Vizemeister Berlin und Meister Magdeburg läuten den heißen Endspurt um die Meisterschaft in der Handball-Bundesliga mit Siegen ein.
Bundesliga-TitelkampfBerlin und Magdeburg bleiben auf Titelkurs

Mathias Gidsel hat die Füchse Berlin zu einem souveränen Heimsieg gegen Eisenach geführt.
Copyright: Andreas Gora/dpa
Souveräner Auftritt von Tabellenführer Füchse Berlin, Arbeitssieg für Titelverteidiger SC Magdeburg. Im Fernduell um die deutsche Handball-Meisterschaft haben sich die beiden heißen Titelanwärter nach der Länderspielpause keine Blöße gegeben.
Der Hauptstadt-Club kam gegen den ThSV Eisenach zu einem ungefährdeten 34:26 (18:11)-Sieg und behauptete mit 48:10 Punkten die Spitzenposition. Der SCM (43:11), der sich beim VfL Gummersbach knapp mit 32:31 (15:15) durchsetzte und noch zwei Nachholspiele in der Hinterhand hat, verbesserte sich zumindest über Nacht auf Rang drei.
Am Freitag kommt es zum Top-Duell des 29. Spieltages zwischen dem Tabellenvierten TSV Hannover-Burgdorf (43:13) und dem Tabellenzweiten MT Melsungen (46:10). Die SG Flensburg-Handewitt (34:28 in Wetzlar) und der THW Kiel (35:29 gegen Lemgo) dürften bei sechs Zählern Rückstand auf Berlin wohl keine Chance mehr auf die Meisterschaft haben.
Berlin ohne Probleme
Angetrieben von Welthandballer Mathias Gidsel legten die Füchse Berlin mit einer starken ersten Halbzeit den Grundstein für den 22. Saisonsieg. Der dänische Weltmeister war mit neun Toren einmal mehr bester Werfer beim Vizemeister, der weiter auf den ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte hoffen darf.
Bei Eisenach flog Nationalspieler Marko Grgic in der ersten Halbzeit mit Rot vom Parkett. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Bundesliga-Toptorjäger viermal getroffen. Ohne Grgic fehlte es den Gästen an der nötigen Durchschlagskraft.
Magdeburg nimmt schwere Auswärtshürde
Wesentlich mehr Widerstand musste der SC Magdeburg in Gummersbach überwinden. Zwölf Minuten vor dem Ende war die Partie beim 24:24 immer noch ausgeglichen. In der Schlussphase war der SCM, bei dem Rechtsaußen Tim Hornke mit acht Toren erfolgreichster Schütze war, aber das clevere Team.
„Dieser Sieg war sehr wichtig“, befand Linksaußen Lukas Mertens und richtete eine kleine Kampfansage an die Konkurrenz: „Wir haben noch genügend Körner, Potenzial und Power für die kommenden Aufgaben.“ (dpa)