Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

LandesligaUwe Glowacki ist neuer Vorsitzender von Deutz 05 - Suche nach neuem Trainer geht weiter

Lesezeit 2 Minuten
FC Pesch vs. Deutz 05, Fußball Herren, Verbandsliga, von links: Hussein Hammouda, Fehd Mestiri (FC Pesch), Riki Isobe (Deutz), 20.03.2022, Bild: Herbert Bucco

Riki Isobe (rechts) wechselt von Deutz 05 zum FC Pesch.

Nachfolger für Raoul Dia noch nicht gefunden. Uwe Glowacki übernimmt den Vorsitz von Sascha Schatterjan.

Die Sportvereinigung Deutz 05 fahndet auch zwei Wochen nach dem angekündigten und inzwischen vollzogenen Rücktritt von Trainer Raoul Dia nach einem Nachfolger. Es gebe noch keine finale Entscheidung, teilte die zweite Vorsitzende, Miriam Zaube, nach der Mitgliederversammlung auf Anfrage mit.

Vor dem letzten Meisterschaftsspiel des Jahres beim FC Pesch (10. Dezember) hatte Dia das Ende seiner Trainertätigkeit im Rechtsrheinischen durchaus überraschend kundgetan und mit der fehlenden sportlichen Perspektive begründet.

Mit ihm stellten auch Co-Trainer Joseph Biyidi und Daniel Costantino, der Sportliche Leiter, ihre Ämter zum Abschluss des Jahres zur Verfügung. Ob Marc Heckendorf seine Tätigkeit als Torwarttrainer fortsetzen wird, hänge nicht zuletzt an der Nachfolgeregelung, so Zaube.

Wie Recherchen ergaben, wird das Quartett fortan geschlossen in der Agentur Promatch360 „Leistungs- und Mentaltrainings für Fußballer und Fußballerinnen im Raum Köln“ anbieten. Das neu gegründete Unternehmen hat seinen Sitz unter der Leitung Dias in Dubai am Persischen Golf.

Riki Isobe, Dogukan Tasli und Kevin Schulten verlassen Deutz 05

Nicht mehr im Vorstand tätig ist aus beruflichen Gründen der Vorsitzende Sascha Schatterjan. Uwe Glowacki, bisher als Revisor im erweiterten Vorstand, übernimmt seine Aufgaben. Der Unternehmer unterstützt den Klub bereits seit Jahren auch finanziell. Ausgeschieden ist ebenfalls David Bourdoux als vierter Vorsitzender. Die Neubesetzung steht noch aus. Die Jugendleitung hat Bekim Rznic übernommen, er folgt auf Björn Rosenthal.

Erste Veränderungen sind ebenfalls in der Kaderplanung erkennbar. Über den Winter hinaus werden mindestens drei Spieler nicht in Deutz bleiben. Riki Isobe, der 24-jährige Japaner, mit vier Treffern Deutz‘ bester Torschütze, zieht es zum ambitionierten Landesligisten FC Pesch. Dogukan Tasli (23) wird im bevorstehenden Transferfenster zum Mittelrheinligisten SpVg Porz wechseln. Kevin Schulten (21) zieht es zum Bezirksligisten 1. FC Niederkassel.