Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Anführer gesuchtWem gibt Bayer-Coach ten Hag die Kapitänsbinde?

4 min
Im Testspiel beim VfL Bochum am vergangenen Wochenende trug Robert Andrich die Binde bei Bayer 04 Leverkusen.

Im Testspiel beim VfL Bochum am vergangenen Wochenende trug Robert Andrich die Binde bei Bayer 04 Leverkusen.

Bayer Leverkusen hat seine Achse verloren. Erik ten Hag muss einen geeigneten Kapitän finden.

Lukas Hradecky trägt seit nunmehr vier Jahren die Kapitänsbinde bei Bayer 04 Leverkusen. Gerardo Seoane ernannte ihn 2021 zum Nachfolger des abgewanderten Charles Aránguiz. Auch Xabi Alonso sah keinen Grund, dem finnischen Nationaltorhüter die Binde wegzunehmen.

Doch zur anstehenden Saison 2025/26 spricht einiges dafür, dass Leverkusen einen neuen Kapitän braucht. Trainer Erik ten Hag muss einen geeigneten Führungsspieler finden – doch das ist gar nicht so einfach.

Vor knapp zwei Wochen sagte der Coach zur Kapitänsfrage im Interview mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“, dass er sich noch nicht entschieden habe: „Aber mit Lukas Hradecky haben wir einen guten Kapitän.“ Das Problem: Der 35-Jährige steht kurz vor einem Wechsel zur AS Monaco. Wie die „Bild“ berichtete, war Vater Vladimir Hradecky, der gleichzeitig Lukas' Berater ist, Mitte dieser Woche zu Gesprächen mit Bayers Sportgeschäftsführer Simon Rolfes in Leverkusen. Die Botschaft: Sein Sohn will wechseln.

Hradecky vor Monaco-Wechsel

Die Verantwortlichen der Werkself wollen ihren Meistertorhüter behalten, bieten ihm eine Verlängerung des noch ein Jahr laufenden Vertrages an – mit Aussicht auf eine Anstellung nach der aktiven Karriere. Im Fürstentum könnte er allerdings steuerfrei mehr verdienen und wäre unter Trainer Adi Hütter als Stammtorhüter beim Champions-League-Teilnehmer gesetzt. Es sieht also schwer nach einem Wechsel aus, sollte Monaco sein Angebot von zwei Millionen Euro Ablöse in Richtung der geforderten vier Millionen erhöhen.

Bayer 04 hatte im Sommer zehn Millionen Euro für den 32-jährigen Keeper Mark Flekken an den FC Brentford überwiesen. Der Niederländer ließ durchblicken, dass er bei den Gesprächen zugesichert bekommen hatte, neue Nummer eins zu werden. „Ich sehe den Tatsachen ins Auge. Wenn ein Verein zehn Millionen Euro für einen anderen Torhüter ausgibt, dann weiß man, was das bedeutet“, sagte Hradecky im Gespräch mit dieser Zeitung und wurde emotional: „Es tut schon ein bisschen weh, ich habe hier in den vergangenen beiden Jahren gute Leistungen gezeigt. Ich war stolz, ein guter Teil davon zu sein, was hier erreicht wurde. Deswegen habe ich immer noch Lust und Bock auf höchstem Niveau zu spielen.“ Diese Möglichkeit bietet sich ihm nun in Monaco.

Als erster Nachfolgekandidat für das Kapitänsamt wäre Granit Xhaka (32) prädestiniert gewesen. Doch der Schweizer Rekordnationalspieler wechselte in dieser Woche zum AFC Sunderland. Jonathan Tah, Vizekapitän der Vorsaison, war bereits zuvor ablösefrei zum FC Bayern abgewandert. Ten Hag muss sich also einen neuen Anführer aussuchen, der die stark verjüngte Mannschaft anleitet. Patrik Schick (29), der Xhaka hinterhertrauert, sagte zu Beginn dieser Woche, die verbleibenden Spieler und die Zugänge müssten nun „Personalität zeigen und rauskommen. Jetzt ist die Zeit für die anderen Spieler.“

Auch er selbst möchte selbstbewusst und mit seiner Erfahrung vorangehen, betonte Schick. Beim Testspielsieg bei Zweitligist VfL Bochum (2:0) am vergangenen Sonntag trug Robert Andrich (30) die Kapitänsbinde. Ten Hag hatte ihm allerdings nicht signalisiert, dass dies ein Zeichen dafür sei, dass er das Amt in der kommenden Spielzeit ausüben werde. „Er hat nur gesagt, dass ich heute Kapitän bin“, sagte Andrich, würde sich aber über die Ernennung allerdings freuen: „Es ist grundsätzlich immer ein gutes Gefühl. Ich hatte das Glück, die Binde schon letztes Jahr und auch vorletztes in der Europa League zu tragen. Ich könnte mich schon daran gewöhnen.“

Die große Frage wird lauten, ob ten Hag in Andrich auch einen unangefochtenen Stammspieler sieht, wie es Xhaka war. In der Vorsaison pendelte der deutsche Nationalspieler unter Ex-Trainer Xabi Alonso zwischen Startelf und Ersatzbank. Durch die Abgänge von Xhaka und Tah gibt es sowohl im zentralen Mittelfeld als auch im Abwehrzentrum ein Vakuum an Führungsqualität. Andrich kann beide Positionen spielen, ten Hag setzte auf ihn in der Vorbereitung bisher meist im Zentrum einer Dreierkette. Sollte sich ten Hag anders entscheiden, wird die Auswahl eng – vor allem an deutschsprachigen Spielern.

Auch Edmond Tapsoba ein Kandidat

Schick wäre womöglich ein Kandidat, gilt allerdings eher als introvertiert – ebenso wie Innenverteidiger Edmond Tapsoba (26), der allerdings angekündigt hatte, nun mehr Verantwortung auf und neben dem Feld zu übernehmen. Der bisherige Langzeit-Reservist Jonas Hofmann (33) muss erst einmal wieder mit Leistungen und vielen Startelfeinsätzen überzeugen, ehe er für eine Rolle als Kapitän in Frage käme.

Als einziger Zugang war wohl Mark Flekken für das Spielführeramt eine Option, allerdings wäre es ein Wagnis für ten Hag, seinen Landsmann, der Publikumsliebling Hradecky bereits im Tor ablösen wird, auch noch mit der Binde zu betrauen. Knapp zwei Wochen hat der neue Trainer noch bis zum ersten Pflichtspiel in der ersten Runde des DFB-Pokals bei Viertligist Sonnenhof-Großaspach (Freitag, 15. August,18 Uhr). Spätestens dann muss er seinen neuen Kapitän bestimmt haben.