Souveräner Sieg in FürthCordoba knipst den FC zum Zweitliga-Titel

Jhon Cordoba bei seinem Treffer zum 3:0.
Copyright: dpa
Fürth – Ein klarer Plan, ein kompromissloser Auftritt – endlich mal wieder wie ein Spitzenteam! In Spiel eins unter André Pawlak ließ der 1. FC Köln zu keiner Sekunde einen Zweifel daran, wer in Fürth als Sieger vom Platz gehen würde.
Kurios: Den klaren 4:0-Erfolg erzielte der Zweitliga-Meister im 4-1-4-1 – dem System, das Ex-Coach Markus Anfang beim FC nicht hatte etablieren können.
André Pawlak nutzt das System von Markus Anfang
Der Aufstieg im Anfang-System. Interimscoach Pawlak erinnerte schon vor der Partie an den Ex-Trainer: „Ich bin heute derjenige, der hier stehen darf. Man darf aber nicht vergessen, wer die Mannschaft hierhin geführt hat. Markus Anfang hat die Mannschaft 31 Spieltage lang eingestellt. Mein Anteil ist daher sehr klein.“
Anfang hatte zu Beginn der Mission Wiederaufstieg auf sein Lieblingssystem 4-1-4-1 gesetzt – dann aber nach der dürftigen Leistung beim Hinrunden-Spitzenspiel in Hamburg (0:1) auf Dreierkette und Doppelspitze umgesetzt.
1. FC Köln blüht wieder auf
Jetzt die Rückkehr zum alten System nach einem halben Jahr. Marcel Risse und Florian Kainz blühten auf den offensiven Außenbahnen auf. Auch Kapitän Jonas Hector war anzumerken, wie wohl er sich als Linksverteidiger fühlte. Und Jhon Cordoba stellte eindrucksvoll unter Beweis, dass er mittlerweile auch als alleinige Spitze überzeugen kann. Mit dem Dreierpack (8.,41.,65. Min) in Fürth erhöhte er sein Rückrunden-Torekonto auf zwölf – bärenstark!
Jannes Horn und Matthias Lehmann unterstützen in Fürth
Ebenfalls stark: Jannes Horn, der auch unter Pawlak nicht im Kader stand, reiste extra an, um seine Mannschaftskollegen zu unterstützen und mit ihnen zu feiern. Matthias Lehmann war ebenfalls als Aufstiegs-Tourist dabei, Coach Pawlak hatte am Sonntag zunächst 19 Spieler mitgenommen, den Ex-Kapitän dann aber nicht für den 18er-Kader nominiert.
Der angeschlagene Simon Terodde stand zwar im Kader, saß aber lange nur auf der Bank und muss langsam aber sicher um den Tore-Rekord in der 2. Liga bangen! Vier Tore fehlen ihm noch auf Sven Demandt (121 Zweitliga-Treffer).
Hier können Sie das Spiel noch einmal nachlesen!
Abpfiff
90. Min: Auf der Bank werden bereits die Aufstiegs-Shirts ausgepackt. Die Partie ist in den letzten Zügen.
87. Min: Kainz versucht es wieder. Und scheitert am blockenden Gegenspieler.
82. Min: Letzter Wechsel beim FC. Für Drexler kommt Koziello.
77. Min: Terodde sorgt das erste Mal für Gefahr. Kainz flankt aus dem Halbfeld, Terodde lässt ihn über den Schädel rutschen. Burchert kann noch abwehren.
76. Min: Kainz versucht es weiter, der Ball will aber nicht rein. Schaub bringt den Ball über rechts in den Strafraum, Caligiuri macht den Ball mit seinem Querschläger nochmal scharf. Kainz verzieht anschließend aus sieben Metern.
74. Min: Für Dreierpacker Cordoba ist der Arbeitstag beendet. Für ihn kommt Terodde in die Partie.
70. Min: Mal so nebenbei: Bei Greuther Fürth steht mittlerweile Hans Nunoo Sarpei auf dem Platz. Der Neffe vom bekannten Hans Sarpei.
