Verlust für die Wings Leverkusen: Die 15-Jährige verlässt den Bundesligisten und schließt sich Freiburg an.
BasketballAusnahmetalent Lara Gierlich verlässt Leverkusen in Richtung Freiburg

Supertalent Lara Gierlich verlässt die Wings Leverkusen
Copyright: Gero Müller-Laschet
Bei den Bayer Giants war es vor kurzem das Riesentalent Lukas Klein, das im Alter von 15 Jahren vom Nachwuchsprogramm des Erstligisten Alba Berlin geködert wurde. Ein herber Verlust für die Bayer-Jugend. Nun trifft es auch die Wings Leverkusen, den Frauenbasketball-Erstligisten. Zwar spielen sie in Deutschlands höchster Liga, doch konnte das nicht verhindern, dass Lara Gierlich zum Liga-Konkurrenten Freiburg wechselt.
Die 1,84 Meter große Jugendliche gilt als Ausnahmetalent, hat im Alter von neun Jahren bei den Wings mit diesem Sport begonnen und sich anschließend mit enormem Ehrgeiz und einer übergroßen Portion Talent in die Auswahlteams des Westdeutschen und Deutschen Basketball Bundes gespielt.
Bereits mit 14 Jahren trat sie im Kooperationsteam der Cologne Regio Girls an und war maßgeblich daran beteiligt, dass das Team im Jahr 2023 den dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft belegte. Die Wings wollten sie unbedingt halten, doch war der Lockruf von Ex-Jugendnationaltrainer Stefan Möller, der nun neuer Coach des Erstligisten ist, wohl zu groß. Das vermuten die Wings-Verantwortlichen. „Lara hätte sich mit dem vorgelegten Programm auch hier in Leverkusen hervorragend weiterentwickeln können“, betonte Sportdirektorin Grit Schneider, die weiß, dass Gierlichs Wechsel nach Freiburg nicht nur eine sportliche Lücke reißt, sondern dem Verein auch noch eine lokale Identifikationsfigur und Vorbild für andere junge Spielerinnen verloren geht.
Abschied von Lara Gierlich ist ein bedeutender Einschnitt für die Wings
Gierlichs Wechsel markiert einen bedeutenden Einschnitt für die Wings. Gleichzeitig bietet er aber auch die Chance für neue Talente, in ihre Fußstapfen zu treten. Die Verantwortlichen in Leverkusen sind zuversichtlich, dass der Verein weiterhin ein exzellentes Umfeld für die Entwicklung junger Spielerinnen bieten wird. So wie es schon seit vielen Jahren der Fall in Lützenkirchen ist.