Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Final-Derby um MeisterschaftDas sind die sechs Toptalente des 1. FC Köln und von Bayer 04

Lesezeit 4 Minuten
DFB U19 Nachwuchsliga Halbfinale: SV Werder Bremen vs. 1. FC Köln U19, Weserstadion Platz 11 Jubel nach Sieg 1. FC Köln U19 DFB U19 Nachwuchsliga Halbfinale: SV Werder Bremen vs. 1. FC Köln U19, Weserstadion Platz 11 am 11.05.25 *** DFB U19 Junior League semi-final SV Werder Bremen vs. 1 FC Köln U19, Weserstadion Platz 11 Cheering after victory 1 FC Köln U19 DFB U19 Junior League semi-final SV Werder Bremen vs. 1 FC Köln U19, Weserstadion Platz 11 on 11 05 25 Copyright: xBEAUTIFULxSPORTS/MarioxM.xKobergx

Jubel der Kölner A-Junioren nach dem Einzug ins Meisterschaftsfinale

Am Sonntag geht es für die A-Junioren des FC und von Leverkusen um die Deutsche Meisterschaft.

Für die meisten Spieler ist es das Highlight ihrer noch jungen Karrieren: Am Sonntag (11 Uhr/Sky) kommt es vor bis zu 20.000 Zuschauern in der Bay-Arena zwischen Leverkusen und dem 1. FC Köln zum Final-Derby um die Deutsche Meisterschaft der A-Junioren. Der Nachwuchs des Werksklubs gilt als Favorit im rheinischen Duell der Stars von morgen. Allerdings erfüllt sich erwartungsgemäß nicht für jeden Junioren-Meister der Bundesliga-Traum, der Schritt in den Erwachsenenbereich ist für einige Spieler zu groß. Für die folgenden sechs Talente dürfte das nicht gelten, diese drei Kölner und drei Leverkusener haben beste Aussichten auf eine erfolgreiche Profi-Zukunft.

Herzstück der Kölner U19: Fayssal Harchaoui

Herzstück der Kölner U19: Fayssal Harchaoui

Fayssal Harchaoui (1. FC Köln)

Der 19-jährige Bergheimer mit marokkanischen Wurzeln bestätigt seit Monaten seine gute Entwicklung. Der U-17-Weltmeister ist das Herzstück der Kölner Mannschaft und wirkt zunehmend fokussierter und geradliniger. Der defensive Mittelfeldspieler trifft viele richtige Entscheidungen. Mit seiner Spielintelligenz und seiner bestechenden Passsicherheit ordnet er das Kölner Spiel wie kein Zweiter und treibt es im passenden Moment an. Wenn bei anderen der Akku schon im roten Bereich angekommen ist, beschleunigt der robuste Zweikämpfer gerne noch einmal und zieht ein Foulspiel. Gut möglich, dass Harchaoui im Sommer seine Chance bei den Profis bekommt. Sein Vertrag läuft ist Sommer 2028.

Nick Zimmermann Koeln 1. FC Koeln vs FC Heidenheim, Fussball, U19 DFB-Nachwuchsliga, 16.3.2025 DFB regulations prohibit any use of photographs as image sequences and/or quasi-video. 1. FC Koeln vs FC Heidenheim, Fussball, U19 DFB-Nachwuchsliga, 16.3.2025 Koeln *** Nick Zimmermann Koeln 1 FC Koeln vs FC Heidenheim, Fussball, U19 DFB Nachwuchsliga, 16 3 2025 DFB regulations prohibit any use of photographs as image sequences and or quasi video 1 FC Koeln vs FC Heidenheim, Fussball, U19 DFB Nachwuchsliga, 16 3 2025 Koeln Copyright: xEibner-Pressefotox EP_FWR

Kapitän Nick Zimmermann

Nick Zimmermann (1. FC Köln)

Der Defensivspieler ist der Kapitän der Kölner U19 und der verlängerte Arm seines Trainers. Der 19-jährige Bergischer Gladbacher ist so etwas wie Stefan Ruthenbecks Allzweckwaffe. Als Fels in der Brandung ist er meistens vor der Abwehr zu finden. Wenn der Schuh drückt, ist „Zimbo“ auch in der Viererkette unterwegs. Ebenso wie Harchaoui genießt Zimmermann in der Führungsetage der FC-Akademie ein hohes Ansehen. Seine fortgeschrittene körperliche Entwicklung, seine Zuverlässigkeit und die Bereitschaft, den entscheidenden Zweikampf zu führen und zu gewinnen, wecken die Hoffnung, dass Zimmermann auch bei den Profis bestehen kann.

