Mehr als 500 Zuschauer verfolgten die erste Eis-Session der neu formierten KEC-Mannschaft.
„Haben Blut geleckt“Neue Kölner Haie präsentieren sich ihren Fans

Haie-Trainer Kari Jalonen und seine Mannschaft
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Es ist ein Ritual, das die Kölner Haie schon seit vielen Jahren im August zelebrieren: Eine neu zusammengestellte Kölner Mannschaft zeigt sich am Sonntag nach der ersten Trainingswoche in einer öffentlichen Eis-Session in der Kölnarena 2 der Anhängerschaft. Und die freut sich ihrerseits sehr, dass die eishockeyfreie Zeit ihrem Ende entgegengeht. Am Sonntagnachmittag lag bei der Präsentation mehr Enthusiasmus als in anderen Jahren in der Luft, denn hinter den Haien liegt eine Spielzeit in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL), in der sie zum ersten Mal seit elf Jahren bis ins Playoff-Finale kamen.
Mehr als 500 Fans waren ab 14 Uhr in der Halle, die bis auf den letzten Platz besetzt war, einige kamen gar nicht hinein. Vergessen ist längst das traurige Ende mit den drei 0:7-Niederlagen gegen Meister Eisbären Berlin. Die Haie hätten, wie es Geschäftsführer Philipp Walter in seiner Ansprache ausdrückte, „Blut geleckt und wollen wieder erfolgreich sein“. Und weiter: „Es war eine Reise, die unfassbar Spaß gemacht hat und wahnsinnig emotional war, die bei uns allen Benzin in den Tank geschüttet hat.“
Gleichzeitig wisse man aber auch, meinte Walter weiter, dass man „mit einem weißen Blatt Papier in die neue Saison“ gehe. Und: „Wir haben noch kein Spiel gespielt, noch kein Tor geschossen, noch keinen Sieg errungen. Das müssen wir uns alles wieder neu erarbeiten.“ Ein konkretes Ziel wie den Titelgewinn gibt Walter prinzipiell nicht aus. Schließlich liegt die letzte Meisterschaft bereits 23 Jahre zurück. Walter blieb somit vage, als er sagte: „Ich freue mich auf eine geile Saison. Wir haben beim KEC alle total Bock.“
Alles zum Thema Lanxess Arena
- Haie-Kapitän Moritz Müller „In Kari Jalonens Training wird nichts umsonst gemacht“
- Konzert in Köln Santana verwandelt Lanxess-Arena in eine Zeitreise mit wichtiger Botschaft
- Zehn Neue auf dem Eis Kölner Haie starten in die Saisonvorbereitung
- „Extreme Masters Cologne“ Die 24 besten Counter-Strike-Teams messen sich in der Lanxess-Arena
- Haie-Torhüter Felix Brückmann „Ich liebe es, die letzte Instanz zu sein“
- Konzert in der Lanxess-Arena Bob Dylan kommt nach Köln –Ticketverkauf startet am Mittwoch
- Eklat im Kölner Karneval Buchungen für Session kurzfristig vorgezogen – Kleine Vereine gehen leer aus
Kevin Niedenz fehlt angeschlagen
Und dann stürmten auch schon die Haie-Profis aufs Eis, die bis auf den angeschlagenen Stürmer Kevin Niedenz komplett waren. Der Kanadier Louis-Marc Aubry hat, wie die Haie nun offiziell verkündeten, die beantragte deutsche Staatsbürgerschaft erhalten – und fällt somit nicht mehr in das in der DEL auf elf Stellen limitierte Ausländerkontingent des Vereins. Alle zehn neuen Spieler, die Trainer Kari Jalonen und Sportdirektor Matthias Baldys verpflichtet haben, gingen aufs Eis: von Torhüter Felix Brückmann über die Verteidiger Luca Münzenberger, Valtteri Kemiläinen, Oliwer Kaski und Sten Fischer bis zu den Stürmern Ryan MacInnis, Nate Schnarr, Dominik Bokk, Dominik Uher sowie Patrick Russell.
Letzterer ist dänischer Nationalspieler – und beeindruckt von den Haien: „Es ist großartig, einen kleinen Vorgeschmack auf die Atmosphäre in der Lanxess Arena zu bekommen. Das Training hat Spaß gemacht. Es ist eine tolle Gruppe von Jungs, eine wirklich professionelle Organisation. Es war eine wirklich gute erste Woche“, sagte Russell.
Bis 15 Uhr blieb die Mannschaft auf dem Eis, absolvierte einige Übungen und absolvierte am Ende ein Drei-gegen-drei-Abschlussspiel sowie ein Penaltyschießen. Am Donnerstag steht das erste Testspiel auf dem Programm, Gegner des KEC ist um 19 Uhr in der Kölnarena 2 Tappara Tampere. Es folgt am Sonntag um 14 Uhr eine zweite Testpartie gegen den finnischen Erstligisten. In die DEL-Saison 2025/26 startet der KEC am 12. September mit einem Heimspiel in der Lanxess-Arena gegen München.