Luka Doncic gelingt gegen New York eine gewaltige Leistung. Die Basketball-Welt verneigt sich vor dem Mavericks-Star.
Wunderkind übertrumpft Nowitzki Luka Doncic versetzt die NBA in Erstaunen

Luka Doncic feiert seine Leistung und den Sieg der Dallas Mavericks gegen New York.
Copyright: dpa
Mark Cuban gehört zu den Menschen, die großartige Leistungen gewöhnt sind und diese angemessen zu würdigen wissen. Doch sogar der um Superlative selten verlegene Besitzer der Dallas Mavericks konnte sich an eine ähnlich beeindruckende Vorstellung nicht erinnern. „So etwas habe ich noch nie gesehen“, teilte der 64-Jährige via Twitter erstaunt mit.
Nach allem, was zu lesen und zu hören war, ist er mit dieser Einschätzung nicht allein gewesen. Das dürfte in erster Linie daran liegen, dass Luka Doncic in der Basketball-Profiliga NBA beim 126:121 der Mavericks nach Verlängerung gegen die New York Knicks tatsächlich Einmaliges vollbracht hat: Der Slowene erzielte am Dienstag 60 Punkte, sicherte sich 21 Rebounds und steuerte zehn Assists bei. „Ich bin verdammt müde. Ich brauche ein Erholungsbier“, sagte der Superstar in einem ersten Statement lächelnd.
Luka Doncic knackt Dirk Nowitzkis Rekord
Vermutlich hat er sein Getränk umgehend serviert bekommen. Und selbstverständlich haben die in Statistiken vernarrten Amerikaner auch nicht lange gebraucht, um die atemberaubenden Zahlen in den historischen Kontext zu setzen: Doncic schaffte als erster NBA-Spieler ein Triple-Double – zweistellige Werte in drei verschiedenen Kategorien – mit mindestens 60 Punkten und 20 Rebounds. Er ist erst der siebte Profi, dem dies mit mindestens 50 Punkten gelang. Darüber hinaus ist er mit 23 Jahren und 302 Tagen der Jüngste, der dies erreicht hat.
In Dallas bleibt Dirk Nowitzki die ultimative Referenz für Großtaten. Erst am zweiten Weihnachtstag hatten die Texaner im strahlenden Sonnenlicht vor dem American Airlines Center eine sieben Meter hohe Statue des 44-jährigen Würzburgers enthüllt, der die Mavericks 2011 zum Meistertitel geführt hat. Der 2,13 Meter große Deutsche hielt bislang mit 53 Punkten den Klubrekord für die meisten Punkte in einem Spiel.
Die physische Wucht des Luka Doncic
Da Nowitzki zu den Menschen gehört, die gönnen können, wird er sich nicht darüber geärgert haben, seine 18 Jahre alte Bestmarke los zu sein. Stattdessen dürfte er den Auftritt seines Nachfolgers neidlos genossen haben. Das 2,01 Meter große Wunderkind kontrollierte erneut auf seine eigene Weise das Tempo und den Rhythmus der Partie. Mit der physischen Wucht seiner 104 Kilogramm schob er sich seine Gegenspieler zurecht, profitierte von seiner feinen Fußarbeit und verwandelte mit viel Fingerspitzengefühl 21 seiner 31 Würfe.
Einen Geniestreich vollendete Doncic , als seine Mannschaft mit 113:115 zurücklag. Nachdem er den ersten Freiwurf verwandelt hatte, verwarf er den zweiten absichtlich. Dank des Einsatzes seiner Mitspieler beim Rebound landete der Ball noch einmal in den Händen von Doncic, der ihn mit einem kurzen Kontakt in letzter Sekunde in den Korb beförderte. Auch das Glück erwies sich als wichtiger Assistent des Hochbegabten. „Ich dachte, wir hätten gewonnen“, so Doncic, nachdem er schon gejubelt hatte. „Dann habe ich gesehen, dass es unentschieden steht und dachte: Uff.“
Serie von 13.884 NBA-Spielen reißt
In der Verlängerung vollendete Dallas dann das Comeback, das beim 103:112 niemand für möglich gehalten hatte. Immerhin gewann laut ESPN-Statistik nach 13.884 Niederlagen erstmals ein NBA-Team, das 35 Sekunden vor Schluss mit mindestens neun Punkten hinten lag.
Auch die Legenden waren ergriffen vom Spiel des Luka Doncic. Pau Gasol nannte es „surreal“ und Kevin Garnett meinte: „Es wird eine zweite Statue in Dallas geben.“ Sollte Doncic das Team eines Tages ebenso wie Nowitzki zum Titel führen, wird Mark Cuban nicht zögern.