Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Wie schon zur EM 2024Fußball-WM 2026 – Telekom sichert sich TV-Rechte

Lesezeit 1 Minute
Bundestrainer Julian Nagelsmann (r) und Assistenztrainer Sandro Wagne bei einem Deutschland-Spiel. (Archivbild)

Bundestrainer Julian Nagelsmann (r) und Assistenztrainer Sandro Wagne bei einem Deutschland-Spiel. (Archivbild)

Die Telekom hat sich laut Medienberichten die TV-Rechte für alle Spiele der Fußball-WM 2026 gesichert.

Die Telekom hat sich mit ihrem Pay-Angebot MagentaTV die Live-Rechte für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in den USA gesichert. Das berichtet die „Bild“ am Dienstag (20. Mai 2025).

Eine offizielle Bestätigung des Konzerns steht noch aus – dem Bericht zufolge soll die Einigung am Freitag offiziell verkündet werden.

WM 2026 wird erstmals mit 48 Teams stattfinden

Bei der Fußball-WM in den USA, Mexiko und Kanada (11. Juni bis zum 19. Juli 2026) gehen erstmals 48 Mannschaften an den Start – Sie ist mit 104 Spielen das bislang größte Turnier.

Laut „Bild“ könnte die Telekom Sublizenzen an andere TV-Sender vergeben, so wie es bereits 2024 bei der Heim-Europameisterschaft der Fall war. ARD und ZDF hatten sich Sublizenzen gesichert. Auch RTL zeigte im vergangenen Jahr Partien des Turniers.

ARD und ZDF fehlen Mittel für komplette WM-Rechte

ZDF-Intendant Norbert Himmler hatte bereits betont, dass ARD und ZDF wegen finanzieller Gründe nicht alle Rechte für die anstehende WM erwerben würden könne - dies ginge nur mit weiteren Partnern.

Wegen des Rundfunkstaatsvertrags müssen bestimmte Spiele der WM – darunter alle Partien der deutschen Nationalmannschaft, das Eröffnungsspiel sowie Halbfinals und Finale – im frei empfangbaren Fernsehen gezeigt werden. (dpa)