Die Kölner zeigen beim 5:1-Sieg gegen Hennef eine starke Leistung. Die Pleiten-Serie der Fortuna-Reserve geht weiter.
MittelrheinligaSpVg Porz feiert Befreiungsschlag im Tabellenkeller

Soufian Amaadacho erzielte einen Treffer gegen Hennef.
Copyright: Uli Herhaus
In der Fußball-Mittelrheinliga hat die SpVg Porz einen wichtigen Sieg im Kampf um den Ligaerhalt gefeiert. 5:1 (1:0) gewann das Team um SpVg-Coach Jonas Wendt gegen den FC Hennef. Zum Matchwinner avancierte dabei Metin Kizil. Der im Winter von Bergisch Gladbach 09 verpflichtete Angreifer erzielte drei Treffer. Nummer eins glückte nach einem gegnerischen Einwurf, erfolgreichem Pressing und Balleroberung mit einem Abschluss ins kurze Eck (25.). Dabei blieb es in einer ausgeglichenen, chancenarmen ersten Hälfte.
Kurz nach Wiederanpfiff war Amadou Camara zur Stelle und erhöhte auf 2:0 (50.). Doch Hennef verkürzte durch Kai Schusters per Elfmeter auf 1:2 (76.), weil der Porzer Kapitän Andre Rosteck seinen Gegenspieler unfair gestoppt hatte. „Diesen Elfmeter konnte man geben“, fand SpVg-Co-Trainer Kai Bockemühl. Seine Elf habe sich aber nicht beeindrucken lassen, sondern nun erst recht Gas gegeben. Kizil per Lupfer über den FC-Keeper (84.), Soufian Amaadacho (88.) und erneut Kizil legte die weiteren Treffer gegen nun offen agierende Gäste nach. „Ich glaube, wir waren uns heute der Bedeutung des Spiels etwas mehr bewusst als der Gegner. Das war ein ganz wichtiger Sieg“, so Bockemühl, dessen Team am Sonntag (15.30 Uhr) bei der U23 von Fortuna Köln im Jean-Löring-Sportpark antritt.
Sechste Pleite in Serie für Fortuna Kölns U23
Das Team aus der Südstadt hat im Spiel bei Frechen 20 die sechste Niederlage in Serie einstecken müssen. 0:2 (0:1) hieß es am Ende einer zunächst chancenarmen Partie. Das 1:0 der Frechener kurz vor der Pause sorgte für großen Unmut in Reihen der Fortuna. Vorausgegangen war nach Ansicht des Kölner Teammanagers Stefan Kleefisch „eine klare Abseitsstellung, doch der Schiedsrichter hat seinen Assistenten überstimmt und den Treffer gegeben“. Nach Wiederanpfiff wehrten sich die Gäste gegen die drohende Pleite. „Es war ein Spiel auf ein Tor, wir haben das Geschehen kontrolliert“, so Kleefisch. Die besten Chancen der Fortuna vergaben Gustavo von Aschwege, der einen Gegenspieler anschoss (80.) und Nico Westerhoff, dessen Abschluss vom Frechener Torhüter pariert wurde (82.). Kurz vor Schluss traf Kai-Maxime Vranken dann zum 2:0.
FC Pesch bezwingt Bonn-Endenich
Der FC Pesch setzte sich beim Tabellenvorletzten FV Bonn-Endenich mit 2:1 (1:0) durch. „Es war vor allem aufgrund unserer starken Leistung in der zweiten Halbzeit ein verdienter Sieg, der für uns ein großer Schritt zum Klassenerhalt sein kann“, so FCP-Coach Abdullah Keseroglu. Er musste in der ersten Hälfte allerdings einige Male die Luft anhalten. Das galt insbesondere für die fünfte Spielminute, als Bonn nach einem Foul von Koray Kacinoglu einen Elfmeter zugesprochen bekam, aber der Pescher Keeper Christian Tok parierte. „Den hält er überragend“, meinte Keseroglu. Kurz darauf traf Clinton Williams nach einer feinen Einzelaktion zum 1:0 für die Gäste (13.). Bonn antwortete nach einer guten Kombination mit dem 1:1 (24.), doch nach dem Seitenwechsel gelang den Gastgebern nicht mehr viel. „Wir haben sehr erwachsen gespielt und nichts mehr zugelassen“, fand Keseroglu, der nach 55 Minuten den Siegtreffer bejubeln durfte. Einen Schuss von Williams hatte der FV-Keeper vor die Füße von Gjastin Nrejaj abprallen lassen und Letzterer hatte wenig Mühe einzuschieben. Pesch trifft am Sonntag (15.45 Uhr) auf dem Platz an der Helmut-Kusserow-Anlage auf den Spitzenreiter Bonner SC.