Die Troisdorfer Stadtverwaltung soll Account bei der Plattform aufgeben und zum Konkurrenten Mastodon wechseln.
Internet-Plattform„Die Fraktion“ aus Troisdorf fordert Ausstieg bei X

Besitzer der Plattform X (ehemals Twitter) ist der Tech-Milliardär Elon Musk
Copyright: dpa
Die Troisdorfer Partei „Die Fraktion“ möchte erreichen, dass die Stadtverwaltung ihren Account auf der Social-Media-Plattform X, ehemals Twitter, aufgibt. Einen entsprechenden Antrag stellt sie in der nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 11. Februar und des Stadtrates am 18. März.
Einmischung in Bundestagswahlkampf
Die Verwaltung solle gleichzeitig überprüfen, ob ein Wechsel zum Netzwerk Mastodon möglich sei, heißt es in einem Schreiben des Parteimitglieds Hans Leopold Müller. Hintergrund des Ansinnens sei, die „ungeheuerliche Einmischung“ von Milliardär Elon Musk, Besitzer der Internet-Plattform X, in den deutschen Bundestagswahlkampf und auch die Innenpolitik anderer europäischer Staaten.
„Das Fass ist übervoll, spätestens seit den wirren und irren und überaus irritierenden Aussagen im Talk zwischen Musk und Weidel auf X in der vergangenen Woche“, teilt Müller mit. Geschichtsklitterung, Hetze und Desinformation nähmen auf der Plattform überhand, eine Moderation finde nicht mehr statt. Die Städte Pforzheim und Hanau und jüngst auch die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg haben aus diesen Gründen bereits beschlossen, ihren Account auf X stillzulegen.
Alles zum Thema Elon Musk
- „Wichtig für die Zivilisation“ Elon Musk startet „Grokipedia“ als Konkurrenz zu Wikipedia
- Kalte Schulter von Nutzern Trumps Regierung trollt jetzt auf Bluesky
- Känguru-Autor Marc-Uwe Kling „Dagobert Duck würde nicht mal zu den Top 25 der Reichsten gehören“
- Mysteriöser Kalendereintrag Elon Musk will Epsteins Einladung auf seine Insel abgelehnt haben
- „Märtyrer“, „Patriot“ Trump-Lager erinnert bei Trauerfeier an Charlie Kirk – Musk vor Ort
- Viele Festnahmen Rechte protestieren in London – Musk zugeschaltet
- Umstrittener Käfigkämpfer Conor McGregor will in Irland an die Macht – Elon Musk reagiert begeistert
Um die Bürgerinnen und Bürger Troisdorfs auch weiterhin über Aktuelles aus dem Rathaus zu informieren, schlägt „Die Fraktion“ den Mikroblogger-Dienst Mastodon vor. Dieser sei datenschutzfreundlich, Open-Source-basiert und zudem dezentral organisiert.
„Die Daten liegen auf vielen unterschiedlichen, miteinander vernetzten Servern. Interessierte können alle Beiträge lesen – ohne einen eigenen Mastodon-Account anlegen zu müsse“, schreibt Müller. Nur wer Beiträge auch kommentieren oder teilen wolle, müsse sich dafür registrieren.

