Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Brauchten die Punkte und haben sie geholt“Kölner Haie gewinnen in Frankfurt und klettern in der Tabelle

Lesezeit 3 Minuten
Nicholas Baptiste erzielte das dritte Tor für die Kölner Haie.

Nicholas Baptiste erzielte das dritte Tor für die Kölner Haie.

Nach dem Auswärtssieg in Mannheim am Freitag behält der KEC auch in Frankfurt die Oberhand. Haie-Trainer Uwe Krupp sah ein enges Spiel und war ob des Ergebnisses zufrieden.

Den Kölner Haien ist in der DEL ein Wochenende mit zwei erfolgreichen Auswärtsspielen geglückt. Nach dem 2:1 n. V. in Mannheim vom Freitag feierte der KEC am Sonntagabend in Frankfurt vor 6990 Besuchern in der ausverkauften Eissporthalle einen 5:3 (0:1, 2:1, 3:1)-Sieg gegen die Löwen.

„Es war ein enges Spiel, wie erwartet. Wir waren insgesamt stabil, haben ein gutes Auswärtsspiel gespielt und am Ende das Ergebnis gut verwaltet. Wir brauchten die drei Punkte und haben sie geholt“, sagte Haie-Trainer Uwe Krupp. In der DEL-Tabelle verbesserte sich der KEC vom achten auf den siebten Platz.

Kölner Haie gegen Frankfurt diesmal gefordert

Die erste Saisonpartie gegen Frankfurt hatten die Kölner im Dezember in der Lanxess-Arena mit 9:0 gewonnen. Am Sonntag wurde schnell klar, dass sie diesmal ein nicht so leichtes Spiel haben würden. Die Gastgeber machten im ersten Drittel von der ersten Minute an Druck auf das von Mirko Pantkowski gehütete Haie-Tor. Zwar arbeitete die Kölner Defensive ordentlich, in der 11. Minute nutzten die Frankfurter aber eine Unachtsamkeit des KEC zur Führung, Stürmer Carter Rowney kam im Slot zum Schuss und traf zum 1:0.

In der Offensive gelang den Haien zunächst nicht allzu viel. Doch das änderte sich, der Ausgleich folgte in der 24. Minute und war eine Produktion der ersten Kölner Sturmreihe. Nach einem gewonnenen Bully im Frankfurter Drittel zog Louis-Marc Aubry vors Tor, dort angespielt von Andreas Thuresson, schob er den Puck vorbei an Keeper Jake Hildebrand zum Ausgleich über die Linie.

Viele Strafen im zweiten Drittel für den KEC

Die Partie wurde nun immer hitziger. Die KEC-Profis kassierten einige Strafen und bei vier gegen fünf das 2:1 von Chad Nehring (30.). Erneut kamen sie zurück, und wieder war die Paradeformation erfolgreich. Diesmal traf Thuresson nach Kombination mit Aubry und Maxi Kammerer, so stand es 2:2 (34.).

Je länger das Spiel lief, desto effektiver wurden die Haie. Nick Baptiste brachte sein Team am Anfang des Schlussdrittels mit einem Kontertor 3:2 in Führung (43.). Dreieinhalb Minuten später folgte das 4:2 für Köln, erzielt von Landon Ferraro, der am Freitag sein Comeback nach langer Verletzungspause gegeben hatte. Er profitierte von einem Patzer Hildebrands, der den Puck hinter dem Tor nicht stoppen konnte und ihn für Ferraro auflegte.

Frankfurt kam gut vier Minuten vor Ende im Powerplay durch Reece Scarlett noch zum 3:4 und legte danach eine heiße Schlussoffensive hin, der die Kölner jedoch widerstanden. Thuresson machte den Sieg mit einem Treffer ins leere Tor perfekt.

Kölner Haie: Pantkowski - Stanton, Bailen - Dietz, Roach - Austin, Sennhenn - Glötzl - Kammerer, Aubry, Thuresson - Olver, McIntyre, Bast - Baptiste, Matsumoto, Ferraro - Proft, Sill, Üffing. – Zuschauer: 6990 (ausverkauft). - Schiedsrichter: Hoppe, Odins.

Strafminuten: Löwen 6/Haie 10. – Tore: 1:0 Rowney (10:07), 1:1 Aubry (23:48), 2:1 Nehring (29:25), 2:2 Thuresson (33:19), 2:3 Baptiste (42:13), 2:4 Ferraro (45:49), 3:4 Scarlett (55:41), 5:3 Thuresson (59:11).