Beim 3:5 setzt Trainer Evangelos Sbonias auf eine Dreierkette in der Abwehr.
Regionalliga West1. FC Köln ist trotz neuer Taktik gegen Borussia Dortmund erfolglos

Evangelos Sbonias, Trainer der U 21 des 1. FC Köln.
Copyright: IMAGO/Jan Huebner
Am Ende eines intensiven Regionalliga-Spiels ließen die U-21-Fußballer des 1. FC Köln die Köpfe hängen, einige sackten sogar enttäuscht und frustriert auf den Rasen des Franz-Kremer-Stadions. Die FC-Reserve hatte nach einer Achterbahnfahrt der Gefühle im Heimspiel gegen die U 23 von Borussia Dortmund mit 3:5 (2:3) das Nachsehen.
Dabei brachte die zwischenzeitliche Aufholjagd von einem 0:2 zum 2:2 nicht den entscheidenden Rückenwind. Die U 21 verharrt durch die insgesamt siebte Saison-Niederlage nach zuletzt zwei Siegen in Folge im Niemandsland der Tabelle auf dem achten Platz.
1. FC Köln verharrt im Niemandsland der Tabelle
Die Kölner traten mit einer neuen taktischen Formation an. Trainer Evangelos Sbonias baute defensiv um und vertraute auf eine Dreier- statt der gewohnten Viererkette. Der etatmäßige Rechtsverteidiger Marvin Ajani rutschte in die Doppelspitze neben Sargis Adamyan. „Wir haben vorne viele Ausfälle“, erklärte der Coach den Gedanken hinter den Änderungen, „und wir wollten auf der letzten Linie noch mal viel Wucht im Kopfballspiel und Geschwindigkeit haben.“ Dies habe dem BVB auch „große Probleme bereitet“. Zudem habe man „gute Innenverteidiger, die müssen wir auf die Platte bringen“.
Alles zum Thema Geißbockheim
- Regionalliga West 1. FC Köln ist trotz neuer Taktik gegen Borussia Dortmund erfolglos
- Nachwuchsfußball 1. FC Köln und Bayer 04 Leverkusen im Duell der rheinischen Top-Mannschaften
- Frauenfußball 1. FC Köln will den Pokal-Frust in positive Energie umwandeln
- Äußerer Grüngürtel Was baut der 1. FC Köln da im Landschaftsschutzgebiet?
- FC vor Frankfurt Kwasniok fordert volle Konzentration im Jahres-Endspurt
- „Goldjunge“ Said El Mala Viel zu erzählen nach dem „Schnupperkurs“
- Fußball-Bundesliga „Besorgniserregend“: Bülter nach Infekt auf dem Weg zurück
Letztlich kassierte der FC jedoch auch in der neuen Formation fünf Tore. Mit nunmehr 33 Gegentreffern stellt der FC die viertschlechteste Defensive der Regionalliga West. Allein elf davon setzte es in den letzten vier Spielen, also fast drei pro Spiel. Das wurmte auch den Trainer nach dem Spiel: „Es müssen auch mal drei Tore, die wir schießen, reichen, um Punkte zu holen.“ Sbonias haderte mit dem Entwicklungsprozess im Defensiv-Verhalten: „Ich glaube nicht, dass wir zwei Tore schlechter waren. Wo wir uns weiter verbessern müssen, da sind mir die Entwicklungsschritte einfach zu langsam und auch nicht gut genug. Es geht um das Verteidigen in der Box und in unserem eigenen ersten Drittel. Da müssen wir schärfer werden, da müssen wir aggressiver werden, um unser Tor zu verteidigen.“
Der Premieren-Treffer des eingewechselten Bernie Lennemann im FC-Trikot geriet durch die Niederlage in den Hintergrund, auch wenn dessen zwischenzeitlicher 3:4-Anschlusstreffer nochmals für eine spannende Schlussphase sorgte. Arda Süne feierte als Joker sein Comeback nach fast zweimonatiger Pause.
1. FC Köln U 21: Hauer – Neumann, Mausehund (75. Telle), Dabrowski, Özkan, Toure (65. Lennemann) – Kujovic (75. Harchaoui), Kristal – Borie (75. Süne) – Ajani (85. Labenz), Adamyan. – Tore: 0:1 Wüstenhagen (13.), 0:2 Mane (15.), 1:2 Neumann (17.), 2:2 Adamyan (32.), 2:3 Drakas (43.), 2:4 Wessels (58.), 3:4 Lennemann (71.), 3:5 Mane (89.). – Zuschauer: 550.

