Zum Aufgebot gehören sowohl routinierte Starter wie Mateusz Przybylko als auch Debütanten.
LeichtathletikZehn Teilnehmer des TSV Bayer Leverkusen reisen zu EM nach Rom – Klosterhalfen sagt Start ab

Konstanze Klosterhalfen fehlt bei den Europameisterschaften.
Copyright: IMAGO/Chai v.d. Laage
Der TSV Bayer 04 Leverkusen wird mit einem großen Tross bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom vertreten sein. Im deutschen Aufgebot für die kontinentalen Titelkämpfe stehen zehn Leverkusener und damit drei mehr als noch bei der Heim-EM 2022 in München.
Insgesamt nominierte der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) 114 Starter. Zum Kreis der TSV-Vertreter zählen routinierte Größen wie Hochspringer Mateusz Przybylko, aber auch Debütanten wie Hürdenläuferin Marlene Meier und Speerwerfer Max Dehning, der sich im Februar mit einem Fabelwurf bundesweite Aufmerksamkeit verschafft hatte.
Bei den Deutschen Winterwurfmeisterschaften in Halle an der Saale warf Dehning den Speer 90,20 Metern weit. Die Weite bedeutete U-23-Weltrekord, Vereinsrekord und ganz nebenbei auch noch die Erfüllung der Olympia-Norm für Paris.
Konstanze Klosterhalfen muss dagegen krankheitsbedingt auf eine Titelverteidigung über die 5000 Meter verzichten. Die 27-Jährige hatte trotz eines Infekts bis zuletzt auf einen Start gehofft, wie der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) am Sonntag mitteilte. Klosterhalfen war ursprünglich sowohl für die 5000 Meter als auch für die 10 000 Meter in Rom nominiert worden.
Klosterhalfen wolle sich nun intensiv darauf konzentrieren, bis zu den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig Ende Juni fit zu werden, um dann dort die Norm für die Olympischen Spiele in Paris im Sommer zu schaffen.
Koko hat sich mit großem Einsatz für diese Saison vorbereitet. Es ist sehr schade, dass sie jetzt im entscheidenden Moment so einen gesundheitlichen Rückschlag hinnehmen muss. Aber es ist absolut folgerichtig, auf einen Start bei der EM zu verzichten
„Koko hat sich mit großem Einsatz für diese Saison vorbereitet. Es ist sehr schade, dass sie jetzt im entscheidenden Moment so einen gesundheitlichen Rückschlag hinnehmen muss. Aber es ist absolut folgerichtig, auf einen Start bei der EM zu verzichten. Damit kann sie die Hoffnung auf eine Olympiaqualifikation aufrechterhalten“, sagte Bundestrainerin Isabelle Baumann.
Folgende TSV-Athleten und Athletinnen wurden nominiert: Jennifer Montag (4x100m), Marlene Meier (100 Meter Hürden), Lea Meyer (3000 Meter Hindernis), Kristin Gierisch (Dreisprung), Marike Steinacker (Diskuswurf), Sophie Weißenberg (Siebenkampf), Tim Eikermann (110 Meter Hürden), Mateusz Przybylko (Hochsprung), Torben Blech (Stabhochsprung) und Max Dehning (Speerwurf). Die EM startet am Freitag, 7., und endet am Mittwoch, 12. Juni.