersetzen. Neu ist der Fußboden, in den kommenden Tagen werden noch Schienen für professionelles Bühnenlicht montiert.