Die Sehnsucht, neue Orte zu entdecken, ist besonders bei jungen Menschen groß. Reiseträume lassen sich auch mit kleinem Geldbeutel erfüllen.
Budgetplanung für den UrlaubReisen muss nicht teuer sein

Egal, wohin es gehen soll, auch im Urlaub kann man sparen. Dazu gehört auch die Wahl von Fortbewegungs- und Zahlungsmittel.
Copyright: sparkasse.de
Die Sonne scheint und die Temperaturen steigen – die angenehmen Jahreszeiten sind da! Warum jetzt nicht mal eine Auszeit nehmen und verreisen? Ob entspannt am Strand, auf Sightseeingtour oder sportlich in den Bergen unterwegs sein. Der wohl meistgenannte Grund, diese Träume nicht zu verwirklichen, sind die entstehenden Reisekosten. Für all diejenigen, die es noch nicht wissen: Günstiges Reisen ist möglich! Wer ein paar Dinge beachtet, kann für kleines Geld seinem Domizil für ein paar Tage Lebewohl sagen.
Je früher die Urlaubsbuchung, desto preiswerter
Bei der Budgetplanung spielt das Reiseziel eine entscheidende Rolle. Geheimtipps wie Vietnam, Albanien oder Georgien bieten außergewöhnliche Erfahrungen zu erschwinglichen Preisen. Dies gilt ebenfalls für Länder wie Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Montenegro und auch Portugal. Das Internet bietet bei der Recherche nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Wer zudem frühzeitig bucht, profitiert von preiswerten Angeboten.
Es muss nicht immer ein Hotel sein. Wer günstig reisen möchte, sollte flexibel bleiben. In fast allen Teilen der Welt bieten kleine Pensionen oder Gasthäuser günstige Zimmer an. Sie sind oft einfacher ausgestattet, aber sauber und gemütlich. Dies gilt auch für private Unterkünfte: Interessierte können über Online-Plattformen den Kontakt zu den Gastgebern herstellen.
Auch bei Fortbewegungsmittel und Verpflegung gibt es Sparmöglichkeiten
Beim Preisvergleich ist natürlich nicht nur das Reiseziel, sondern auch das Fortbewegungsmittel ein Faktor. Wer zum Beispiel gerne mit Bus und Bahn durch Deutschland oder Europa reist, für den gibt es heute kostengünstigere Möglichkeiten als noch vor ein paar Jahren. Langsamere Reisemittel wie Busse oder Züge sind nicht nur oft günstiger als Kurzflüge, sondern auch ökologischer. Für Inlandsfahrten mit dem Auto bieten sich Fahrgemeinschaften an. Und ist man erst einmal am Ziel angekommen, kann man seinen Hunger und Durst auf lokalen Märkten oder in „Street Food“-Läden stillen. Dies ist günstiger als im Restaurant und einen Versuch wert, die regionalen Spezialitäten kennenzulernen.

Auch mit einem kleineren Budget kann der Urlaub zu einem echten Erlebnis werden.
Copyright: sparkasse.de
Für die meisten Reiseplaner ist es naheliegend, sich Angebote erst einmal online anzusehen. Wichtig: Hier kann es sich lohnen, nach den einzelnen Suchen immer wieder Cookies zu löschen. Denn Ihre digitalen Suchanfragen hinterlassen auf Ihrem Endgerät Spuren. Da Buchungsplattformen ihre Angebote entsprechend des Nutzerverhaltens dynamisch anpassen, können mehrfache Anfragen zu höheren Preisen führen. Getreu dem Prinzip: Je höher die Nachfrage, desto höher die Preise. Temporäre Daten wie Cookies zu löschen schützt nicht nur Ihre Privatsphäre, sondern kann eben auch zu günstigeren Preisen führen.
Welche Zahlungsmöglichkeit ist auf Reisen am sinnvollsten?
Haben Sie eine aus Ihrer Sicht günstige Reisemöglichkeit gefunden, stellt sich vor Ihrem Reiseantritt die Frage: Womit bezahle ich im Urlaub? Kreditkarte, Girocard (EC-Karte) oder Bargeld? Nicht mit jeder Kreditkarte kann man weltweit kostenlos Geld abheben. Mit der Girocard sind im Ausland nicht überall Zahlungen möglich. Und gestohlenes Bargeld ist in der Regel unwiederbringlich verloren – Kreditkarten können Sie hingegen sperren lassen.
Eine weitere Möglichkeit ist das Mobile Bezahlen per Smartphone – Voraussetzung ist, dass Sie über die entsprechende App verfügen und diese Zahlungsvariante anerkannt wird. So könnte es sinnvoll sein, ein wenig Bargeld dabei zu haben und zusätzlich Bankkarte und/oder Smartphone als Zahlungsmittel zu nutzen. Apps zur Budgetverwaltung können Sie übrigens dabei unterstützen, den Überblick zu behalten und im finanziellen Rahmen zu bleiben. Ein guter Checker ist zum Beispiel die Finanzplaner-App der Sparkassen. Sie zeigt alle Umsätze klar und deutlich und erlaubt es, Ordner individuell zu kategorisieren und einzurichten.
Kurzum: Wer günstig und finanziell sicher reisen möchte, hat dazu allerhand Möglichkeiten. Denn nicht nur zur Frühjahrszeit gilt das, was einmal der Schriftsteller Erich Kästner gesagt hat: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.