Die Formkurve des Torhüters von Bayer 04 Leverkusen zeigt vor entscheidenden Wochen deutlich nach oben.
Von Unsicherheit zur BestleistungWie Mark Flekken bei Bayer 04 Leverkusen aufblüht

Mark Flekken hielt seine Mannschaft gegen Manchester City mehrmals im Spiel.
Copyright: IMAGO/MB Media Solutions
Immer wieder hallten „Mark Flekken“-Rufe aus dem Auswärtsblock durch das Etihad Stadium. Der Torwart von Bayer 04 Leverkusen hatte großen Anteil daran, dass die Mannschaft von Trainer Kasper Hjulmand beim hochfavorisierten Manchester City in der Champions League mit 2:0 gewann. Ein Erfolgsgeschichte, die von einer neu gewonnenen defensiven Ordnung erzählte – von Stabilität, die in den vergangenen Wochen gewachsen ist.
Flekken kommt besser in Form
Flekken, im Sommer für rund zwölf Millionen Euro vom FC Brentford verpflichtet, sollte den langjährigen Kapitän Lukas Hradecky ablösen. Ein Wechsel auf einer zentralen Position, begleitet von Skepsis und einer Erwartungshaltung, die schwer wog. Hradecky hatte entscheidenden Anteil an Leverkusens erster Meisterschaft im Jahr 2024. Flekkens Start dagegen geriet ins Wanken. Sein Patzer beim 3:3 gegen Werder Bremen löste Diskussionen aus, das 2:7 gegen Paris Saint-Germain brachte Häme aus den eigenen Reihen.
Der Niederländer wirkte fahrig, unsicher am Ball. Anfang November aber setzte das Spiel bei Benfica Lissabon einen Wendepunkt. Vier Gegentore gegen Mainz (4:3), sieben gegen Paris, drei gegen die Bayern (0:3) – und dann plötzlich Strenge: Seit dem Abend in Lissabon kassierte die Werkself in vier Partien nur ein Gegentor, beim 3:1 gegen Wolfsburg. Die Defensive findet seither zu klaren Abläufen. Der Abwehrverbund agiert enger und sortierter. Die Innenverteidiger führen ihre Zweikämpfe härter, die Außen arbeiten diszipliniert mit zurück, das Mittelfeld schließt die Räume. Flekken gewinnt daraus Ruhe.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Conference League Spiel und Zentner verloren: Mainz erlebt bitteren Abend
- Europa League Keine Tore, aber weiter auf Kurs: Freiburger Remis in Pilsen
- Rav van den Berg wieder fit Die Rückkehr des Königstransfers
- Auszeichnungen Ex-Nationalspieler Kroos mit Bundesverdienstkreuz geehrt
- Von Unsicherheit zur Bestleistung Wie Mark Flekken bei Bayer 04 Leverkusen aufblüht
- Tipps von Bayern-Legende Er kennt den Hype: Das rät Müller Bayerns Shootingstar Karl
- Fußball-Bundesliga Polanski holt sich bei Schröder goldene Tipps
Sein Stellungsspiel ist präziser, seine Entscheidungen sind schneller, seine Körpersprache wirkt verändert. In Manchester zeigte er seine bislang beste Leistung im Leverkusener Trikot. Er parierte den Abschluss von Nathan Aké (5.), lenkte Tijjani Reijnders Schuss zur Seite (45.) und blieb im Duell mit Erling Haaland (70.) eiskalt. Bereits während seiner Zeit bei Brentford zeigte Flekken gegen die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola immer wieder starke Leistungen, sodass sich schon fast eine Art persönliche Rivalität zwischen ihm und dem englischen Klub entstand. „Ich habe nie an Mark Flekken gezweifelt“, sagte Hjulmand danach.
Hjulmand lobt Mark Flekken
„Er wird oft unterschätzt, vor allem im Spiel mit dem Ball. Er hatte starke Paraden und hat uns getragen. Wir sind sehr froh, ihn zu haben.“ Der Däne spricht häufig über Wiederholungen, über Details, über Abläufe, die in der täglichen Arbeit geschärft werden und so den Unterschied auf dem Platz machen sollen. Bei Flekken hebt der Däne Flekkens Beständigkeit hervor. Der Torwart sei immer früh auf dem Platz, arbeite konzentriert, ziehe sein Programm durch.
„Er will lernen“, sagt Hjulmand. Jene gezeigte Stabilität wird Leverkusen in den kommenden Wochen benötigen. Am Samstag wartet Borussia Dortmund, am Dienstag im DFB-Pokal-Achtelfinale erneut der BVB. Danach folgen Augsburg, Newcastle United, Köln und Leipzig – ein Programm, das Fehler nicht verzeihen wird. Hält Flekken seine Form, wird er weit mehr sein als ein verlässlicher Schlussmann. Er kann zu einem der Faktoren werden, die Partien entscheiden.

