Noch zu gebrauchen?Wann müssen Matratze und Lattenrost getauscht werden?

Fühlt sich die Unterlage platt an, sollte sie gewechselt werden.
Copyright: Andrey Popov - stock.adobe.com
Woran erkenne ich, ob meine Matratze noch gut ist? Wie oft sollte ein Lattenrost gewechselt werden? Mit ein paar Tipps der Experten von TraumKonzept können Sie selbst prüfen, ob beides noch funktionsfähig ist.
Tipp: Abtasten
Eine Matratze sollten Sie dann austauschen, wenn schon mit bloßem Auge eine Kuhle sichtbar ist und sich die Matratze absenkt. In diesem Zustand kann sie Rückenschmerzen verursachen. Oft ist aber nicht so offensichtlich zu erkennen, dass die Matratze ihre Dienste geleistet hat. Die Experten verraten einen Tipp: Tasten Sie mit den Händen Ihre Matratze ab. Ist sie in der Mitte deutlich härter oder platter, handelt es sich um eine unsichtbare Kuhle. Trotz Verschleiß diese Matratze weiter zu nutzen, schädigt. Stellen Sie diesen Zustand fest, sollte sie gewechselt werden. Wenn der mittlere Teil der Matratze tiefer ist als die Seiten, liegt eine sogenannte Wanne vor. Dann sollte die Matratze ebenso ausgetauscht werden. Sind Stockflecken auf der Oberfläche zu erkennen, ist die Hygiene nicht mehr gewährleistet und die Matratze hat keine gute Belüftung.
Wie Sie die richtige Matratze finden, erfahren Sie in diesem Video:
Das Problem erkennen
Ein weiterer Trick hilft zu ermitteln, ob das Problem die Matratze oder das Lattenrost ist: Legen Sie dafür die Matratze auf den Boden – verschwindet die Wanne oder Kuhle, sollte das Lattenrost ausgetauscht werden. Lattenroste werden von vielen Menschen in der Regel zu lange benutzt, sagen die Experten von TraumKonzept.
Sie sollten Ihr Lattenrost tauschen, wenn die Kappen porös und nicht mehr elastisch sind. Stehen die Leisten schief in den Kappen oder sind platt, gilt dasselbe. Der Zustand kann einfach getestet werden, indem ein Besen oder Ähnliches auf das Lattenrost gelegt wird. Auch poröse oder fehlende Schieber sind ein Problem, sie können ihren Zweck nicht mehr vernünftig erfüllen.
Wie wichtig Lattenroste sind, erfahren Sie hier:
Die richtige Pflege
Morgens die Bettdecke kurz hochnehmen, damit die Körperwärme entweichen kann, Bettdecke wieder drauflegen und das Zimmer lüften. Das möglichst täglich. Regelmäßiges Wenden verlagert die Körperdruckpunkte und verringert den Verschleiß. Vier bis sechs Mal im Jahr drehen oder wenden erhöht die Nutzungsdauer um geschätzte ein bis zwei Jahre. Latexmatratzen werden am besten gewendet, indem sie zunächst zusammenklappt werden. Auch ein Moltonschoner wirkt Wunder und kostet wenig. Er hält den Bezug sauber und verringert das Eindringen von Körpersalzen in den Matratzenkern.
Kompetente Beratung
Wenn Sie unsicher sind, kommen Sie zu den Experten ins TraumKonzept-Studio. Die Fachleute beraten Sie kompetent und erkennen, ob Ihre Matratze und Ihr Lattenrost noch in Ordnung sind.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin
Wir beraten Sie gern
TraumKonzept KölnFriesenplatz 17a50672 KölnTel 0221/25 71 560E-Mail koeln@traumkonzept.com
TraumKonzept BonnThomas-Mann-Str. 2–453111 BonnTel 0228/96 96 1800E-Mail bonn@traumkonzept.com