Nach Double-TriumphBayer 04 plant Champions-League-Angriff – Erster Neuzugang fast fix

Lesezeit 4 Minuten
COMING HOME: Bayer 04 Leverkusen, Meisterfeier 26.05.2024. Josip Stanisic Bayer 04 Leverkusen, 2 COMING HOME: Bayer 04 Leverkusen, Meisterfeier Leverkusen, BayArena 26.05.2024. *** COMING HOME Bayer 04 Leverkusen, championship celebration 26 05 2024 Josip Stanisic Bayer 04 Leverkusen, 2 COMING HOME Bayer 04 Leverkusen, championship celebration Leverkusen, BayArena 26 05 2024 Copyright: xBEAUTIFULxSPORTS/Buriakovx

Geht als Doublesieger zurück zum FC Bayern: Josip Stanisic (mit DFB-Pokal)

Leverkusen hat seine historische Saison ausgiebig gefeiert. Nach einer kurzen Verschnaufpause starten die Vorbereitung auf die nächste Spielzeit.

Auch wenn ein Wolkenbruch in Kombination mit Unmengen Konfetti die Double-Party am Sonntag in der Bay-Arena zwischenzeitlich zu einer reichlich klebrigen Veranstaltung machte, so war die Abschlussfeier ein gebührender Rahmen zum Ende einer historischen Saison für Bayer 04. Alle Leverkusener Profis durften ihren Moment mit Schale, Pokal und den Fans genießen. Josip Stanisic, der die Herzen der Fans durch starke Leistungen und späte Tore in der Rückrunde im Sturm erobert hatte, bekam einen besonders lauten Applaus, als er offiziell verabschiedet wurde. Der kroatische Leihspieler wird im Sommer zum FC Bayern München zurückkehren. Derzeit deutet nicht viel auf eine feste Weiterverpflichtung des Abwehrspielers hin.

„Hier geht mehr als Fußball“

Die schönsten Bilder zur Feier von Bayer o4 Leverkusen

1/51

Doch in der EM- und Sommerpause werden die Geschäftsführer Fernando Carro und Simon Rolfes in Absprache mit Erfolgstrainer Xabi Alonso fleißig am Kader der Werkself basteln. Denn am Sonntag stellte es die Leverkusener Chefetage einmal mehr klar: Das Double und die Rekordsaison mit nur einer Pflichtspielpleite sollen kein einmaliges Erlebnis gewesen sein. Die Ansprüche sind hoch nach dem Fabel-Jahr – und Bayer 04 will sie erfüllen. Zunächst steht „Vizekusen“, das Synonym für das Image des ewigen Verlierers, ab sofort in Leverkusen auf dem Index. „Dieses Image haben wir in dieser Saison pulverisiert. Das wird jedem bewusstwerden“, stellte Sport-Geschäftsführer Rolfes klar.

Fernando Carro möchte dem FC Bayern mit Bayer 04 Paroli bieten

Klubchef Carro, der schon seit seiner Berufung zum Vorsitzenden der Geschäftsführung im Sommer 2018 öffentlich stets am lautesten nach Titeln verlangt hatte, wurde im Angesicht des Doubles in keiner Form demütig. „Wir sind sehr glücklich, aber es hört hier nicht auf“, sagte der Spanier. „Wir müssen versuchen, auf diesem Niveau zu bleiben. Und das werden wir tun.“ Natürlich sei der nach elf Jahren eindrucksvoll abgelöste Serienmeister FC Bayern München „von der Geschichte her das stärkste Team in Deutschland. Aber wir wollen ihnen auf jeden Fall zumindest Paroli bieten können“.

Carro formulierte die Ansprüche für 2024/25: „Das Ziel ist immer, ganz oben zu stehen. Das Ziel ist, in der Bundesliga mindestens oben dabei zu sein, im Pokal so weit wie möglich zu kommen und auch in der Champions League zu zeigen, dass Bayer 04 Leverkusen ein top Niveau hat.“

Granit Xhaka, der per Traumtor beim 1:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern im Pokalfinale das Double perfekt gemacht hatte, war am Sonntag im Jubelrausch sogar noch forscher. „Lasst uns nächstes Jahr in der Champions League angreifen“, sagte der Schweizer. „Wir werden alles dafür tun, unsere Titel zu verteidigen. Wir wollen nächstes Jahr genauso weitermachen.“

Zukunft von Jonathan Tah entscheidet sich wohl nach der EM

Um irgendwie wieder in die Nähe des Doubles und einer Serie von 51 Spielen ohne Niederlage zu kommen, muss Bayer 04 den Kader noch einmal verstärken – selbst wenn er bereits in der abgelaufenen Saison ligaweit mit Abstand am stärksten war. Am meisten Bewegung dürfte es wohl in der Defensive geben: Sollte Stanisic nicht fest verpflichtet werden, muss ein Ersatz her.

Dazu ist es möglich, dass Spieler wie Jeremie Frimpong oder Piero Hincapie den Werksklub für viel Geld in Richtung England oder Spanien verlassen. Die Zukunft von Jonathan Tah wird sich erst nach der Heim-Europameisterschaft entscheiden. Der Vertrag des Abwehrchefs läuft bis 2025. Entweder stimmt Tah einer Verlängerung zu, oder er verlässt Leverkusen noch im Sommer – Geschäftsführer Carro hatte einen ablösefreien Wechsel ausgeschlossen.

ARCHIV - 10.12.2023, Spanien, Barcelona: Fußball: Primera Division, Spanien, 16. Spieltag, FC Barcelona - FC Girona. Ilkay Gündogan (r) vom FC Barcelona gegen Aleix Garcia vom FC Girona. (zu dpa: «Medien: Bayer Leverkusen mit Aleix Garcia einig über Wechsel») Foto: Joan Monfort/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Aleix Garcia (links), hier im Duell mit Ilkay Gündogan vom FC Barcelona, steht ganz oben auf der Leverkusener Wunschliste.

Im Mittelfeld ist die Ausgangslage einfacher. Xabi Alonso möchte neben Xhaka, Robert Andrich und Exequiel Palacios einen vierten Sechser von internationalem Format. Nach übereinstimmenden Berichten ist dieser auch schon gefunden: Bayer 04 will den Spanier Aleix Garcia vom FC Girona verpflichten. Der 26-Jährige soll mindestens 15 Millionen Euro Ablöse kosten und in Leverkusen einen langfristigen Vertrag unterschreiben. Garcia war in der abgelaufenen Saison, die die Katalanen nach herausragenden Leistungen auf dem dritten Platz beendeten, ein Eckpfeiler des Überraschungsteams.

Borja Iglesias wird nach Spanien zurückkehren

Im Angriff wird Borja Iglesias nach einem überschaubar erfolgreichen Leihgeschäft zu Real Betis Sevilla zurückkehren – immerhin als Doublesieger. Adam Hlozek gilt als Verlaufskandidat, obwohl der Tscheche in den letzten Saisonspielen vergleichsweise viel Einsatzzeit von Xabi Alonso bekam. Schnelle Entscheidungen sind allerdings nicht zu erwarten. „Ich brauche Urlaub“, hatte der Coach jüngst mit einem Lächeln erklärt, „ich brauche ein bisschen Zeit, um zu realisieren, was diese Saison passiert ist.“ Und zu planen, was in der nächsten alles möglich sein könnte.

Nachtmodus
KStA abonnieren