Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

125 Jahre Sieglarer TVZum Jubiläum in Troisdorf finden gleich zwei Festakte statt

Lesezeit 3 Minuten
Neuer Inhalt

 Christian Lucht turnte im  1934 im Freien am Reck unter Beobachtung  dreier Vereinskollegen aus der Familie Miebach.  

Troisdorf – Alles begann mit drei jungen Sieglarer Männer, die von ihrer turnerischen Ausbildung in der Riege des Troisdorfer Turnvereins derart begeistert waren, dass sie sich im Jahr 1897 dazu entschieden, in Sieglar einen eigenen Verein zu gründen. Vor 125 Jahren, am 6. Juni 1897, fand die erste Generalversammlung statt, die Sanitätsrat Dr. Schmitz zum Vorsitzenden wählte und die Gaststätte „Zum Deutschen Adler“ als Vereinslokal auserkoren. Besitzer der Gaststätte war der zweite Vorsitzende Tilmann Krein.

Festakt und Feier

Sein 125-jähriges Bestehen feiert der Sieglarer TV am Samstag, 22. Oktober, im Bürgerhaus Zur Küz in Sieglar mit zwei Veranstaltungen. Um 11 Uhr findet eine Matinee mit musikalischer Untermalung statt, zu der eine ausführliche Laudatio, Beiträge mehrerer Redner und die Verleihung von Sportabzeichen gehören.

Um 19 Uhr beginnt die große Feier für die Mitglieder. Mehrere Abteilungen werden Vorführungen zeigen und langjährige Mitglieder werden zudem geehrt. Der frühere Vize-Vorsitzende Fritz Bühler wird die Vereinsgeschichte nochmal in knapper Form darstellen. (que)

Am kommenden Samstag feiert der Sieglarer TV sein Jubiläum im Bürgerhaus Zur Küz mit zwei großen Veranstaltungen (siehe „Festakt und Feier“). Vorsitzender Harry Harter und sein elfköpfiges Vorstandsteam arbeiten seit Wochen und Monaten auf die Jubiläumsfeierlichkeiten hin. Allerdings stellten sie zunächst mit Schrecken fest, dass von der umfangreichen und ausführlichen 72-seitigen Festschrift zum 100-jährigen Bestehen kein einziges Exemplar mehr im Vereinsbesitz zu finden war.

Neuer Inhalt

Vorsitzender Harry Harter.

Einziges Exemplar der 100-jährigen Festschrift

„Zum Glück haben wir bei einem Mitglied noch ein Exemplar gefunden“, erzählt Harter. „Wir arbeiten derzeit an einer Erweiterung der Chronik, die dann auf die seither vergangenen 25 Jahre zurückblickt“, so der Vorsitzende. Diese werde aber nicht pünktlich zum Festakt fertig, sondern werde den Mitgliedern zu einem späteren Zeitpunkt präsentiert.

Neuer Inhalt

Dieses Sieglarer Team nahm 1992 am  Senioren-Leichtathletik-Sportfest in Siegburg  teil.

Dank des einzigen Exemplars der Festschrift zum 100-jährigen Bestehen wird der ehemalige Vize-Vorsitzende Fritz Bühler den Gästen und Mitgliedern am Samstag einiges aus der Geschichte des Turnvereins berichten können, etwa dass Turnwart Jean Bornheim im Jahr 1911 deutscher Meister wurde im Schleuderballwerfen mit einer Weite von 49,50 Metern. Im selben Jahr sicherte er sich zudem den Titel im Kugelstoßen mit 17,40 Meter und im Steinstoßen mit 8,35 Meter. Leichtathletik als damals volkstümliches Turnen gehörte schon immer zum Programm des Sieglarer TV.

Der Vorstand

Geschäftsführender Vorstand: Harry Harter (Vorsitzender), Jutta Seybold (stellvertretende Vorsitzende), Bernd Höngesberg (Sportwart) und Regina Gregulla (Kassenwartin).

Erweiterter Vorstand: Bernd Höngesberg (Abteilungsleiter Turnen), Peter Bahn (Kampfsport und -kunst), Max Peltzer (Leichtathletik), Heike Erlenkamp (Fitness und Dance), Anastasios Lenz (Basketball), Uschi Jenniges-Merz (Basketball), Max Schütz (Jugendwart) und Harry Harter (Trend- und sonstige Sportarten).

Beisitzer: Max Peltzer (Protokollführer), Katja Widdau (Social Media und Webmasterbetreuerin), Harry Harter (Pressewart). (que)

50.000 Euro aus NRW-Förderprogramm

Heute hat der Breitensportverein mit knapp 1000 Mitgliedern sieben Abteilungen. Harry Harter, der seit 2014 den Vorsitz inne hat, ist stolz auf das Abteilungsleiter-Team: „Jeder kümmert sich gut um seine Abteilung und bringt sie weiter.“ Besonders stolz ist er auf das Vereinsheim an der Kerschensteiner Straße, in dem auf 150 Quadratmetern Kurse in einer kleinen Halle angeboten werden und das die Geschäftsstelle, eine Küche und ein Fitnessraum beherbergt. „Das ist ab 1988 über drei Jahre lang mit viel Eigenleistung entstanden“, berichtet er. Dank 50. 000 Euro aus einem NRW-Förderprogramm konnte der Verein umfangreich renovieren. Die Toiletten wurden saniert, die Beleuchtung auf LED umgestellt und die Heizung modernisiert.

Neuer Inhalt

Fritz Miebach turnte nicht nur, er stemmte auch Gewichte.

Der Sieglarer TV war der Entwicklung oft einen Schritt voraus. So wurde schon 1962 Gymnastik mit Musik untermalt, lange bevor Aerobic erfunden wurde. Immer wieder passte er das Angebot an die Bedürfnisse der Menschen an, sodass er heute eine breite Palette anbieten kann, von Gesundheitskursen über Basketball, Aerobic, Turnen, Leichtathletik bis zu Kampfsportarten.