Das Thermen-Ranking wurde in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland erstellt. Mehr als 400 Qualitätskriterien wurden berücksichtigt.
Undercover-TestsDie besten Thermen mit unabhängigem Prüfsiegel – eine aus Region Köln in Top 5

Eine junge Frau sitzt allein in der Strandhallen-Sauna im „BadeWerk“ von Neuharlingersiel.
Copyright: picture alliance / dpa
Kleine Saunen, Wellness-Oasen, ganze Saunalandschaften oder Thermalbäder: Mittlerweile ist das Angebot an Wohlfühl-Einrichtungen kaum noch zu überblicken. Eine Orientierung fällt da manchmal schwer. Ein unabhängiges Qualitätssiegel soll die Spreu vom Weizen trennen.
Mehr als 1300 Hotels in Deutschland werben mit dem Prädikat „Wellness-Hotel“. Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist das Angebot so vielfältig wie unübersichtlich zugleich. Vor allem Prüfsiegel sollen ein Kundenvertrauen schaffen.
Thermen-Check: „Wellness Stars“ prüft mehr als 400 Qualitätsmerkmale vor Ort
Ein vom ADAC gelobtes Prüfsiegel ist das der „Wellness Stars Deutschland“, das eng mit dem TÜV Rheinland zusammenarbeitet. Bei den Prüfkriterien, insgesamt werden mehr als 400 Qualitätsmerkmale vor Ort geprüft, legt „Wellness Stars“ demnach besonderen Wert auf Sicherheit und Sauberkeit. Aber auch die naturnahe Lage, ausreichender Parkraum, gute Erreichbarkeit sowie die Einzigartigkeit der Architektur fließen in die Gesamtbewertung ein.
Geprüft werden dabei in unangekündigten Undercover-Tests alle Bereiche des Wellness-Angebotes – von den Pools, Saunen und Ruheräumen über das Fitnessstudio, die Kurs- und Treatment-Räume bis hin zum Wellness-Bistro, der Wellness-Rezeption und den Restaurants.
Die besten Thermen mit Prüfsiegel Deutschlands – BadeWerk auf Platz eins
Auf dem ersten Platz des Thermen-Rankings landete das „BadeWerk Neuharlingersiel“ in Niedersachsen. 93,24 Prozent der mehr als 400 Qualitätsmerkmale, die vor Ort überprüft wurden, konnten demnach zur Zufriedenheit bestätigt werden.

„Wellness Stars“ Deutschland führt regelmäßig Kontrollen in den Thermen mit Prüfsiegel durch.
Copyright: Wellness Stars
„Im BadeWerk Neuharlingersiel trifft Wohlfühl-Atmosphäre mit einem modernen Anwendungsbereich und einer maritimen Saunalandschaft auf frische Nordseeluft“, teilt „Wellness Stars Deutschland“ in seinem Bericht mit. Der Tipp der Experten: „Gäste sollten auf jeden Fall eine Thalasso-Anwendung mit Naturschlick aus Neuharlingersiel genießen.“
Diese Thermen landeten auf Platz zwei und drei
Die Wellness-Oase „Sieben Welten“ im osthessischen Künzell schaffte es auf Platz zwei des Thermen-Rankings. Das Ergebnis des Checks: 92,43 Prozent.
„Eine Oase der Erholung mitten in Deutschland!“, schwärmt „Wellness Stars Deutschland“. „Die verschiedenen Themenwelten bieten ein abwechslungsreiches Erlebnis. Ein paar Stunden in der Spa-Suite mit Deko-Elementen aus Indien, eigenem Dampfbad und Sauna haben unsere Prüfer begeistert.“