Stürmer Youssoupha Niang

Stürmer Youssoupha Niang

Youssoupha Niang (1. FC Köln)

Der Stürmer verfügt mit Ausnahme von Justin von der Hitz (18/wechselt zum 1. FC Nürnberg) wohl über die spannendsten Anlagen aller Kaderspieler der Kölner A-Junioren. Nach langen und quälenden Verletzungsphasen hat sich der 19 Jahre alte Deutsch-Senegalese in den zurückliegenden Monaten enorm stabilisiert und teilweise herausragende Leistungen abgeliefert. Seine Fähigkeit, über einen langen Zeitraum eine hohe Spielintensität zu gehen, haben ihn den erweiterten Kreis der U-19-Nationalmannschaft geführt. Er kann auf beiden offensiven Außenbahnen oder im Sturmzentrum zum Einsatz kommen. Wenn die Gesundheit Niang keinen Streich spielt, wird ihn sein Weg mit Sicherheit in den bezahlten Fußball führen.

Torjäger Artem Stepanov

Torjäger Artem Stepanov

Artem Stepanov (Bayer 04)

Der 17-jährige Ukrainer hatte vor seiner Gelb-Rot-Sperre im Meisterschafts-Viertelfinale nicht nur im Achtelfinale beim 2:1 n.V. gegen Mainz 05 getroffen, sondern auch in den 20 Gruppenspielen der Vor- und Hauptrunde 20 Tore erzielt. Mit seinen 1,92 Metern Körpergröße und seiner stattlichen Figur ist er ein Stürmer, der sich Platz verschaffen kann, wo eigentlich keiner ist. Hinzu kommen technische Versiertheit und ein guter Antritt. Der junge Mann mit den langen blonden Haaren soll die nächsten Schritte beim Zweitligisten 1. FC Nürnberg machen. Vereinbart wurde eine einjährige Leihe. „Wir erhoffen uns einen weiteren Entwicklungsschub bei Artem“, meint Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes. Der Vertrag des Ukrainers in Leverkusen war im Januar langfristig verlängert worden.

Offensivspieler Kerim Alajbegovic

Offensivspieler Kerim Alajbegovic

Kerim Alajbegovic (Bayer 04)

Der Offensivspieler sprühte zuletzt vor Spielfreude. Die ungewohnte Atmosphäre vor rund 2500 Zuschauern im Haberland-Stadion beflügelte den leichtfüßigen Alajbegovic im Spiel gegen München offensichtlich. Er setzte immer wieder Akzente im Spiel nach vorne, leitete das zwischenzeitlich 1:1 ein und wirkte selbst in der Verlängerung noch hellwach. Das war er auch im Achtelfinale gegen Mainz 05, als er in der 120. Spielminute zum 2:1-Endstand traf. Der gebürtige Kölner, der bis 2021 für den FC auflief, kann auf mehreren Offensivpositionen spielen, kam aber zuletzt insbesondere auf dem linken Flügel zur Geltung. Trotz seiner erst 17 Jahre bestritt Alajbegovic bereits vier Länderspiele für die bosnische U-21-Auswahl. „Kerim Alajbegovic hat sich in den letzten Jahren bei uns hervorragend weiterentwickelt“, so Rolfes, nachdem man den Youngster im Januar mit einem langfristigen Vertrag gebunden hatte.

Mittelfeldspieler Francis Onyeka

Mittelfeldspieler Francis Onyeka

Francis Onyeka (Bayer 04)

Auf den gebürtigen Gummersbacher ist man in Leverkusen besonders stolz. „Francis ist bereits seit der U 8 bei uns, hat eine enge Bindung zum Klub und trägt Bayer 04 im Herzen. Wir sind fest davon überzeugt, dass er seine erfolgreiche Karriere bei uns fortsetzen wird“, erklärte Rolfes, als der Mittelfeldspieler im Herbst vom DFB mit der Fritz-Walter-Medaille in Gold als herausragender Nachwuchsspieler ausgezeichnet wurde. Das fußballerische Talent des inzwischen 18-Jährigen sei unumstritten. „Dazu kommen seine große Bereitschaft, für das Team zu arbeiten, und sein Top-Charakter. Er will den einen Schritt mehr gehen“, so Rolfes. Onyeka kam vom SC Borussia Lindenthal-Hohenlind nach Leverkusen, wo er zum deutschen Nachwuchsnationalspieler avancierte und im Herbst vergangenen Jahres erste Kurzeinsätze in der Champions League und im DFB-Pokal absolvierte.