Am Rande des Bürgerabends zum geplanten Campus in Monheim sprach Simon Rolfes auch über die Erwartungshaltung von Bayer 04 an die Politik.
Drei Fragen an Simon Rolfes„Dann wird es keine Champions League in Leverkusen geben“

Simon Rolfes bei seinem Vortrag in der Aula am Berliner Ring in Monheim.
Copyright: Ralf Krieger
Herr Rolfes, mit welchem Gefühl gehen Sie hier aus dem Infoabend in Monheim?
Ich bin jetzt nicht im Alltag bei so vielen Bürgerveranstaltungen, das muss ich ehrlich sagen. (lacht) Ich glaube, es war ein guter Austausch zu dem Projekt. Heute war der Beginn der Reise. Da ist es doch klar, dass es auch kritische Nachfragen von Anwohnern, Bürgerinnen und Bürgern von Monheim gibt. Diesen Prozess wollten wir auch anstoßen mit diesem Termin. Wir wollen informieren und überzeugen, es war ein guter Auftakt. Wir haben viele Standorte auf vernünftige Rahmenbedingungen geprüft. Und in Monheim ist eine Fläche mit Gegebenheiten, wo wir das Projekt sehr gut realisieren können. Wir wollen die Sorgen und Anregungen der Anwohner annehmen und diese auch bei der Planung berücksichtigen.
Wie sehr drängt die Zeit, was das Bauvorhaben angeht?
Dadurch, dass der Autobahnausbau in Leverkusen immer weiter voranschreitet, ist es so, dass uns in absehbarer Zeit unsere Trainingsplätze an der Bay-Arena nicht mehr zur Verfügung stehen werden, weil wir dort Parkmöglichkeiten schaffen müssen. Das ist auch eine Forderung der DFL, um die Lizenz für den Spielbetrieb zu erhalten. Dementsprechend brauchen wir bis dahin eine Lösung.
Wie ist Ihre Erwartungshaltung an die Politik?
Ich würde mir mehr Unterstützung wünschen, da wir als Bayer 04 Leverkusen Repräsentant der Stadt, von NRW und auch von Deutschland sind. Für den Kampf um gute Spieler ist eine gute Infrastruktur ein ganz wichtiger Faktor in der Wettbewerbsfähigkeit. Wenn wir Spitzensport wollen - auch Spitzensport im Nachwuchs -, dann brauchen wir dafür die entsprechende Infrastruktur. Ohne die richtige Infrastruktur wird es keinen Spitzenfußball und keine Champions League in Leverkusen geben. Deshalb ist es ein wichtiges Projekt für die Region und nicht nur für Bayer 04. Aufgezeichnet von Patrick Scherer