Borussia DortmundAlcacer für 30 Millionen nach Spanien – Nationalspieler soll kommen

Verlässt den BVB: Stürmer Paco Alcacer
Copyright: dpa
Dortmund – Der einst umjubelte Paco Alcacer verließ die große Bühne bei Borussia Dortmund durch die Hintertür, sein Nachfolger Erling Haaland ist hingegen bereit für die nächste Show. Während der spanische Torjäger in seine Heimat zum FC Villarreal wechselt, brennt Super-Joker Haaland im Duell gegen Union Berlin am Samstag (15.30 Uhr/Sky) auf seinen ersten Startelfeinsatz.
„Erling ist in einer hervorragenden Verfassung“, sagte Sportdirektor Michael Zorc, der betonte, dass sich der Verein die Entscheidung im Fall Alcacer „nicht leicht gemacht“ habe. Man müsse aber abwägen, „was bekomme ich noch von einem Spieler? Was kann ich noch erwarten?“
Steht Erling Haaland gegen Union Berlin in der Startelf?
Dies war im Fall des wechselwilligen Alcacers offenbar nicht mehr viel. Inklusive Bonuszahlungen soll der BVB für den 26-Jährigen knapp 30 Millionen Euro erhalten. Bei Villarreal erhält Alcacer nach Angaben der Spanier einen Vertrag bis Juni 2025.
Haaland hat zudem mit seinen fünf Toren in den ersten beiden Spielen die schwarz-gelben Herzen im Sturm erobert. Eine Startelfgarantie wollte ihm Trainer Lucien Favre allerdings noch nicht geben. „Es ist möglich, wir werden sehen“, sagte der Schweizer.

Emre Can im Trikot von Juventus Turin
Copyright: dpa
Ähnlich zurückhaltend äußerte sich Favre über den möglichen Neuzugang Emre Can. Die Verhandlungen mit dem italienischen Rekordmeister Juventus Turin laufen auf Hochtouren, doch es sei noch „keine finale Entscheidung“ gefallen, betonte Zorc: „Das Zeitfenster ist nur noch beschränkt. Ich halte nichts davon, Wasserstandsmeldungen abzugeben.“ Mit Can soll sich der BVB grundsätzlich einig sein, jetzt muss mit Juve noch eine endgültige Übereinkunft erzielt werden.
Union Berlin gewinnt Hinspiel gegen Borussia Dortmund
Angesichts der offenen Personalfragen geriet die Begegnung gegen Union am Donnerstag auf der Pressekonferenz fast zur Nebensache - auch wenn das Hinspiel mit 1:3 verloren wurde und der Start für eine unruhige Zeit beim Vizemeister war. Das Spiel sei noch in „schlechter Erinnerung“, sagte Favre und warnte vor der „guten Organisation“ der Berliner.
Das könnte Sie auch interessieren:
Bis auf Thomas Delaney stehen Favre alle Spieler zur Verfügung. Mit einem Sieg will der BVB seine Aufholjagd weiter fortsetzen. Bei seiner Taktik (Dreier- oder Viererkette) und beim Personal ließ sich Favre aber nicht in die Karten schauen.
Winter-Neuzugang Haaland hofft natürlich auf sein erstes Spiel von Beginn an, auch wenn er die Rolle des Jokers aufgrund seines Trainingsrückstands zuletzt akzeptierte: „Wir verfolgen einen Plan, und das war die ganze Zeit über der Plan. Wenn ich auf der Bank sitze, bin ich nur noch motivierter zu liefern“, sagte der norwegische „Wunderstürmer“. (sid)