Der Südstadt-Klub spielt Unentschieden beim FC Gütersloh. Einige Schiedsrichter-Entscheidungen sorgen für Diskussionen.
Strittige Szenen beim 1:1 gegen GüterslohFortuna Köln schiebt Schiedsrichter-Frust

Fortuna-Keeper Lennart Winkler protestiert gegen die Elfmeter-Entscheidung.
Copyright: IMAGO/Dünhölter SportPresseFoto
Etwa eine Viertelstunde vor Schluss durfte Regionalligist Fortuna Köln am Samstagnachmittag beim FC Gütersloh noch auf den Auswärtssieg hoffen. Vleron Statovci hatte die Zollstocker nach Vorlage von Rafael Garcia nach einer guten Stunde per Kopf in Führung gebracht (63.). Ein umstrittener Elfmeter aber brachte den Gastgebern noch das 1:1 (76.). Fortuna blieb nach einer engagierten Leistung am Ende nur ein Punkt. In der Tabelle der Regionalliga West rangiert das Team von Trainer Matthias Mink nach fünf Spieltagen auf Platz sechs, der Abstand zur Spitze beträgt drei Zähler.
Zwei weitere Ausfälle bei Fortuna Köln
Bereits vor Anpfiff musste Mink kurzfristig umdenken. Neben dem gesperrten Enzo Wirtz, den verletzten Georg Strauch (Sprunggelenkprobleme), Salim Hadouchi (Aufbautraining) und Suheyel Najar (Kreuzbandriss) mussten Flügelstürmer Timo Bornemann (Kreislaufprobleme) und Kapitän Robin Afamefuna (Fußschmerzen) kurzfristig passen.
Doch trotz der angespannten Personalsituation zeigte die Fortuna vor 1707 Zuschauern einen leidenschaftlichen Auftritt. In einer intensiven, von vielen Zweikämpfen geprägten Partie blieben Chancen vorerst Mangelware. „Wir wussten, dass es eine hochintensive Partie werden würde. Die Ausfälle kamen unerwartet“, so Fortunas Verteidiger David Al-Azzawe.
Die Südstädter hatten Glück, dass Gütersloh-Profi Luis Frieling in der 16. Spielminute nur das Lattenkreuz traf. Wenig später hatten die Gäste dann Pech: Fortuna Köln gelang sieben Minuten nach dem Seitenwechsel durch Luca Majetic der vermeintliche Führungstreffer, doch das Tor wurde aufgrund einer angeblichen Abseitsstellung nicht gegeben. Eine Fehlentscheidung, wie die TV-Bilder zeigten, da Vorlagengeber Younes Derbali beim Zuspiel eindeutig nicht regelwidrig postiert war.
Fortuna Kölns Schiedsrichterfrust
Kurz darauf zählte der Treffer der Fortuna durch Außenverteidiger Statovci, es war bereits das dritte Saisontor des Sommer-Zugangs. Die Zollstocker Freude hielt jedoch keine Viertelstunde, ehe Güterslohs Torjäger Patrik Twardzik per Elfmeter ausgleichen konnte (76.). Doch die Entstehung des Elfmeters sorgte für Diskussionen. Nach einem langen Ball von Gütersloh-Torwart Tim Matuschewsky war der eingewechselte Paolo Maiella allein vor Fortunas Keeper Lennart Winkler aufgetaucht, der Angreifer ging im direkten Duell zu Boden. Nach einer kurzen Denkpause beriet sich Schiedsrichter Cedric Gottschalk mit seinem Assistenten und entschied auf Elfmeter, obwohl Winkler zuerst den Ball berührte.

Sichtlich genervt: Fortuna Kölns Trainer Matthias Mink
Copyright: IMAGO/Dünhölter SportPresseFoto
„Nach so einem Spiel ist es bitter, so ein Gegentor zu kassieren und deswegen keine drei Punkte mitzunehmen. Meiner Meinung nach war es kein Elfmeter“, erklärte Statovci. Und auch Mink ärgerte sich über die Entscheidung: „Auf Elfmeter hat der Linienrichter, der auf der ganz anderen Seite, etwa 60 Meter vom Tatort entfernt war, entschieden. Der Unparteiische hat sich extrem lange Zeit gelassen. Das finde ich fragwürdig. Für mich hat Lennart Winkler den Ball gespielt.“ Al-Azzawe zeigte sich ebenfalls genervt: „Der Elfmeter war ein bisschen geschenkt, wenn wir ehrlich sind.“
Im Anschluss an den Ausgleich hatten die Südstädter noch Glück, nicht in Rückstand zu geraten. Nach einem Freistoß von Erik Lanfer setzte Güterslohs Julius Langfeld den Ball an die Unterseite der Latte (80.). Nur vier Minuten später sah Maiella noch die Rote Karte, nachdem der 27-Jährige einen Kopfstoß gegen Fortunas Tom Geerkens angedeutet hatte. „Nach dem 1:1 hatten wir in Überzahl noch die eine oder andere Gelegenheit. Das war vor allem angesichts unserer Personalsituation am Ende ein hart umkämpfter Punkt, mit dem ich gut leben kann“, resümierte Mink.
Fortuna Köln: Winkler – Statovci (85. Brechmann), Fünger, Al-Azzawe, Fischer – Stanilewicz, Geerkens, Majetic (77. Al Ghaddioui) – Thier, Garcia, Derbali. – Zuschauer: 1707. – Tore: 0:1 Statovci (63.), 1:1 Twardzik (76./Elfmeter). – Rote Karte: Maiella (84.).