Ein Ruheraum mit leeren Liegen in der „Panorama Therme“ in Beuren.
Copyright: picture alliance/dpa
Einen Platz auf dem Treppchen ergatterte unterdessen auch die „Panorama Therme“ Beuren in Baden-Württemberg. Mit 91,77 Prozent im Mystery-Check durch den TÜV Rheinland liegt sie nur knapp hinter den ersten beiden Plätzen.
„Zu den Besonderheiten der ‚Panorama Therme‘ zählt der Grottenbereich mit seinen Dampfbädern, die auch von den Besuchern der Badelandschaft in Badesachen genutzt werden können“, heben die Prüfer von „Wellness Stars Deutschland“ hervor.
Therme aus der Region um Köln in den Top 5
Wer nach Thermen aus der Region im Großraum Köln sucht, wird schnell fündig. Aus Nordrhein-Westfalen werden insgesamt drei Thermen mit dem unabhängigen Prüfsiegel geführt. Demnach dürfen die „Börde Therme“ Bad Sassendorf, die „Claudius Therme“ in Köln und das „Mediterana“ in Bergisch Gladbach mit „W“ für sich werben.
Das „W“ steht für: „Diese Thermen oder diese Hotels verfügen über eine herausragende Wellness-Ausstattung, um die sich die jeweiligen Betreiber mit großer Sorgfalt kümmern.“
Die Therme „Mediterana“ in Bensberg wird auf dem fünften Platz im Thermen-Ranking von „Wellness Stars Deutschland“ geführt.
Therme Mediterana auf dem fünften Platz: „Besonderes Urlaubsfeeling“
Das „Mediterana“ in Bensberg überzeugte bei der Prüfung durch den TÜV Rheinland mit 91,77 Prozent und schaffte es damit ganz weit nach vorne im Thermen-Ranking.
„Schon die besondere Architektur der Therme versprüht ein besonderes Urlaubsfeeling durch asiatische als auch mediterrane Elemente in der großzügigen Wasser- und Saunalandschaft sowie im Anwendungsbereich“, urteilt „Wellness Stars Deutschland“.
Das „Mediterana“ setze laut „Wellness Stars“-Redaktion mit seiner Drei-Säulen-Philosophie, basierend auf Sport, Fitness und Wellness, „höchsten Standard“ und biete „Luxus pur“.
Zudem wurde hervorgehoben, dass die Therme in Bergisch Gladbach ihren Geschäftsbetrieb fortlaufend im Sinne der Umwelt und Energieeffizienz beleuchte und in ihrem Nachhaltigkeitsprogramm anpasse.
Bensberger Therme Mediterana setzt „neue Maßstäbe“ – auch Börde Therme in Top 10
Das „Mediterana“ unterzieht sich seit 2010 der regelmäßigen Prüfung durch die „Wellness Stars“. „In diesem Zeitraum konnten wir sehr gut beobachten, dass sich die ‚Mediterana‘ kontinuierlich weiterentwickelt und in puncto Qualität ständig neue Maßstäbe setzt“, so Pressesprecherin Lang weiter.

Blick in das Mediterana in Bensberg.
Copyright: Mediterana
Ein Ergebnis, vor dem sich die „Börde Therme“ in Bad Sassendorf kaum verstecken muss. 88,30 Prozent erreichte die Einrichtung im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen.
Bei der Prüfung hätten vor allem die neugestaltete Saunalandschaft und das Salz-Gradierwerk mit Blick auf die einzigartige Thermenlandschaft überzeugt. Der Tipp der „Wellness Stars“: „Ein Bad im Schwebebecken des Saunabereichs mit hohem Salzgehalt ist beim Besuch ein Muss.“
Kölner Claudius Therme mit sehr guten Ergebnissen
Die „Claudius Therme“ in Köln erreichte bei der letzten Bewertung durch den TÜV eine Bewertung von 87 Prozent, teilt „Wellness Stars“ auf Nachfrage des „Kölner Stadt-Anzeiger“ mit. Ein Ergebnis, das nur knapp die aktuelle Top 10 verfehlte.
„Wellness Stars“ wies zudem darauf hin, dass die Undercover-Prüfungen in diesem Jahr für die „Claudius Therme“ Köln 2024 neu erfolgen wird. „Damit wollen wir sicherstellen, dass die Qualität vor Ort kontinuierlich hochgehalten wird“, erklärt Lang.
Auch die „Claudius Therme“ könnte also nach neuer Prüfung 2024 wieder in den Top 10 des Thermen-Rankings auftauchen.
TÜV Rheinland führt Undercover-Tests in ausgewählten Thermen durch
„Wellness Stars“ arbeitet bei ihren Prüfungen eng mit der TÜV Rheinland Cert GmbH als neutralem Partner zusammen. „Undercover prüfen die Experten vor Ort in der Wellness-Einrichtung auf Herz und Nieren“, erklärt Pressesprecherin Melanie Lang auf Anfrage des „Kölner Stadt-Anzeiger“.
Diese unangekündigten Undercover-Tests würden in den mit dem Gütesiegel versehenen Hotels, Thermen und Gesundheitsresorts regelmäßig durchgeführt. „Dabei wird durch die Prüferinnen und Prüfer ein kompletter Wellnesstag in den Thermen durchlaufen, inklusive einer Anwendung, dem Besuch der Gastronomie und dem Aufenthalt in den einzelnen Wellnessbereichen“, erklärt „Wellness Stars“.