69. Min: Mittlerweile ist Özcan für Risse in der Partie. Er probiert es direkt mal aus der Distanz. Burchert ist auf dem Posten.
68. Min: Kainz dreht weiter auf. Diesmal zieht er nach innen, lässt seinen Gegenspieler ins Leere laufen. Seinen Schuss kann Burchert allerdings abwehren.
65. Min: Wieder zappelt der Ball im Netz, wieder ist es Cordoba! Kainz kombiniert sich bis zur Grundlinie durch und streichelt den Ball sanft in den Fünfmeterraum, wo sich Cordoba gut gelöst hat und nur noch einköpfen muss.
Tor für den FC!
57. Min: Da muss man mehr draus machen. Fürth leistet sich einen einfachen Ballbesitz im hinteren Drittel, der FC schafft es aber im drei gegen zwei nicht zum Abschluss zu kommen.
52. Min: Jetzt schiebt der FC das Spiel mal wieder etwas nach vorne. Drexler wird zwar im Strafraum freigespielt, braucht aber zu lange um abzuschließen. Caligiuri blockt den Ball.
49. Min: Der FC beschränkt sich zunächst auf souveränen Ballbesitz-Fußball.
46. Min: Der Ball rollt wieder!
Halbzeitfazit: Na also, so einfach kann es gehen! Der 1. FC Köln tritt in Fürth so auf, wie man es von einem Tabellenführer erwartet: unaufgeregt und souverän. Die Maßnahmen von Neu-Trainer Pawlak sind einfach – und sie greifen. Im klassischen 4-1-4-1-System wirkt das Spiel der Kölner deutlich strukturierter. Gegen den Ball verteidigen die Geißböcke im 4-4-2 äußerst kompakt. Besonders auffällig sind die vielen langen Bälle, die ausnahmslos ankommen und den Gegner vor Probleme stellen. Durch die diagonalen Seitenverlagerungen werden die Kleeblätter schnell auseinandergezogen, die daraus resultierenden Räume werden anschließend clever bespielt. Drei Tore sind der logische Schluss.
Halbzeit
41. Min: So einfach kann es gehen! Höger verlagert den Ball auf rechts, Schaub zieht nach innen und flankt auf den lang postierten Drexler. Der legt per Kopf quer auf Cordoba, der mit dem Kopf nur noch einzuschieben braucht.
Tor für den FC!
33. Min: Doch auch Fürth kann Fußball spielen und kombiniert sich schön durch das Kölner Mittelfeld. Atanga kommt im Strafraum frei zum Abschluss und schießt den Ball mit dem Vollspann über das Gehäuse. Das erste Mal ein wenig Gefahr vor dem Kasten von Horn.
32. Min: Vor allem die langen Bälle der Kölner stellen die Fürther vor Probleme. Das Team von Pawlak schafft es immer wieder über lange Verlagerungen Räume zu schaffen um anschließend schnell in die Tiefe zu kommen. Bislang klappt das hervorragend.
31. Min: Und auch Kainz zielt aus 23 Metern etwas zu hoch.
30. Min: Nun versucht sich auch mal Schaub. Der Stratege versucht es von der Strafraumgrenze ansatzlos mit der Picke. Der Ball streicht Zentimeter über die Latte.
21. Min: Jetzt ist er aber drin! Die folgende Ecke bringt Risse scharf auf den ersten Pfosten. Da verlängert Fürths Steininger den Ball unglücklich, der Ball geht unhaltbar in die lange Ecke.
Tor für den FC!
20. Min: Da wäre fast das 2:0 gewesen! Cordoba legt an der Sechzehnerkante auf den durchgelaufenen Schmitz quer, der allerdings an Burchert scheitert.
