Ein Video von seinem 18. Geburtstag bringt den Jungstar Lamine Yamal jetzt in Bedrängnis. Eine Interessenvertretung sieht die Menschenwürde verletzt.
„Mafia“-Party mit KleinwüchsigenBarcelona-Jungstar Yamal nach Geburtstagsfeier in Bedrängnis – Regierung schaltet sich ein

Yamal Lamine feierte seinen 18. Geburtstag nach Medienberichten am Wochenende in einer Finca in Olivella circa 50 Kilometer südwestlich von Barcelona.
Copyright: AFP
„Mafia“ war das Motto, Handys und Kameras verboten - doch die Bilder rund um Lamine Yamals Geburtstagsparty drangen dennoch an die Öffentlichkeit und sorgen in Spanien nun für ein Politikum. Nach einer Beschwerde wegen möglicher Diskriminierung hat sich inzwischen sogar die Regierung eingeschaltet. Doch was war geschehen?
Die Party fand am Samstagabend in Olivella, rund 50 Kilometer westlich von der katalanischen Hauptstadt Barcelona, statt. Yamal feierte dabei mit zahlreichen Stars in seinen 18. Geburtstag am Sonntag hinein. Unter den Gästen waren Teamkollegen des FC Barcelona wie Robert Lewandowski oder Gavi sowie Musiker wie Bizarrap und Bad Gyal.
Video von Lamine Yamals Party bringt Fußball-Star in Bedrängnis
Ein Video, das offenbar Gäste mit Kleinwuchs beim Betreten des Veranstaltungsorts zeigt, war im Nachgang öffentlich geworden. Nun steht der Vorwurf im Raum, der Fußballer habe die kleinwüchsigen Menschen als Showeinlage gebucht. Dafür droht droht ihm Ärger mit der Justiz.
Die Interessenvertretung ADEE, die Menschen mit Achondroplasie und ähnlichen Erkrankungen vertritt, hatte in der Folge eine Beschwerde eingereicht. Daher habe das „Ministerium die Staatsanwaltschaft gebeten, zu untersuchen, ob das Gesetz verletzt wurde und somit die Rechte von Menschen mit Behinderung (beeinträchtigt wurden)“, erklärte Spaniens Ministerium für soziale Rechte am Dienstag gegenüber der Nachrichtenagentur AFP.
Die ADEE „prangert öffentlich die Anmietung von Menschen mit Zwergwuchs als Teil der Unterhaltung an“ und erklärte, sie würden rechtliche Schritte einleiten, da dies „Stereotypen perpetuiert, Diskriminierung fördert und das Image und die Rechte“ von Menschen mit Behinderungen untergräbt.
Gesetzliche Regelung untersagt Einsatz von Personen mit Kleinwuchs in Unterhaltungskontexten
In Spanien gilt seit 2023 eine gesetzliche Regelung, die den Schutz der Würde von Menschen mit Behinderung in den Mittelpunkt stellt. Unter anderem untersagt sie den Einsatz von Personen mit Kleinwuchs in Unterhaltungskontexten, wenn deren körperliche Merkmale gezielt zur Belustigung hervorgehoben werden. Das Gesetz soll diskriminierende Praktiken unterbinden und ist Teil einer umfassenderen Reform zur Stärkung der Rechte von Menschen mit Behinderung.

Ob Yamals Party gegen die Gesetzeslage verstößt, soll nun geprüft werden.
Copyright: Christian Charisius/dpa
Ob Yamals Party gegen die Gesetzeslage verstößt, soll nun geprüft werden. Ein Darsteller sprang dem Jungstar - anonym - zur Seite und verteidigte das Engagement im katalanischen Radiosender RAC1. „Niemand hat uns respektlos behandelt, wir durften in Ruhe arbeiten.“ Die ADEE wolle ihnen ihre Berufsausübung verbieten, biete aber selbst keine Alternativen an, sagte der Künstler. „Wir sind ganz normale Menschen, die sich auf absolut legale Weise dem widmen, was wir gerne tun...“
Yamal feierte seinen 18. Geburtstag nach Medienberichten am Wochenende in einer Finca in Olivella circa 50 Kilometer südwestlich von Barcelona. Mit dabei waren Teamkollegen sowie viele bekannte Künstler der spanischsprachigen Welt, wie der erfolgreiche argentinische DJ und Songwriter Bizarrap.
Künstler kritisieren Attacken auf Lamine Yamal
Der Nationalspieler und Europameister von 2024 veröffentlichte unterdessen auf Instagram ein Video und Fotos seiner Party. Darauf ist unter anderem der klein gewachsene (circa 1,50 große) dominikanische Rapper Chimbala an der Seite des Gastgebers zu sehen - beide singend und mit Mikrofon in der Hand. Spielte die Statur des Künstlers bei der Verpflichtung überhaupt eine Rolle?
Mehrere Künstler und Medienkommentatoren schlugen sich derweil auf die Seite des Spielers. Der Künstler Juan alias Míster Peke, der selbst Kleinwuchs hat, kritisierte im Fernsehen die Haltung von Organisationen wie ADEE. Seine Arbeit im Showgeschäft sei freiwillig, er fühle sich nicht diskriminiert. Míster Peke wirft ADEE vor, Menschen mit Kleinwuchs unsichtbar machen zu wollen.
Yamal hat in der vergangenen Saison sportlich geglänzt und gilt als Kandidat für den Ballon d'Or. Mit Barcelona gewann er das Triple aus spanischer Meisterschaft, der Copa del Rey und dem spanischen Superpokal. Insgesamt hat der Nationalspieler in 106 Spielen 25 Tore für Barca erzielt.
Yamals Vertreter reagierten bislang nicht auf eine Anfrage nach einer Stellungnahme. (sid, dpa, ksta)