Die Kölner U17 setzt sich hochverdient 3:1 gegen Bayer 04 Leverkusen durch.
Nachwuchsfußball1. FC Köln bleibt nach Derbysieg das Maß aller Dinge

Adel Alasabadi (l.) und Emanuele Esposito feiern den Erfolg der U 17 des 1. FC Köln.
Copyright: IMAGO/Kirchner-Media
Der 1. FC Köln hat Bayer 04 Leverkusen auch im Rückspiel der DFB-Nachwuchsliga der U-17-Junioren die Grenzen aufgezeigt und einen hochverdienten Erfolg eingefahren. Der 3:1 (2:1)-Sieg drückt die Kölner Dominanz allerdings nur unzureichend aus.
Mit dem zwölften Sieg im 13. Saisonspiel sicherte sich der 1. FC Köln zugleich den vorzeitigen Gruppensieg. Vor dem abschließenden Spieltag bei Kickers Offenbach liegt die Mannschaft von FC-Coach Vlady Moschenski uneinholbar vorne. Auf Leverkusen haben die Kölner sieben Punkte Vorsprung. Und auch bundesweit gibt es, statistisch betrachtet, kein besseres Team in diesem Jahrgang. In Reichweite ist allenfalls der Nachwuchs des FC Bayern und des Karlsruher SC.
Luca Mijatovic bringt den 1. FC Köln in Führung
Nach dem 2:0-Sieg im Hinspiel stellte der 1. FC Köln auch im heimischen Rhein-Energie-Sportpark die Weichen in einem von hoher Intensität geprägten und fair geführten Spiel ohne eine einzige Gelbe Karte früh auf Sieg. Luca Mijatovic (7.) nach glänzender Vorarbeit von Adel Alsabadi und Elfried Assiobo-Tipoh (24.), hier war Emanuele Esposito der Wegbereiter, trafen für die entfesselt aufspielenden Kölner. Nochmals Assiobo-Tipoh mit einem Kopfball-Lattentreffer, Alsabadi sowie Esposito hätten das Ergebnis weitaus klarer gestalten können, scheiterten jedoch knapp.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Champions League BVB vor Villarreal-Spiel: Kovac widerspricht Krisenstimmung
- Schwere Schulterverletzung FC-Kapitänin Marina Hegering fällt lange aus
- Bundesliga Millionen fürs Wachstum: Fußballerinnen vor wichtigen Wochen
- Überraschung zum 77. Geburtstag Henning Krautmacher singt für Reiner Calmund in Kölner Restaurant
- Nachwuchsfußball 1. FC Köln bleibt nach Derbysieg das Maß aller Dinge
- „Haben 60, 70 Millionen auf der Bank“ Uli Hoeneß spricht Klartext – Schweinsteiger nennt Gründe
- Fußball-Bundesliga Galgenhumor vor Bayern-Spiel: St.-Pauli-Trainer bleibt
Umso überraschender kam der Leverkusener Anschlusstreffer von Konstantinos Papadakis (38./Assistgeber Rayan Zidane), der nach einer Standardsituation sehenswert per Kopf traf. Der knappe Pausenrückstand schmeichelte seinem Team allerdings sehr, nachdem die Kölner eine beinahe erdrückende Präsentation abgeliefert hatten, die Assiobo-Tipoh (55./Vorbereiter Mijatovic) mit seinem zweiten Treffer krönte. Auf einen Spieler des Spiels wollte sich der 28-jährige Moschenski aber nicht festlegen. Vielmehr sei die Mannschaft als Gesamtheit dominant gewesen.
Viel Lob von Stefan Ruthenbeck
„Wir haben eine Stunde lang das Beste gezeigt, was ich von meinem Team bislang gesehen habe“, sagte Moschenski. Erst mit den Wechseln sei ein kleiner Bruch ins Spiel gekommen. Ähnlich äußerte sich Stefan Ruthenbeck als Leiter des Leistungsbereichs der FC-Akademie und damit für die Altersstufen von der U 16 bis U 21 verantwortlich: „Dieser Jahrgang ist sehr beeindruckend. Das haben wir schon lange nicht mehr gehabt. Wir haben das klar bessere Team gestellt.“
Die Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga wolle man „seriös zu Ende bringen“, so Moschenski und mit einem weiteren Erfolg in Offenbach (Samstag, 13 Uhr) abschließen, ehe es in die Winterpause geht.
Youth-League-Spiel steht an
Unabhängig vom witterungsbedingten Spielausfall bei der SV Elversberg hat die U 19 des 1. FC Köln einen ungleich volleren Terminkalender vor sich. Neben den Youth-League-Spielen gegen den FC Midtjylland aus Dänemark (26. November/10. Dezember) und den Liga-Spielen gegen Aachen (30. November) und Viktoria Köln (6. Dezember) stehen die Kölner noch im Viertelfinale des DFB-Pokals der Junioren (14. Dezember). Der Gegner wird im Duell zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig (3. Dezember) ermittelt. Der FC muss auswärts antreten. „Ich hätte gerne ein Heimspiel gehabt. Klar ist aber, dass wir ein schwieriges Los erwischt haben“, so Kölns U-19-Trainer Ruthenbeck.
Der vereisten Spielfläche am Sportpark Höhenberg ist am Samstag auch die Begegnung der B-Junioren des FC Viktoria gegen RW Essen zum Opfer gefallen. Als Nachholtermin ist Dienstag im Gespräch.

