Der ehemalige Nationaltorhüter hat schon länger mit Geldproblemen zu kämpfen. Nun wurde er vom Amtsgericht Marburg verurteilt.
Ex-Bundesliga-ProfiTorwart-Legende Eike Immel zu Haftstrafe verurteilt

Der einstige Bundesliga-Profi (Borussia Dortmund und VfB Stuttgart) soll sich bei verschiedenen Personen mehrfach Geld geliehen und nie zurückgezahlt haben.
Copyright: IMAGO/Sportfoto Rudel
Der ehemalige Nationaltorhüter Eike Immel ist wegen Betrugs in 107 Fällen vom Amtsgericht Marburg zu zwei Jahren und zwei Monaten Haft verurteilt worden. Dies berichtet die „Bild“ am Donnerstag (7. August).
Der einstige Bundesliga-Profi (Borussia Dortmund und VfB Stuttgart) soll sich bei diversen Personen mehrfach Geld geliehen und nie zurückgezahlt haben. Laut „Bild“ soll Immel seinen Gläubigern gegenüber behauptet haben, sich „gerade in einem finanziellen Engpass“ zu befinden. Insgesamt gehe es um 34.340 Euro.
Richter über Urteil: „Frage auf Bewährung stellt sich nicht“
Zudem soll der 64-Jährige in einem Fall EM-Tickets verkauft haben, die er nie besorgen konnte. „Wir haben alle Zeugen für überaus glaubhaft gehalten. Bei dieser Strafe stellt sich die Frage auf Bewährung nicht“, sagte der Richter dem Bericht zufolge nach der Urteilsverkündung.
Unter den Geschädigten befinde sich beispielsweise auch die Lebensgefährtin des 2024 verstorbenen Weltmeisters Andreas Brehme. Brehme hatte im Oktober 2022 in einer polizeilichen Vernehmung bestätigt, dass Immel ihn mehrmals um Geld gebeten habe. „Er hat öfter nach Geld gefragt, ca. 20.000 Euro. Bis wir irgendwann gesagt haben: ‚Jetzt nicht mehr‘.“ Brehme erstattete damals aber keine Anzeige.

Die finanziellen Probleme von EIke Immel sind schon länger bekannt. Immel auch deshalb 2008 Teilnehmer im RTL-Dschungelcamp und nahm an weiteren Reality-TV-Formaten teil.
Copyright: IMAGO/Sven Simon
„Herr Immel schämt sich sehr für das, was hier heute im Gerichtssaal verhandelt wird“, sagte sein Verteidiger. „Er lebt von der Hand in den Mund. Dieser Umstand ist bereits seit Jahren in der Öffentlichkeit bekannt.“
Eike Immel konnte seine Schulden niemals abbauen
Wegen seiner finanziellen Probleme war Immel 2008 Teilnehmer im RTL-Dschungelcamp und nahm an weiteren Reality-TV-Formaten teil. In einer Sat.1-Doku mit dem Titel „Ex-Fußballprofi Eike Immel - Vom Millionär zum Tellerwäscher“ sprach Immel im vergangenen Jahr völlig offen über seine finanziellen Probleme. Die Möbel in seiner Wohnung habe er geschenkt bekommen, hieß es dort.
Zum Verhängnis wurde Immel nach eigenen Angaben eine Forderung vom Finanzamt in Höhe von 800.000 bis 900.000 Euro, welcher er in jungen Jahren nicht nachkommen konnte, da er während seiner Karriere und auch danach einen sehr verschwenderischen Lebensstil pflegte.
Es häuften sich Steuerschulden an, die mit schlechten finanziellen Entscheidungen einhergingen. Immel gab eigenen Angaben zufolge Unmengen von Geld für Partys, teure Autos und Klamotten aus. Dazu kamen riskante Investitionen, die sich als Fehlschläge erwiesen. Auch hohe Spielschulden und Steuerrückstände führten letztlich zu seiner Privatinsolvenz. (oke)