17. Min: Und dennoch ein Abschluss der Kölner, wenn auch ein ziemlich schlechter. Schmitz spielt den Ball flach ins Zentrum, wo Kainz von der Aussenbahn einrückt. Er jagt den Ball in den dritten Stock.
16. Min: Seitdem ist das Spiel etwas verflacht. Fürth versucht den Kölner Aufbau früh zu unterbinden.
8. Min: Cordoba besorgt die Führung für den FC! Wieder setzt sich Kainz über die linke Seite durch, flankt den Ball halbhoch in den Fünfmeterraum, wo sich der Stürmer durchsetzen kann und einschiebt.
Tor für den FC!
6. Min: Wieder tritt Risse offensiv in Aktion. Diesmal verlagert Schaub mit einem langen Ball, Risse zieht von der Strafraumkante ab. Knapp drüber!
3. Min: Erster Abschluss der Kölner! Risse verlagert den Ball mit einem diagonalen Ball auf Kainz. Der Außenspieler geht ins Eins-gegen-Eins und schlenzt den Ball auf das lange Eck. Der Ball geht nur einige Zentimeter am Pfosten vorbei.
1. Min: Das Spiel läuft, Fürth stößt an.
Anpfiff
20.27 Uhr: Gastgeber Fürth läuft in grün-weißen Trikots auf.
20.20 Uhr: Anders als ursprünglich geplant, dürfen die Kölner heute nicht in den schwarzen Ausweichtrikots auflaufen. Darauf besteht Schiedsrichter Winkmann, da auch das Trikot des gegnerischen Torwarts schwatz ist. Stattdessen spielt das Team nun in roten Jerseys.
20.16 Uhr: Der Schlüssel für den Erfolg liegt für den neuen Trainer erst einmal in der Defensive: „Wir haben in den letzten Spielen zu viele Gegentore bekommen. Heute brauchen wir erstmal defensive Stabilität, unsere Chancen werden wir dann auch bekommen.“
20.10 Uhr: André Pawlak würde sich den Titel „Aufstiegstrainer“ nicht unbedingt in die Vita schreiben: „Sollten wir aufsteigen, wäre mein Anteil natürlich sehr gering. Die Arbeit hat Markus Anfang mit seinem Team geleistet“, verriet er bei Sky vor Anpfiff der Partie.
20.04 Uhr: Zur Ausgangslage: Genau wie die Kölner brauchen auch die Fürther noch einen Punkt um das Ziel endgültig zu erreichen. Ein Zähler reicht für den Klassenerhalt der Kleeblätter – ein Punkt reicht aber auch für den Aufstieg des FC. Mit einem Dreier hätten die Geißböcke bereits die Meisterschaft sicher.
19.54 Uhr: So geht der Gegner aus Fürth in das Spiel.
19.48 Uhr: Neben personellen Veränderungen sind auch taktische zu erwarten. Offensichtlich setzt der neue Trainer auf ein 4-1-4-1-System. Exakt das System, das Markus Anfang zu Beginn seiner Amtszeit spielen ließ und von dem er nach wenig begeisternden Auftritten abließ.
19.43 Uhr: Auf der Bank nehmen Kessler, Geis, Hauptmann, Koziello, Özcan, Sobiech und Terodde Platz. Der mitgereiste Matthias Lehmann hat es nicht in den Kader geschafft.
19.39 Uhr: Pawlak nimmt vier Änderungen vor. Schmitz und Risse rücken auf die rechte Seite, links ist Kainz zu finden. Im Zentrum darf Schaub von Beginn an spielen. Dafür müssen Koziello, Geis und Terodde auf die Bank, Clemens ist ohnehin verletzt.
19.32 Uhr: Die Aufstellung ist da! Diese Elf schickt André Pawlak in das Spiel.
19.30 Uhr: Herzlich Willkommen zum Liveticker der Partie zwischen dem 1. FC Köln und der SpVgg Greuther Fürth!