Am Montagmorgen hat sich die Mannschaft von Trainer Kari Jalonen erstmals im Deutzer Trainingszentrum versammelt.
Zehn Neue auf dem EisKölner Haie starten in die Saisonvorbereitung

Kari Jalonen, Trainer der Kölner Haie, versammelte am Montag sein Team zum Trainingsauftakt um sich.
Copyright: Denis Wroblewski/KEC
Es war ungefähr 10.30 Uhr, als am Montagmorgen wieder Pucks mit höchsten Geschwindigkeiten über die Spielfläche der Kölnarena 2 zischten. Die KEC-Profis haben den Sommer beendet. Die neuen Kölner Haie, Kari Jalonens Team für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (DEL), gingen zum ersten gemeinsamen Training aufs Eis des Deutzer Trainingszentrums. Hauptsächlich dort werden sie sich in den nächsten Wochen auf die neue Spielzeit vorbereiten, die für den KEC am 12. September mit einem Heimspiel gegen München beginnt.
Der Sommer mit der Familie war schön, da vergisst man auch mal etwas das Eishockey – aber jetzt geht der volle Fokus wieder auf den Sport
Alle zehn neuen KEC-Profis sind in Köln eingetroffen. Laut Sportdirektor Matthis Baldys machen sie alle einen guten und motivierten Eindruck. „Wir freuen uns sehr, dass es nach der Sommerpause endlich losgeht, dass wir die Mannschaft und das Trainerteam zusammen haben und gemeinsam loslegen können“, sagte Baldys. „Voller Vorfreude und Energie werden wir in die Vorbereitung starten und beobachten, wie der neue Kader zu einer Mannschaft wächst.“ Oliwer Kaski, neuer Defensivmann des KEC, meinte: „Der Sommer mit der Familie war schön, da vergisst man auch mal etwas das Eishockey – aber jetzt geht der volle Fokus wieder auf den Sport.“
Ein wenig kennengelernt haben sie sich alle bereits am vergangenen Freitag, als die Kölner Mannschaft an einem Benefiz-Golfturnier auf Schloss Miel teilnahm. Fast alle Eishockeyspieler golfen gern, auch schon in jungen Jahren. Verteidiger Maximilian Glötzl (23) erzielte mit seiner Gruppe, bestehend aus ihm und Sponsorenvertretern, die besten Ergebnisse des Turniers.
Alles zum Thema Lanxess Arena
- „Extreme Masters Cologne“ Die 24 besten Counter-Strike-Teams messen sich in der Lanxess-Arena
- Haie-Torhüter Felix Brückmann „Ich liebe es, die letzte Instanz zu sein“
- Konzert in der Lanxess-Arena Bob Dylan kommt nach Köln –Ticketverkauf startet am Mittwoch
- Eklat im Kölner Karneval Buchungen für Session kurzfristig vorgezogen – Kleine Vereine gehen leer aus
- Vorstandswahlen Für den 1. FC Köln sind gute Tage angebrochen
- Tempo 30 und Ampel Initiative fordert sichere Überquerung der Gummersbacher Straße in Deutz
- Kölner Haie Nate Schnarr kommt, Josh Currie geht
Kölner Haie befinden sich noch auf der Suche nach einem Außenstürmer
Möglich ist, dass sich zu all den neuen Haien (Torhüter Felix Brückmann, Verteidiger Luca Münzenberger, Sten Fischer, Kaski, Valtteri Kemiläinen, Stürmer Nate Schnarr, Dominik Bokk, Dominik Uher, Ryan MacInnis, Patrick Russell) bald ein weiterer Zugang gesellt, und zwar für den Sturm. Neun Verteidiger und 14 Angreifer umfasst das Haie-Team bisher.
Und da sich Coach Jalonen, basierend auf den Erfahrungen der vorigen Saison, mehr qualitative Kadertiefe gewünscht hat, wird wohl noch etwas getan werden. Baldys sucht nach wie vor nach einem Außenstürmer. Baldys erklärte: „Die Situation ist unverändert. Wir beobachten den Markt, um dann zu entscheiden, was für die Kölner Haie das Beste ist. Wir sind in einer guten Situation, um das Thema ohne zeitlichen Druck anzugehen.“ Soll heißen: Man wird sehen, wie die Spieler zusammenfinden, wie sich die Mannschaft entwickelt, um dann präziser zu wissen, welche Eigenschaften der neue Offensivmann mitbringen sollte.
Die Haie haben Spielraum. Bisher sind acht von elf in der DEL möglichen Lizenzen für ausländische Spieler verplant – vorausgesetzt, dass der Kanadier Louis-Marc Aubry vor dem Saisonstart den bereits im Dezember beantragten deutschen Pass erhält. Davon geht der Verein inzwischen mit vorsichtigem Optimismus aus.
Wie üblich ist das Programm der Vorbereitung reich an Terminen. Hier ein paar Eckdaten: Am Sonntag präsentiert sich die Mannschaft um 14 Uhr erstmals in der Kölnarena 2 den Fans. Am 14. August folgt schon ein erstes Testspiel gegen den finnischen Erstligisten Tappara Tampere (19 Uhr), ein weiteres am 16. August (14 Uhr).
Wie im Vorjahr gönnen sich die Haie ein Trainingscamp in Österreich in der Nähe von Graz, konkret vom 18. bis 23. August, inklusive Testspiele. Am 30. und 31. August nehmen die Kölner am NRW-Cup in Iserlohn teil, bestreiten am 3. September in Köln eine Testbegegnung gegen den DEL-Konkurrenten Wolfsburg und zwei Tage später ein Vorbereitungsspiel in Tilburg. Am 6. September zelebrieren sie im Mediapark eine Saisoneröffnungsfeier für die Fans. Und sechs Tage später in der Lanxess-Arena um 19.30 Uhr Red Bull München empfangen.