Abo

2:2 bei den Sportfreunden SiegenFortuna Köln hadert mit spätem Ausgleich

3 min
Oemer Tokac Sportfreunde Siegen, 14 schiebt zum 1-0 ein. Lennart Winkler Fortuna Koeln, 1 ist geschlagen Sportfreunde Siegen - Fortuna Köln 22.11.2025 Fussball, Regionalliga West, 16. Spieltag, GER, Siegen, Leimbachstadion *** Oemer Tokac Sportfreunde Siegen, 14 pushes in for 1 0 Lennart Winkler Fortuna Koeln, 1 is beaten Sportfreunde Siegen Fortuna Köln 22 11 2025 Soccer, Regionalliga West, Matchday 16, GER, Siegen, Leimbachstadion Copyright: HMBxMedia/xMarcoxBader

Siegens Ömer Tokac schiebt zum 1:0 ein. Lennart Winkler ist geschlagen.

Bei eisigen Temperaturen muss sich der Südstadt-Klub mit dem zweiten Unentschieden in der Regionalliga West in Folge begnügen. 

Der vergangene Samstag sollte der gelungene Wiederauftakt der Regionalliga West für den SC Fortuna Köln nach der Länderspielpause werden. Nach dem 2:2 bei den Sportfreunden Siegen am 16. Spieltag überwog jedoch Ernüchterung. Innenverteidiger Seymour Fünger, der den gesperrten David Al-Azzawe ersetzte, fand klare Worte: „Die erste Halbzeit war schlecht von uns. Die Mentalität fehlte, wir sind nicht in die Zweikämpfe gekommen. Wenn man ein Spiel von 0:1 in ein 2:1 dreht, muss man den Sieg mitnehmen. Das ist uns nicht gelungen.“

Siegen beginnt stark

Ob die Partie im Leimbachstadion stattfinden würde, entschied sich erst am Samstagvormittag. Schnee und Kälte hatten dem Rasen zugesetzt, Siegen rückte Tage vor der Partie mit Heizstrahlern und Folien an – mit Erfolg. „Der Platz war sehr gemischt. Eine Seite im Schatten war teilweise vereist, die Sonnenseite war in Ordnung“, sagte Fünger.

Heizungsstrahler und eine Folie, unter der die warme Luft gespeichert wird, im Leimbachstadion. Am Ende konnte das Spiel gegen Fortuna Köln stattfinden.

Bei eisiger Kälte brauchte die Fortuna Zeit, um aufzutauen. Auf hartem Geläuf übernahm der Gastgeber vor 3449 Zuschauern früh die Kontrolle. Nach einem Flankenball staubte Ömer Tokac zur Führung ab (26.), die Fortuna-Defensive wirkte unsortiert. Die Südstädter hatten Probleme, doch erzielten den überraschenden Ausgleich: Hamadi Al Ghaddioui traf per Kopf nach Vorlage von Rafael Garcia (38.).

Nach starker Vorarbeit von Fortunas Kapitän Robin Afamefuna brachte der eingewechselte Timo Bornemann aus zehn Metern die Zollstocker mit 2:1 in Führung (70.). Siegen antwortete mit energischen Angriffen. David Kammerbauer enteilte Garcia, seine Flanke drückte Josue Santo aus kurzer Distanz über die Linie (80.).

Fortuna-Trainer Mink unzufrieden

Trainer Matthias Mink kritisierte vor allem den Beginn: „Wir sind schlecht reingekommen. Wir wollten mit Energie starten, wurden aber in den Zweikämpfen aufgefressen.“ Das 1:0 sei „gerechtfertigt“ gewesen. „Mit der ersten Torchance machen wir den Ausgleich. In der Pause haben wir viel korrigiert, danach waren wir dominant und hatten mehrere gute Möglichkeiten.“

Fortuna versäumte es jedoch, nach dem Führungstreffer nachzulegen. „Das haben wir nicht geschafft. Das 2:2 fällt für mich dann etwas aus dem Nichts. Die Hereingabe zuvor müssen wir besser verteidigen. Danach hatten wir keinen Zug mehr nach vorn. Wenn wir ein Spitzenspiel gewinnen wollen, brauchen wir am Ende den entscheidenden Punch. So müssen wir mit dem Punkt leben. Dennoch ein Lob an die Mannschaft, die sich auf komplizierten Untergrund bewiesen hat“, sagte Mink.

Durch das Remis haben die Zollstocker die Tabellenführung verloren. Es ist das zweite Spiel in der Regionalliga in Folge ohne Sieg, zuletzt gab es ein 0:0 gegen den SC Paderborn II. Der Ärger über die verpasste Chance in Siegen dürfte groß sein, zumal die Konkurrenten aus Gelsenkirchen und Oberhausen (6:0 gegen Mönchengladbach II) jeweils dreifach punkteten.

Zwei Heimspiele hat die Fortuna noch vor der Winterpause: Nächste Woche gegen die Sportfreunde Lotte, ehe im Dezember der Rückrundenauftakt gegen den Wuppertaler SV ansteht. In beiden Spielen muss die Fortuna wieder siegen, damit der Anschluss an die Tabellenspitze nicht verloren geht. Und vielleicht ist dann sogar die Wintermeisterschaft möglich.

Fortuna Köln: Winkler – Statovci (84. Brechmann), Fünger, Fischer, Afamefuna – Geerkens (84. Hekmat), Strauch, Thier (68. Majetic) – Al Ghaddioui (62. Bornemann), Wirtz, Garcia (84. Stanilewicz). – Zuschauer: 3449. – Tore: 0:1 Tokac (26.), 1:1 Al Ghaddioui (38.), 2:1 Bornemann (70.), 2:2 Santo (80.).