Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Viktoria KölnOtt kommt aus München – Was wird aus Lobinger und Güler?

Lesezeit 3 Minuten
Fussball, Herren, 3.Liga, Saison 2024/2025, TSV 1860 München, Training, Grünwalder Strasse 114 Raphael Ott TSV 1860 München mit einem Ballnetz auf dem Weg zum Trainingsplatz *** Football, Men, 3 Liga, Season 2024 2025, TSV 1860 Munich, Training, Grünwalder Strasse 114 Raphael Ott TSV 1860 Munich with a ball net on the way to the training ground

Raphael Ott hat sich Viktoria Köln angeschlossen.

Der Kader des Höhenberger Drittligisten nimmt weiter Konturen an. Unklar ist die Zukunft des Sturmduos.

Der Kader für die kommende Drittliga-Saison des FC Viktoria Köln nimmt weiter Konturen an. Am Donnerstag stellten die Höhenberger in Raphael Ott ihren fünften Neuzugang vor. Der 19 Jahre alte Flügelstürmer kommt vom Liga-Rivalen 1860 München. „Wir sind sehr glücklich, dass wir Raphael trotz anderer Angebote von unserem Weg überzeugen konnten. Er ist ein Flügel- oder Halbraumspieler, der technische Qualität, eine tolle Intuition in offensiven Momenten und vor allem noch viel Entwicklungspotential mitbringt und damit sehr gut zu uns passt“, erklärte Viktorias Kaderplaner und Chefscout Valentin Schäfer.

Raphael Ott erzielt Traumtor gegen Viktoria Köln

Ott absolvierte in der abgelaufenen Saison 13 Drittliga-Einsätze. Dabei traf er einmal – per Fallrückzieher am 3. Spieltag gegen Viktoria Köln (1:3). Dafür wurde er in der „Sportschau“ für das „Tor des Monats August“ nominiert. „Das war unglaublich! Es war mein erstes Tor als Profi und eines der Schönsten, das ich in meinem Leben bisher geschossen habe. Das war ein tolles Gefühl“, so der 19-Jährige, der sowohl auf dem linken Flügel als auch auf der Zehner-Position einsetzbar ist.

Fallrueckzieher von Raphael Ott 27 TSV 1860 Muenchen fuehrt zum 1:2, TSV 1860 Muenchen vs. Viktoria Koeln, 3. Liga, 3. Spieltag, 25.08.2024 DFB regulations prohibit any use of photographs as image sequences and/or quasi-video Muenchen Bayern Deutschland *** Fallrueckzieher von Raphael Ott 27 TSV 1860 Muenchen fuehrt zum 1 2, TSV 1860 Muenchen vs Viktoria Koeln, 3 Liga, 3 Spieltag, 25 08 2024 DFB regulations prohibit any use of photographs as image sequences and or quasi video Muenchen Bayern Germany Copyright: xkolbert-press/UlrichxGamelx

Erzielte ein Tor per Fallrückzieher gegen Viktoria Köln: Raphael Ott

Der junge Angreifer aus dem oberbayrischen Weilhelm wurde bei 1860 München ausgebildet und wagt nun den ersten Schritt raus aus seiner Heimat. „Die Philosophie des Vereins gefällt mir sehr gut“, sagte Ott über die Viktoria. „Junge Spieler bekommen hier ihre Chancen und können sich gut entwickeln. Dazu passt die Art, Fußball zu spielen, zu meinem Spielstil. Das ganze Jahr über hat man schönen Fußball gesehen, hier gibt es eine klare Idee von Fußball. Ich will meine Stärken in der nächsten Zeit genau dort einbringen: Mein Dribbling, mein Gefühl für den Raum, meinen Abschluss.“

Viktoria Köln hat Jungprofis im Visier

Der Nachwuchsspieler passt in Viktorias Beuteschema der Sommertransferperiode: Leonhard Münst (23/VfB Stuttgart), Marco Pledl (24/SC Paderborn), Meiko Sponsel (23/1. FC Köln), Arne Schulz (22/SC Paderborn) sowie Ott sind allesamt Jungprofis, die sich in Köln größere Chancen auf ihren nächsten Entwicklungsschritt erhoffen als bei ihren bisherigen Klubs.

Die spannendste Position aus Viktorias bisherigem Kader bleibt derweil der Angriff. Es gilt als sehr unwahrscheinlich, dass die Kölner mit Tyger Lobinger (15 Tore) und Semih Güler (14) in die neue Saison gehen. Der Vertrag von Sturmtank Lobinger läuft noch ein Jahr, doch der 26-Jährige hat durch seine Leistungen Interesse von Zweit- und Drittligisten geweckt. Die Viktoria könnte bei einem Verkauf auf eine Ablöse von rund 200.000 Euro hoffen. Gülers Vertrag läuft aus, bei einer Verlängerung müsste der Klub den Kontrakt deutlich aufbessern – doch auch der 27-Jährige steht bei anderen Vereinen auf der Liste.

Die Gespräche mit Güler werden laut Viktoria-Sportchef Stephan Küsters in der Woche nach dem Mittelrheinpokal-Finale (Samstag, 16.30 Uhr, Sportpark Höhenberg) fortgesetzt.