MittelrheinligaFortuna Köln festigt seinen Ruf als Favoritenschreck

Lesezeit 2 Minuten
SC Fortuna Köln vs. Rödinghausen, 4.Liga,     
Finn Torge Bauens (Fortuna) nach der Niederlage, 25.11.2023, Bild: Herbert Bucco

Der SC Fortuna Köln sorgt sich nach der Partie gegen Frechen um Finn Bauens.

Nach dem 1:0 gegen Frechen 20 geht das Team von Trainer Bogdan Komorowski mit viel Selbstvertrauen ins Duell mit Union Schafhausen.

Mit kräftigem Rückenwind gehen die Mittelrheinliga-Fußballer der U-23-Mannschaft von Fortuna Köln das nächste Meisterschaftsspiel beim FC Union Schafhausen an. Dafür sorgt das jüngste 1:0 der Elf um Fortuna-Trainer Bogdan Komorowski gegen den Spitzenreiter Frechen 20.

„Besser hätte der Pflichtspiel-Auftakt nicht laufen können“, meint Fortuna-Teammanager Stefan Kleefisch. Seine Mannschaft festigte damit den Ruf des Favoritenschrecks. Zuvor hatte es bereits Siege gegen die ebenfalls hoch gehandelten Bonner SC, Bergisch Gladbach 09 und Eintracht Hohkeppel gegeben.

Fortuna-Abwehrspieler Finn Bauens musste mit einer Knieverletzung vom Platz

Doch der Erfolg am Sonntag barg einen Wermutstropfen: Abwehrspieler Finn Bauens musste während der ersten Hälfte mit einer Knieverletzung vom Platz. Zwar kenne er die genaue Diagnose noch nicht, doch er gehe davon aus, dass der 20-jährige Abwehrspieler einige Wochen fehlen werde, erklärte Kleefisch.

Nach Bauens Ausscheiden rückte Abdul-Wahid Bance gegen Frechen 20 auf die Innenverteidiger-Position und machte seine Sache gut. „Er ist ein vielseitiger Defensivspieler“, lobt Kleefisch ihn. Gut möglich, dass Bance auch am Sonntag, 15.15 Uhr, in Schafhausen in der Abwehrzentrale zum Einsatz kommt.

Der Gegner gilt als defensivstark, ist allerdings im Gegensatz zum Tabellensechsten aus der Kölner Südstadt abstiegsgefährdet. „In Schafhausen herrscht immer gute Stimmung. Uns erwartet sicherlich ein heißer Tanz“, sagt der Fortuna-Teammanager mit Blick auf die Partie bim 13. der Liga.

Die Sportvereinigung Porz steht derweil vor einem spielfreien Wochenende. Grund ist der Rückzug des BC Viktoria Glesch-Paffendorf.

KStA abonnieren