Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Zum Tod von Fritz Pott1. FC Köln trauert um einen Mitbegründer der großen Zeit

Lesezeit 2 Minuten

Fritz Pott gewann die Meisterschale gleich zweimal.

Köln – Die traurige Nachricht erreichte den 1. FC Köln in Florida. Fritz Pott ist tot. Der ehemalige Außenverteidiger, Mitglied der Meistermannschaften von 1962 und 1964, war nach schwerer Krankheit am 11. Januar in der Kölner Uni-Klinik im Alter von 75 Jahren gestorben. „Mit Fritz Pott haben wir einen der ganz Großen der Klub-Geschichte verloren“, sagte FC-Präsident Werner Spinner, „Er gehörte zu einer Generation von Spielern, die den 1. FC Köln in den 1960er Jahren mit ihren Erfolgen und ihrer Persönlichkeit zu einem führenden Verein gemacht und damit die Tradition mitbegründet haben, von der der FC bis heute profitiert.“

Eine Kölner Tageszeitung hat Fritz Pott vor ein paar Jahren einmal als „Philipp Lahm der 1960er-Jahre“ bezeichnet. Das tut Fritz Pott Unrecht. Viel mehr noch als der Kapitän der aktuellen Weltmeistermannschaft hat Pott das Spiel auf der Außenverteidigerposition neu interpretiert. Er war damals schon, was heute Standard ist: ein offensiv ausgerichteter Außenverteidiger. Seinen erinnerungswürdigsten Auftritt im FC-Trikot hatte der Zollstocker im Meisterschaftsfinale 1962 gegen den 1. FC Nürnberg vor 82 000 Zuschauern in Berlin. Da sprintete Pott in der 71. Minute über das komplette Spielfeld und schoss dann zum 4:0-Endstand ein. Dass es für den kölschen Jung – in Anlehnung an eine Schnaps-Werbung bei der Mannschaftsvorstellung im Stadion übrigens auch als „Der gute Pott“ bezeichnet – am Ende zu nicht mehr als drei Länderspielen gereicht hat, lag an einer verletzungsanfälligen Leiste, die Fritz Pott 1969 auch zur Beendigung seiner aktiven Laufbahn zwang.

Dennoch hinterließ Fritz Pott eine beeindruckende Bilanz: Zwei Meistertitel, einen DFB-Pokalsieg, 284 Pflichtspiele für den  FC, 151 davon in der 1963 gegründeten Bundesliga. Am Ende seiner Fußballer-Karriere gründete er eine Gebäudereinigungsfirma und arbeitete parallel als Trainer. Größter Erfolg auf der Bank: Fritz Pott führte Viktoria Köln 1978 in die Zweite Bundesliga. (chl)