Teure VergehenStrafenkatalog der Chelsea-Stars im Netz aufgetaucht

Hält sich die Hand vors Gesicht: Chelsea -Trainer Frank Lampard
Copyright: AFP
Die Profis des Premier-League-Klubs FC Chelsea werden bekanntlich bestens für ihre fußballerischen Fähigkeiten entlohnt. An den Top-Gehältern richtet sich aber auch der im Mannschaftssport gängige Strafenkatalog.
Im Internet ist jetzt ein Foto aufgetaucht, das offenbar den Strafenkatalog der „Blues“ zeigt.
Das von Trainer Frank Lampard unterschriebene Dokument listet mögliche Vergehen mit der jeweiligen Geldstrafe auf.
Verpasstes Team-Meeting kann teuer werden: 580 Euro pro Minute
Sehr tief müssen die Spieler in den Geldbeutel greifen, wenn sie zu spät zum Training erscheinen. Umgerechnet über 23.000 Euro kostet das Vergehen. Beim verspäteten Erscheinen beim Team-Meeting sind es 580 Euro pro Minute. Die Strafe für ein beispielsweise völlig versäumtes Treffen dürfte sich also gewaschen haben.
Auch die weiteren Strafen sind üppig: Klingelt das Handy eines Profis während des Essens oder bei einem Team-Meeting, kostet das 1.170 Euro. Und in rot markiert steht außerdem: Alle Strafen müssen innerhalb von 14 Tagen bezahlt werden, sonst verdoppelt sich der Betrag.
Immerhin wissen die Spieler, dass sie mit ihren Vergehen an anderer Stelle etwas Gutes tun: Das eingenommene Geld fließt in eine vereinseigene Stiftung. (ok)